Feuer richtet oft teure Schäden in Haus und Wohnung an. Giftiger Qualm kann tödlich sein. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen: Gut getestete Rauchmelder funktionieren zuverlässig; sie können sogar Leben schützen. Unsere Tipps zum Brandschutz und unser FAQ Rauchmelder sollen helfen, bösen Überraschungen vorzubeugen. Wenn im Brandfall frühzeitiger Alarm ertönt, verbessern sich die Chancen, die Flammen selbst erfolgreich zu bekämpfen. Unser Check von Löschgeräten zeigt, wie sich Feuerlöscher, Löschdecken und Löschsprays dafür eignen. Mehr
Rauchmelder als Lebensretter
In allen Bundesländern gibt es bereits eine Pflicht zum Anbringen von Rauchwarnmeldern (siehe Meldung Rauchmelder: Welche Vorschriften in Ihrem Bundesland gelten). Die Geräte sollen verhindern, dass Menschen ein Feuer zu spät bemerken oder gar im Schlaf ersticken. Bei billigen Geräten muss die Batterie relativ oft gewechselt werden. Hochwertige Rauchmelder haben eine Langzeitbatterie (Lithium, auch fest eingebaut) und versprechen oft eine 10-jährige Betriebsdauer, mehr Bedienkomfort und weniger Fehlalarme. Manche Geräte sind per Funk vernetzbar oder sogar Bestandteil eines Smart-Home-Systems. Wichtige Testkriterien: Zuverlässigkeit, Lautstärke des Alarms und die Prüftaste. Die Anbieter heißen zum Beispiel Abus, Ei Electronics oder Fireangel. Welche Brandmelder in der Praxis zuverlässig sind, zeigt unser Test von Rauchmeldern.
Feuerlöscher, Sprays und Decken
Rauchmelder ermöglichen es, viele Brände schon frühzeitig zu entdecken, wenn sie noch klein sind. Brandschutzexperten sprechen von Entstehungsbränden. Die können Sie im Idealfall selbst löschen. In unserem Check von Feuerlöschgeräten gehen wir der Frage nach, mit welcher Art von Feuerlöscher, Löschspray oder Löschdecke sich Feuer in Wohnräumen am besten bekämpfen lässt. Welche Vor- und Nachteile bieten Pulverlöscher, Wasserlöscher oder Schaumlöscher im Hinblick auf verschiedene Brandklassen? Wichtige Anbieter von Feuerlöschern heißen zum Beispiel Gloria und Jockel.
Vorbeugen als vorausschauender Brandschutz
Am besten ist es natürlich, wenn der Brand erst gar nicht ausbricht. Vorbeugemaßnahmen wie eine sichere Elektrik im Haus sowie die Verringerung der Brandlasten sind wichtige Voraussetzungen für ein sicheres Zuhause. Auf test.de finden Sie die wichtigsten Tipps zum Brandschutz:
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!