-
- Das Online-Portal Conny bietet seinen Kunden an, für sie auf die Mietpreisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Verbraucherrechte durchsetzen. Diesmal: Lynn Heuken. Sie erstritt die Erstattung einer Anzahlung für einen Abiball, der wegen Corona ausgefallen war.
-
- Eltern von Kindern mit Behinderung haben Anspruch auf viele Hilfen: Pflege, Reha, Förderung von Umbaumaßnahmen. Wir sagen, wer hilft und wie hoch die Unterstützung ausfällt.
-
- Neuer Service von Wenigermiete.de: Nach Mietpreis- und Mieterhöhungsbremse bietet das Legaltech-Unternehmen Mietern jetzt auch Unterstützung beim Streit um Renovierungskosten an. Zahlen müssen Mieter für den Service nur, wenn sie entweder...
-
- Das Portal Wenigermiete.de bietet einen Mieterhöhungsschutzbrief an. Damit sollen sich Mieter gegen rechtswidrige Mieterhöhungen verteidigen können. Die Nutzung des Angebots kostet Mieter nur dann etwas, wenn sie sich erfolgreich gegen ein...
-
- Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kreditwiderrufsklagen an. Das Versprechen: Menschen, die einen alten Kreditvertrag mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de...
-
- Ernst Bohlender sitzt nun doch im Gefängnis. Der Mann hatte als Berater des Luxemburger Prozessfinanzierers Intract geschädigte Anleger als Kunden angeworben. Das tat er in der Zeit, in der er aus gesundheitlichen Gründen eine Haftstrafe nicht...
-
- Der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) und der Finanzdienstleister Swiss Life Select (ehemals AWD Österreich) haben ihre Rechtsstreitigkeiten beendet. Rund 2 500 Anleger hatten wegen systematischer Falschberatung gegen den...
-
- Recht agil wirkte Ernst Bohlender im ZDF-Magazin Frontal21 vom 28. Mai. Er warb in dem Beitrag um geschädigte Anleger als Kunden für den Luxemburger Prozessfinanzierer Intract. Dabei ist Bohlender wegen Untreue zu einer Haftstrafe verurteilt – und...
-
- Mandanten dürfen mit ihrem Anwalt jetzt Erfolgshonorare vereinbaren. test.de erklärt, wann so ein Deal vernünftig ist.
-
- Der Prozessfinanzierer Juragent hat 1 Million Euro hinterlegt, damit der ehemalige Aufsichtsrat Wolfgang Gierk nicht ins Gefängnis muss. Anleger kennen Juragent als Betreiber von Prozesskostenfonds. Diese haben von Anlegern über 70 Millionen Euro...
-
- Besitzer einer Kapitallebensversicherung müssen ihre Police nicht in jedem Fall kündigen, um mit dem Geld staatliche Prozesskostenhilfe zurückzuzahlen. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz ist zu prüfen, ob der Versicherte mit...
-
- Prozessfinanzierer können geprellten Anlegern helfen, Schadenersatz durchzusetzen. Doch nicht jeder Anbieter ist vertrauenswürdig. Manches Unternehmen knüpft Bedingungen an die Prüfung des Falls. Die EBC AG aus Düsseldorf etwa verlangt den Kauf von...
-
- Das Rechtsschutzunternehmen D.A.S. macht Klägern ein neues Angebot. Wer das Kostenrisiko eines Gerichtsverfahrens scheut, kann seinen Prozess vollständig vom Tochterunternehmen Profi AG finanzieren lassen, ohne eine langfristige...
-
-