Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge
    • Immobilien
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Geld
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Krankheiten + Medikamente
  • Medikamente
  • Meldungen

171 Meldungen aus Medikamente

Zur Übersicht
  • 26.10.2018Meldung

    Kampf gegen Aids: HIV-Tests nun frei verkäuflich

    Selbst­tests auf HIV dürfen neuerdings frei verkauft werden, etwa in Apotheken, Drogerien und über das Internet. Das Ziel: die Hemm­schwelle, sich etwa bei erhöhtem Risiko für eine Infektion regel­mäßig zu testen, soll sinken – und damit die Gefahr,... Zur Meldung

  • 24.10.2018Meldung

    Depressionen: Welche Pillen wirk­lich helfen

    Depression lässt sich manchmal nur mit Medikamenten behandeln. Doch nicht jeder Wirk­stoff ist tatsäch­lich geeignet. Sind Antide­pressiva ein Segen oder wirkungs­los und riskant? Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest zum Thema Depressionen und... Zur Meldung

  • 08.10.2018Meldung

    Asthma: Wie sicher ist die Kombi aus Kortison­spray und Formoterol?

    Bei schwerem Asthma kann es sinn­voll sein, regel­mäßig zwei Wirk­stoffe kombiniert zu inhalieren: Ein entzündungs­hemmendes Mittel mit Kortison und einen lang­wirkenden Bronchien-Erweiterer wie Formoterol oder Salmeterol. Aber ist die Kombination... Zur Meldung

  • 10.09.2018Meldung

    Arznei­mittel: Produktion billig – Risiken inklusive

    Pharmaunternehmen lassen zunehmend in Indien und China produzieren. Grund ist ein großer Preis­druck bei Generika. Ein aktueller Rück­ruf legt Mängel bei den Kontrollen offen. Experten sind besorgt, weil sich von Deutsch­land aus schwer einschätzen... Zur Meldung

  • 10.08.2018Meldung

    Magen­schutz­mittel: Säure­blocker nicht allzu sorglos schlu­cken

    Säure­blocker wie Omeprazol und Pantoprazol sind für Magenkranke oft unver­zicht­bar. Sie werden aber auffällig oft verordnet – auch bei Beschwerden wie Reizmagen, ohne dass ihr Nutzen hierfür belegt ist. Patienten sollten die auch als... Zur Meldung

  • 25.07.2018Meldung

    Medikamente: Kein Hitz­schlag, bitte

    Deutsche Apotheken geben fast 30 Millionen temperatur­empfindliche Arzneien jähr­lich ab. Zu lagern sind sie bei 2 bis 8 Grad, diverse Hormonpräparate etwa. Gerade Sommer­hitze ist Gift. Zur Meldung

  • 14.06.2018Meldung

    Medikamente dosieren: Plopp für Plopp exakt abmessen

    Nicht jeder mag oder kann Tabletten schlu­cken – und nimmt statt­dessen Tropfen. Sie exakt abzu­messen, ist nicht einfach, aber wichtig. Durch Fehler beim Dosieren kann sich die Größe der Tropfen ändern und somit die Dosis. Mit unserer Anleitung geht... Zur Meldung

  • 25.04.2018Meldung

    Abge­klopft: Helfen Schmerz­mittel immer bei Kopf­schmerzen?

    Im Gegen­teil – tückischer­weise können sie sogar chro­nisches Kopfweh verursachen. Bei zu langem Einsatz senken sie nämlich die Schmerz­schwelle im Gehirn und machen es über­empfindlich. Damit das nicht passiert, gilt die Faust­regel: Schmerz­mittel... Zur Meldung

  • 21.02.2018Meldung

    Hals­schmerzen: Viele beliebte Arzneien sind wenig geeignet

    Rund jedes dritte rezept­freie Medikament schneidet in den Bewertungen der Stiftung Warentest mit „wenig geeignet“ ab, auch viele bekannte Mittel gegen Hals­schmerzen wie Dolo-Dobendan, Dori­thricin, Lemocin, Neo-Angin. Sie kombinieren mehrere... Zur Meldung

  • 24.01.2018Meldung

    Muskel­aufbau: Gefähr­liche Mittel aus dem Internet

    „Gezielter Muskel­aufbau“, „Kraft­steigerung“ – in Onlineforen schwärmen Bodybuilder von Präparaten mit Sarm. Das Kürzel steht für Selektive Andro­genrezeptor-Modulatoren. Die Mittel sollen wie klassische Anabolika Muskeln wachsen lassen, aber ohne... Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • ..
  • 2
  • 3
  • 4
  • ..
  • 18
  • vor
  • Alle (229)
  • Tests (34)
  • Meldungen (171)
  • Specials (23)
  • Schnelltests (1)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
28.02.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.