- 21.12.2020Meldung
Photovoltaikanlage: Frist für Neuregistrierung läuft ab
Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur gemeldet... Zur Meldung
- 09.08.2019Meldung
Photovoltaik: Wann sich Stecker-Solargeräte für den Balkon lohnen
Nicht jeder kann oder will sich eine große Solaranlage aufs Dach setzen. Eine Alternative sind Stecker-Solargeräte für den Balkon. Die Preise für kleine Solarzellen sind stark gefallen. Eine Kilowattstunde Strom gibt es schon für unter 10 Cent.... Zur Meldung
- 16.04.2019Meldung
Energieberatung: Ist mein Haus für eine Solaranlage geeignet?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet jetzt Hausbesitzern bundesweit einen Eignungs-Check Solar an. Dabei prüft ein Berater, ob sich das Haus für die Nutzung von Solarenergie mit einer Photovoltaikanlage oder einer... Zur Meldung
- 13.11.2018Meldung
UDI Beratungsgesellschaft: Solar Sprint Festzins II reißt Rückzahlungsfrist
Wieder Sorgen für grüne Anleger im grauen Kapitalmarkt: Die Te Solar Sprint II GmbH & Co. KG aus Aschheim hat ein Nachrangdarlehen nicht wie geplant Ende Juni 2018 zurückgezahlt. Bei einem weiteren Nachrangdarlehen prüft die Geschäftsführung, ob... Zur Meldung
- 15.03.2018Meldung
1 800 Solaranlagen geprüft: Anlagen arbeiten oft ineffizient oder gar nicht
Umwelt schonen, Heizkosten senken und weniger abhängig sein von Gas und Öl – das erhoffen sich die Besitzer thermischer Solaranlagen. Doch wie sieht’s in der Praxis aus? Die Energieberater der Verbraucherzentralen kontrollierten mehr als 1 800... Zur Meldung
- 13.02.2018Meldung
Solarstromspeicher: Förderung läuft aus
Interessenten für einen von der KfW geförderten Solarstromspeicher sollten sich beeilen. Die Förderbank unterstützt die Installation eines Batteriespeichers mit zinsverbilligten Krediten und einem Tilgungszuschuss in Höhe von 10 Prozent nur noch... Zur Meldung
- 13.12.2016Meldung
Photovoltaik: Fünf Jahre für Mängel
Für Photovoltaikanlagen, die fest mit einem Gebäude verbunden sind, gelten die Verjährungsregeln für Bauwerke. Ansprüche wegen Mängeln an einer Anlage verjähren erst nach fünf und nicht nach zwei Jahren, so der Bundesgerichtshof (BGH). Zur Meldung
- 28.07.2016Meldung
Erneuerbare Energien: Fast jeder zweite Neubau heizt nachhaltig
In rund 62 Prozent der im Jahr 2015 fertiggestellten Wohngebäude wurden Heizanlagen installiert, die erneuerbare Energien verwenden. Hauptsächlich mit erneuerbarer Energie beheizt werden 38 Prozent der neuen Häuser, teilte das Statistische... Zur Meldung
- 19.07.2016Meldung
Solarstromanlage nicht gemeldet: Einspeisevergütung weg
Ein Netzbetreiber kann die an den Eigentümer einer Solarstromanlage gezahlte Einspeisevergütung größtenteils zurückfordern, wenn dieser die Anlage nicht bei der Bundesnetzagentur angemeldet hat (Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Az. 3 U... Zur Meldung
- 23.06.2016Meldung
Photovoltaikanlagen: Stimmt die Qualität?
Wie ausgereift läuft die Produktion von Solarmodulen zur Stromgewinnung? Das haben sechs unserer europäischen Partnerorganisationen im Rahmen des EU-Projekts Clear untersucht. Unabhängige Photovoltaik-Experten besuchten Fabriken von 17 Unternehmen... Zur Meldung