Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge
    • Immobilien
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Geld
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Immobilien
  • Bau + Kauf
  • Photovoltaik
  • Meldungen

63 Meldungen aus Photovoltaik, Solar­anlage, Solar­strom

Zur Übersicht
  • 21.12.2020Meldung

    Photovoltaikanlage: Frist für Neuregistrierung läuft ab

    Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netz­betreiber und der Bundes­netz­agentur gemeldet... Zur Meldung

  • 09.08.2019Meldung

    Photovoltaik: Wann sich Stecker-Solargeräte für den Balkon lohnen

    Nicht jeder kann oder will sich eine große Solar­anlage aufs Dach setzen. Eine Alternative sind Stecker-Solargeräte für den Balkon. Die Preise für kleine Solar­zellen sind stark gefallen. Eine Kilowatt­stunde Strom gibt es schon für unter 10 Cent.... Zur Meldung

  • 16.04.2019Meldung

    Energieberatung: Ist mein Haus für eine Solar­anlage geeignet?

    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet jetzt Haus­besitzern bundes­weit einen Eignungs-Check Solar an. Dabei prüft ein Berater, ob sich das Haus für die Nutzung von Solar­energie mit einer Photovoltaikanlage oder einer... Zur Meldung

  • 13.11.2018Meldung

    UDI Beratungs­gesell­schaft: Solar Sprint Fest­zins II reißt Rück­zahlungs­frist

    Wieder Sorgen für grüne Anleger im grauen Kapitalmarkt: Die Te Solar Sprint II GmbH & Co. KG aus Aschheim hat ein Nach­rangdarlehen nicht wie geplant Ende Juni 2018 zurück­gezahlt. Bei einem weiteren Nach­rangdarlehen prüft die Geschäfts­führung, ob... Zur Meldung

  • 15.03.2018Meldung

    1 800 Solar­anlagen geprüft: Anlagen arbeiten oft ineffizient oder gar nicht

    Umwelt schonen, Heiz­kosten senken und weniger abhängig sein von Gas und Öl – das erhoffen sich die Besitzer ther­mischer Solar­anlagen. Doch wie sieht’s in der Praxis aus? Die Energieberater der Verbraucherzentralen kontrollierten mehr als 1 800... Zur Meldung

  • 13.02.2018Meldung

    Solar­stromspeicher: Förderung läuft aus

    Interes­senten für einen von der KfW geförderten Solar­stromspeicher sollten sich beeilen. Die Förderbank unterstützt die Installation eines Batteriespeichers mit zins­verbilligten Krediten und einem Tilgungs­zuschuss in Höhe von 10 Prozent nur noch... Zur Meldung

  • 13.12.2016Meldung

    Photovoltaik: Fünf Jahre für Mängel

    Für Photovoltaikanlagen, die fest mit einem Gebäude verbunden sind, gelten die Verjährungs­regeln für Bauwerke. Ansprüche wegen Mängeln an einer Anlage verjähren erst nach fünf und nicht nach zwei Jahren, so der Bundes­gerichts­hof (BGH). Zur Meldung

  • 28.07.2016Meldung

    Erneuer­bare Energien: Fast jeder zweite Neubau heizt nach­haltig

    In rund 62 Prozent der im Jahr 2015 fertiggestellten Wohn­gebäude wurden Heiz­anlagen installiert, die erneuer­bare Energien verwenden. Haupt­sächlich mit erneuer­barer Energie beheizt werden 38 Prozent der neuen Häuser, teilte das Statistische... Zur Meldung

  • 19.07.2016Meldung

    Solar­strom­anlage nicht gemeldet: Einspeise­vergütung weg

    Ein Netz­betreiber kann die an den Eigentümer einer Solar­strom­anlage gezahlte Einspeise­vergütung größ­tenteils zurück­fordern, wenn dieser die Anlage nicht bei der Bundes­netz­agentur angemeldet hat (Ober­landes­gericht Schleswig-Holstein, Az. 3 U... Zur Meldung

  • 23.06.2016Meldung

    Photovoltaikanlagen: Stimmt die Qualität?

    Wie ausgereift läuft die Produktion von Solarmodulen zur Stromgewinnung? Das haben sechs unserer europäischen Part­ner­organisationen im Rahmen des EU-Projekts Clear untersucht. Unabhängige Photovoltaik-Experten besuchten Fabriken von 17 Unternehmen... Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 7
  • vor
  • Alle (83)
  • Tests (8)
  • Meldungen (63)
  • Specials (11)
  • Schnelltests (1)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
26.02.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.