- 26.10.2018Meldung
Kampf gegen Aids: HIV-Tests nun frei verkäuflich
Selbsttests auf HIV dürfen neuerdings frei verkauft werden, etwa in Apotheken, Drogerien und über das Internet. Das Ziel: die Hemmschwelle, sich etwa bei erhöhtem Risiko für eine Infektion regelmäßig zu testen, soll sinken – und damit die Gefahr,... Zur Meldung
- 24.10.2018Meldung
Depressionen: Welche Pillen wirklich helfen
Depression lässt sich manchmal nur mit Medikamenten behandeln. Doch nicht jeder Wirkstoff ist tatsächlich geeignet. Sind Antidepressiva ein Segen oder wirkungslos und riskant? Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest zum Thema Depressionen und... Zur Meldung
- 08.10.2018Meldung
Asthma: Wie sicher ist die Kombi aus Kortisonspray und Formoterol?
Bei schwerem Asthma kann es sinnvoll sein, regelmäßig zwei Wirkstoffe kombiniert zu inhalieren: Ein entzündungshemmendes Mittel mit Kortison und einen langwirkenden Bronchien-Erweiterer wie Formoterol oder Salmeterol. Aber ist die Kombination... Zur Meldung
- 10.09.2018Meldung
Arzneimittel: Produktion billig – Risiken inklusive
Pharmaunternehmen lassen zunehmend in Indien und China produzieren. Grund ist ein großer Preisdruck bei Generika. Ein aktueller Rückruf legt Mängel bei den Kontrollen offen. Experten sind besorgt, weil sich von Deutschland aus schwer einschätzen... Zur Meldung
- 10.08.2018Meldung
Magenschutzmittel: Säureblocker nicht allzu sorglos schlucken
Säureblocker wie Omeprazol und Pantoprazol sind für Magenkranke oft unverzichtbar. Sie werden aber auffällig oft verordnet – auch bei Beschwerden wie Reizmagen, ohne dass ihr Nutzen hierfür belegt ist. Patienten sollten die auch als... Zur Meldung
- 25.07.2018Meldung
Medikamente: Kein Hitzschlag, bitte
Deutsche Apotheken geben fast 30 Millionen temperaturempfindliche Arzneien jährlich ab. Zu lagern sind sie bei 2 bis 8 Grad, diverse Hormonpräparate etwa. Gerade Sommerhitze ist Gift. Zur Meldung
- 14.06.2018Meldung
Medikamente dosieren: Plopp für Plopp exakt abmessen
Nicht jeder mag oder kann Tabletten schlucken – und nimmt stattdessen Tropfen. Sie exakt abzumessen, ist nicht einfach, aber wichtig. Durch Fehler beim Dosieren kann sich die Größe der Tropfen ändern und somit die Dosis. Mit unserer Anleitung geht... Zur Meldung
- 25.04.2018Meldung
Abgeklopft: Helfen Schmerzmittel immer bei Kopfschmerzen?
Im Gegenteil – tückischerweise können sie sogar chronisches Kopfweh verursachen. Bei zu langem Einsatz senken sie nämlich die Schmerzschwelle im Gehirn und machen es überempfindlich. Damit das nicht passiert, gilt die Faustregel: Schmerzmittel... Zur Meldung
- 21.02.2018Meldung
Halsschmerzen: Viele beliebte Arzneien sind wenig geeignet
Rund jedes dritte rezeptfreie Medikament schneidet in den Bewertungen der Stiftung Warentest mit „wenig geeignet“ ab, auch viele bekannte Mittel gegen Halsschmerzen wie Dolo-Dobendan, Dorithricin, Lemocin, Neo-Angin. Sie kombinieren mehrere... Zur Meldung
- 24.01.2018Meldung
Muskelaufbau: Gefährliche Mittel aus dem Internet
„Gezielter Muskelaufbau“, „Kraftsteigerung“ – in Onlineforen schwärmen Bodybuilder von Präparaten mit Sarm. Das Kürzel steht für Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren. Die Mittel sollen wie klassische Anabolika Muskeln wachsen lassen, aber ohne... Zur Meldung