-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...
-
- Gerade jetzt locken sie und bringen Sonne in die Wintertage: goldgelbe Ananas und saftige Mangos. Doch auch in Mittel- und Südamerika sowie Afrika kommen beim Anbau von Südfrüchten Pestizide zum Einsatz. Wie genießbar sind die exotischen Früchte also...
-
- Früher pfui, heute hui: Die ehemals stark belastete Gemüsepaprika hat sich gemausert. Keine Schote im Test der Stiftung Warentest überschritt die Grenzwerte. Zwei Produkte waren dennoch deutlich mit Pestiziden belastet, darunter eine Bio-Paprika....
-
- Spinat ist das am häufigsten gekaufte Tiefkühlgemüse. Mit Recht. Denn Vitamine und Mineralstoffe überstehen den Kälteschlaf relativ unbeschadet. Dennoch: Nicht jeder Tiefkühlspinat ist eine Delikatesse - im Extremfall sogar ungenießbar. Drei...
-
- Caipirinha, Mai Tai oder Frozen Margarita: Limetten sind die Grundlage für viele Cocktails. Für Desserts obendrein. Frisch müssen die Zitrusfrüchte sein und herrlich grün. Für Caipirinha oder Mai Tai kommen die Limetten mit Schale ins Glas. Da...
-
- Orangensaft aus dem Kühlregal ist nicht gleich frisch gepresst. Im Gegenteil: In puncto Haltbarmachung unterscheidet er sich kaum von ungekühltem Direktsaft - auch er wird pasteurisiert. Die Vermutung, dass die gekühlten Säfte deutlich besser...
-
- Gute Nachricht für Apfelliebhaber: Die verführerischen Früchte sind gesund und fast frei von Pestiziden. Die Stiftung Warentest hat 27 Apfelproben aus 11 Anbauländern untersucht. Die Chemiker fahndeten nach rund 500 verschiedenen Pestiziden. Ergebnis...
-
- Die Deutschen konsumieren im Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Tomaten – 20 Kilogramm pro Kopf. Für solche Mengen sind riesige Anbauflächen nötig. Ein Haken an der Massenproduktion ist: Wie die meisten Gemüsearten sind auch Tomaten anfällig für...
-
- Tomaten aus der Dose haben es in sich: Sie bringen sogar mehr wertvolle Pflanzenstoffe als ihre frischen Schwestern. Durch Erhitzen und Zerkleinern werden die Fruchtzellen aufgeschlossen. Pflanzenstoffe wie Lycopin sind dadurch besser verfügbar....
-
- Wer Weintrauben isst, tut etwas für seine Gesundheit. Die Früchte enthalten Vitamine, Mineral- und Pflanzenstoffe. Doch in Weintrauben stecken auch Spritzmittel, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Somit hätten diese Weintrauben nicht verkauft...
-
- Vom Acapulco bis zum Zephyr: Ananassaft gehört in viele Cocktails und in jede Bar. Was wäre die Pina Colada ohne Ananas? Auch der Saft ist in. Selbst pur: Einige Diäten preisen ihn als Fitnessdrink. Frische Ananas enthält das Enzym Bromelin. Bromelin...
-
- Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein Gradmesser für Qualität. Schon für 1,10 Euro gibt es besten Geschmack. Gute...
-
- Die Nachfrage ist hoch: Bundesbürger verspeisen im Schnitt drei Kilogramm Paprika pro Jahr. Produzenten liefern zwar genügend - und auch billiges - Gemüse in die hiesigen Regale. Doch sie kommen beim Anbau nicht ohne Chemie aus. Zum Teil langen die...
-
- Erdbeeren bei jedem Wetter und zu jeder Zeit: Importware machts möglich. Schon im Winter kommen die roten Beeren aus Spanien, Marokko, Ägypten, Israel, Jordanien oder Florida. Doch sie kommen nicht allein. Viele Erdbeeren sind mit...
-
- Essen Sie doch, was Sie wollen: So heißt das Antidiätbuch der bekennend molligen Moderatorin Vera IntVeen. Tatsächlich gibt es einen neuen Trend in der Ernährungswissenschaft: Das volle Korn gilt nicht mehr als Non plus Ultra. Kohlenhydrate sind in...
-
- Für den Import von getrockneten Feigen gibt es strenge Vorschriften. Trotzdem fanden wir in einigen Packungen hochgiftige Aflatoxine ohne lange zu suchen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Biokost gilt als teuer, aber ökologisch korrekt. Wie es um die Schadstoffe in Tomaten, Möhren, Kartoffeln und Salat aus Ökoanbau tatsächlich bestellt ist, haben wir untersucht. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- "Athletic energy", "high performance": "absolute power" - die Werbung für Energie- und Sportlerriegel nimmt den Mund voll. Wir haben uns 17 Riegel genauer angeschaut. Was bringt der Biss in Powerbar und Co.? Der komplette Artikel steht als PDF-Datei...