-
- Ein glatter Boden, ein loses Kabel, herumliegende Bücher und schon ist es passiert: Ältere Menschen stürzen schnell. In Deutschland rund fünf Millionen Mal pro Jahr. Je höher das Alter, desto größer die Gefahr. Der häufigste Unfallort: die eigene...
-
- Ein 400-Euro-Job ist nicht für jeden günstig. Denn Minijobber, die nicht anderweitig krankenversichert sind, müssen sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichern. Bei einem Beitragssatz von 14 Prozent fallen etwa 140 Euro für die...
-
- Eine ganztägige Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger können sich die meisten Familien nicht leisten. Für eine durchgehende Betreuung durch Pflegedienste können leicht 10 000 Euro pro Monat zusammenkommen. Ein Ausweg für viele sind daher...
-
- Die Jobprognosen in der Pflegebranche sind positiv. Schon in den vergangenen zehn Jahren sind auf dem Pflege- und Betreuungsmarkt 250 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Angesichts von voraussichtlich mehr als 2,6 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr...
-
- Ein schwerer Sturz - und plötzlich sind sie auf fremde Hilfe angewiesen, kommen womöglich nie wieder richtig auf die Füße. Eine Vorstellung, die für viele ältere Menschen ein Albtraum ist. Die Versicherungswirtschaft verspricht zumindest finanzielle...
-
- Rheuma ist keine "Alte-Leute-Krankheit", sondern trifft auch Kinder und Jugendliche. Sie haben eine wesentlich bessere Chance auf Linderung und Heilung als ältere Menschen. Oft bleibt die Erkrankung aber jahrelang unerkannt denn diese Kinder klagen...
-
- Für viele Fälle sind Kinder über die Eltern abgesichert. Doch nicht immer.
-
- Viele Freiberufler fallen durch die Maschen des sozialen Netzes. Sie müssen selbst vorsorgen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.