-
- Karin S., Berlin: Meine Tochter studiert und bekommt in Zukunft knapp 400 Euro Bafög im Monat. Kann sie sich trotzdem noch kostenlos über meine Krankenkasse mitversichern?
-
- Kürzere Wartezeiten, nettere Behandlung und mehr Komfort: Privatpatienten sind Patienten erster Klasse. Für Frauen und Familien ist die private Krankenversicherung allerdings teuer. Lohnen kann sie sich für Beamte und junge, ledige Männer unter 40...
-
- Gesetzlich Krankenversicherte zahlen ab 2009 bei jeder Krankenkasse den gleichen Beitrag. Größeres Gewicht erhalten daher Zusatzangebote oder günstigere Wahltarife. Finanztest hat 123 Kassen auf Mehrleistungen, Sondertarife und ihren Service geprüft....
-
- Männer müssen seit Beginn des Jahres die Kosten fürs Kinderkriegen mittragen und mehr Beitrag in der Privaten Krankenversicherung zahlen. Viele Frauen sind enttäuscht: Ihre Beiträge sinken nicht wie erhofft, sondern steigen weiter.
-
- Von Januar an haben Versicherungskunden mehr Rechte. Doch die Versicherer können den zusätzlichen Verbraucherschutz mit Einwilligung der Betroffenen umgehen. Finanztest warnt: Wer auf seine Rechte verzichtet, bleibt schutzlos. Finanztest sagt, was...
-
- Mehr als 188 000 Menschen leben in Deutschland ohne eine Krankenversicherung. Viele von ihnen sind aber seit April 2007 durch die Einführung der Gesundheitsreform versicherungspflichtig geworden. Immerhin: Die Reform erleichtert die Rückkehr in die...
-
- Sanitätshäuser bieten sämtliche Hilfsmittel von Badewannenhilfe über Kniebandagen bis hin zu Rollstühlen. Bei Beratung und Diskretion hapert es allerdings manchmal: Wem ein Musterkoffer mit Inkontinenzeinlagen in aller Öffentlichkeit vorgeführt wird,...
-
- Zahnersatz kostenlos? Wann es das zuletzt einmal gab, daran können sich kaum noch die Großeltern erinnern. Der Eigenanteil des Patienten ist ständig gestiegen. Nur noch wer am Existenzminimum lebte, bekam bislang Kronen, Brücken oder Prothesen voll...
-
- Seit 2005 müssen auch Rentner wieder Steuern zahlen. Viele alte Menschen müssen nun eine Steuererklärung abgeben. Hohes Alter, Krankheit, Schwäche oder Ahnungslosigkeit schützt nicht davor. Besonders hart trifft es Neurentner, die erst 2006 in Rente...
-
- Neue Zähne für 1800 Euro? Vor solchen Kosten wollen sich Kassenpatienten natürlich retten. Mit einer Zahnzusatzpolice. Die Krankenkassen bieten solche Zusatzpolicen an. Dahinter stecken nicht etwa eigene Kassenprodukte, sondern Tarife von privaten...
-
- Altkunden der privaten Krankenversicherung müssen heute sehr viel höhere Beiträgezahlen als bei ihrem Eintritt. Im Schnitt verdoppelten sich die Kosten alle zwölf Jahre, ergab eine Umfrage unter unseren Lesern.
-
- Fast alle privaten Krankenversicherer lehnen Kunden ab, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Das hat eine telefonische Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bei 48 Unternehmen gezeigt. Selbst wenn die Erkrankung erfolgreich...
-
- Seit letztem Jahr müssen die Familienkassen bei der Berechnung der Einkommensgrenze für das Kindergeld die Sozialabgaben abziehen. Solange Auszubildende, Wehrdienstleistende, Aupairs und Studenten unter 27 Jahren weniger als 7 680 Euro im Jahr...
-
- Junge Leute, die selbst noch über ihre Eltern gesetzlich krankenversichert sind, können jetzt auch ihre Kinder bei den Großeltern mitversichern. Das hilft vor allem Studenten unter 25 Jahren ohne eigenes Einkommen. Sie hatten bislang große...
-
- Disease-Management-Programme (DMP) helfen chronisch Kranken und ihren Krankenkassen. Patienten gehen regelmäßig zum Arzt und erhalten Schulungen. Sie lernen mit ihrer chronischen Krankheit gesünder zu leben und fühlen sich besser betreut. Das liegt...
-
- Freiwillige oder privat Versicherte können den Krankenversicherungsschutz schnell verlieren. Wer mit dem Beitrag in Rückstand gerät, kann rausfliegen. Die Folge: Jede Arzt- oder Krankenhausrechnung ist selbst zu zahlen. Erst wenn kein Geld mehr da...
-
- Das Leben unter dem Dach der Eltern ist für Studenten bequem. Doch irgendwann heißt es auf eigenen Füßen zu stehen. Das gilt auch für die finanziellen Aspekte des Lebens. Ein Punkt dabei: der richtige Versicherungsschutz. Doch welche Police ist...
-
- Glaukomfrüherkennung, Belastungs-EKG, Knochendichte-Messung: Ärzte bieten immer mehr diagnostische Verfahren an, die Patienten ganz oder teilweise selbst bezahlen müssen. Welchen Nutzen haben sie? Im dritten Teil der Serie über Früherkennung bewertet...
-
- Die Künstlersozialkasse (KSK) übernimmt für selbstständige Künstler die Hälfte der Pflege-, Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge - das spart viele Kosten. Doch die Aufnahme gelingt nicht immer. Etwa 25 Prozent der Künstler werden von der KSK...
-
- Wenn der Kunde einer Versicherung stirbt, ist der Vertrag oft noch längst nicht am Ende. Eile ist bei Lebens- und Unfallversicherungen geboten. Laut Versicherungsbedingungen muss das Unternehmen unverzüglich informiert werden. Sonst können Leistungen...