-
- Erster Job, erstes Gehalt – endlich finanziell auf eigenen Beinen stehen! Aber: Mit den ersten selbst verdienten Euro kommen auch viele Fragen und Entscheidungen auf...
-
- Ebay-Angebote sind von Anfang an verbindlich. Wer sein Angebot stoppt, muss oft trotzdem liefern oder Schadenersatz zahlen. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
- Vattenfall speichert die Daten seiner Kunden jetzt fünf Jahre, um so Bonusjäger zu identifizieren und abzulehnen. Kunden sollten vor Vertragsabschluss genau hinsehen.
-
- Die Steuererklärung und viele andere Steuerangelegenheiten können Sie online mit Elster erledigen. Wir sagen, wie. Dabei helfen: Steuerratgeber der Stiftung Warentest.
-
Die wichtigsten Versicherungen - Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsschutz
-
- Eine Haftpflichtversicherung braucht jeder! Neue Policen leisten oft mehr und sind günstiger. Prüfen Sie Ihre Versicherung per Schnellcheck, finden Sie Ihr Top-Angebot.
-
- Zu krank für den Job? Der Staat hilft wenig, private Initiative ist gefragt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist der beste Schutz. 71 Angebote im Test. 35 sind sehr...
-
Finanztipps
-
- Das erste eigene Geld eröffnet eine neue Welt. Doch wie geht man mit dieser Freiheit um? Die Finanzexperten der Stiftung Warentest sagen, was Teenager beachten sollten,...
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Soviel ist klar. Doch was funktioniert im Alltag am besten: die Variante aus Papier, ein...
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
Krankenkasse, Kindergeld, Bafög, Jobben
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungszeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die...
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld....
-
- Studienanfänger und Azubis haben oft Anspruch auf Bafög, beantragen sie es nicht, verschenken sie womöglich viel Geld. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
- Auch für den volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Voraussetzungen. Hier erfahren Sie, wie Kinder ab 18 steuerlich berücksichtigt werden.
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
Wohnen
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- Wann darf ich meine Wohnung untervermieten? Wir erklären die Rechtslage. Mit dem Musterschreiben können Sie Ihren Vermieter auffordern, einer Untervermietung zuzustimmen.
-
- Das Wohnungsangebot in Großstädten ist knapp, die Nachfrage riesig. Betrüger nutzen das aus und machen Kasse – mit Wohnungen, die es gar nicht gibt. Hier lesen Sie,...
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
- Liegt die Kündigung vom Arbeitgeber auf dem Tisch oder endet ein befristeter Job, sind Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtet, sich arbeitsuchend zu melden. Zeit haben...
-
Reisen
-
- Wer sich zum Studieren, für Praktika oder ein „Work-and-Travel“-Jahr länger im Ausland aufhalten will, sollte gut vorbereitet sein. Das Europäische Verbraucherzentrum...
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich: Der Reiseschutz ist günstig. Sehr gute Tarife gibt es bereits ab knapp 8 Euro jährlich pro Person.
-
- Für Reisen im In- und Ausland gelten wegen der Pandemie weiterhin Sonderregeln. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
Handy-Vertrag, mobiles Arbeiten, Abiball
-
- Die Stiftung Warentest hat besondere Handytarife für junge Leute bis 28 Jahre unter die Lupe genommen. Meist handelt es sich bei den Jugend-Handytarifen um...
-
- Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat den eigenen Bezahldienst Swatch-Pay jetzt in Deutschland eingeführt. Das Bezahlen funktioniert per Funk-Chip, der sich unter...
- Die Stiftung Warentest hat Makler-Apps getestet. Mit ihnen soll der Versicherungsvergleich bequem auf dem Smartphone gelingen – wie auch die Optimierung des eigenen...
-
- Arbeiten von zu Hause aus ist für viele zur neuen Normalität geworden. Homeoffice hat unbestrittene Vorteile: Der Arbeitsweg fällt weg, Arbeitnehmer können sich die...
-
- Pompöser Saal, roter Teppich, weiß gedeckte Tische, DJ und Security — das Abitur wird immer aufwendiger gefeiert. Davon profitieren Eventagenturen. Ihre Vertragspartner...