-
- Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
-
- Wer Geld in ein Land mit fremder Währung schicken will, kann es über das Bankkonto überweisen oder Spezialanbieter nutzen und damit manchmal günstiger wegkommen.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Konten bei verschiedenen Banken lassen sich mit speziellen Banking-Apps gemeinsam verwalten. Wir haben 14 Apps für iOS und Android getestet. Nur zwei schneiden gut ab.
-
- Ob Filiale oder Onlinebank – die Stiftung Warentest zeigt, was bei welcher Bank in Sachen Bankvollmacht möglich ist. Beschränkungen gibt es vor allem bei Auslandsbanken.
-
- Die deutschen Banken und Sparkassen fassen ihre Online-Bezahlverfahren Paydirekt, Giropay und Kwitt zusammen. Die neue, einheitliche Payment-Marke nennt sich künftig Giropay.
-
- Wenn ein Ehepartner dem anderen die Zugangsdaten zum Online-Banking gibt, führt das im Betrugsfall nicht zu einem Schadensersatzanspruch der Bank. Diese Urteil hat das Landgericht Nürnberg-Fürth gefällt (Az. 6 O 5935/19). Die Bank muss an eine...
-
- Seit 14. September 2019 ist für das Onlinebanking die Zwei-Faktor-Authentifizierung nötig. Mindestens zwei von drei möglichen Merkmalen aus den Bereichen Wissen, Besitz und körperliche Merkmale sind für den Login erforderlich. Unmittelbar nach der...
-
- Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk hat gegen die Smartphonebank N26 ein Bußgeld in Höhe von 50 000 Euro verhängt. Die Zahl der Beschwerden gegen die Bank in Berlin sei im Vergleich mit anderen Banken in der Hauptstadt...
-
- Die besten Zinsen für Tages- und Festgeld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere Angebote sind riskant. Die Geldanlage-Experten der Stiftung Warentest erklären, warum....
-
- Fehlt Geld auf dem Konto, gibt es oft Streit zwischen Kunde und Bank, wer für den Verlust aufkommen muss. Das Landgericht Kiel hat nun in einem Fall entschieden: Die Bank haftet, wenn sie nicht beweisen kann, dass Zugangsdaten unsicher aufbewahrt...
-
- Googles mobiler Bezahldienst Google Pay startet in Deutschland. Wer ihn nutzen will, braucht ein Android-Smartphone mit NFC-Chip, die Google-Pay-App und die Kreditkarte einer Partnerbank. Dann kann er im Laden den Einkauf per Handy bezahlen, indem...
-
- Werden Bankkarte und Pin aus der Post gestohlen, haftet die Bank für Schäden. Doch den Ärger haben die Kunden. Das könnten Banken ändern. Bis zu 2 000 Karten im Jahr gehen allein in Berlin verloren. Finanztest ist der Sache nachgegangen und hat...
-
- Eine Überweisung von mehr als tausend Euro vom Finanzamt. Darüber freute sich ein 32-Jähriger aus Bad Tölz – aber nicht lange. Wenig später erhielt er beim Onlinebanking eine Nachricht: Es sei eine Fehlbuchung, er müsse das Geld...
-
- Die Deutsche Bank hat seit Kurzem ein eigenes Zinsportal. Deutsche-Bank-Kunden können ihr Spargeld über die Plattform Zinsmarkt bei anderen Banken anlegen, die höhere Zinsen als die Deutsche Bank selbst zahlen. Finanztest hat sich das neue Portal...
-
- Die East West Direkt, eine Onlinemarke der Luxemburger East West United Bank, bietet Tages- und Festgeldkonten jetzt auch in Deutschland an. Aktuell verzinst sie Tagesgeld mit 0,75 Prozent. Der Zins ist für drei Monate garantiert und wird...
-
- Anbieter, bei denen sich Kunden mit ihrem Ausweis identifizieren müssen, bieten immer häufiger neben dem Postident- ein Videoidentverfahren an. Per Videochat können sich Kunden von zu Hause aus legitimieren. Das spart den Weg zur Postfiliale und...
-
- Facebook-Profil geknackt? Unerklärliche Mahnungen erhalten? Missbrauchen Kriminelle persönliche Daten, kann das schwere Folgen haben. Die Rechts-Experten der Stiftung Warentest erklären, wie die Datendiebe vorgehen und welche Delikte sie begehen....
-
- Das Bundeskartellamt stärkt alternativen Onlinebezahldiensten wie der „Sofortüberweisung“ von der Sofort GmbH im Streit mit etablierten Banken den Rücken. Die Behörde hat einen Passus in den von Banken und Sparkassen verwendeten Bedingungen für...