Rot, gelb, grün, lila, orange – die Welt von Obst und Gemüse ist bunt. Und gesund: Dank Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen zählen Früchte und Gemüse zu den wertvollsten Lebensmitteln. Fünf Portionen täglich empfehlen Experten – roh oder zubereitet. Ob auch Gemüse aus dem Glas oder Gefrierfach überzeugt, beantworten die Tests von Rotkohl und Tiefkühlspinat. Außerdem untersucht die Stiftung Warentest Obst und Gemüse regelmäßig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln – zuletzt exotische Früchte, Paprika und Salat. Mehr
Jeder sollte zweimal täglich Obst essen, genauer gesagt 250 Gramm. Diese Menge lässt sich schon mit einem Apfel im Frühstücksmüsli und einer Handvoll Erdbeeren zum Nachtisch erreichen. Auch als Zwischenmahlzeit sind Früchte ideal. Hin und wieder einen Smoothie als Obstersatz zu trinken ist okay. Besser ist es aber, Obst zu kauen und wenn möglich, mit Schale zu essen: Die Randschichten sind besonders reich an Pflanzenstoffen.
Gemüse von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini
Als Gemüse zählen
Knollen- und Wurzelgemüse wie Mohrrüben oder Kartoffeln,
Zwiebelgemüse, wozu neben Zwiebeln auch Schnittlauch oder Knoblauch gehört,
Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Rotkohl,
Blattgemüse wie Spinat oder die verschiedenen Sorten Salat sowie
Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika oder Kürbis.
Die empfohlenen 400 Gramm am Tag hat schnell drin, wer zum Mittag eine ordentliche Portion Gemüse und abends einen Salat isst, oder zwischendurch eine Möhre knabbert.
Einkauf, Lagerung und Rezepte
Wer ökologisch einkaufen möchte, sollte wissen: Mit dem Flugzeug transportiertes Obst und Gemüse aus dem Gewächshaus sehen in puncto Klimabilanz schlecht aus. Am besten ist es, Frisches aus der Region zu kaufen, das gerade Saison hat. Wie Sie Obst und Gemüse am besten lagern, erklärt der Artikel zu Vorratshaltung. Das Buch Sehr gut haltbar machen bietet umfassende Informationen und Tipps zum Einkochen, Einlegen und Konservieren von Obst und Gemüse. Inspiration für leckere Gemüsegerichte bieten viele Rezepte aus der Stiftung-Warentest-Küche.
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!