Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge
    • Immobilien
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Geld
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Krankheiten + Medikamente
  • Medikamente
  • Alles

229 Artikel aus Medikamente

Zur Übersicht
  • 19.02.2021Test

    Medikamente einnehmen: Diese Apps helfen gut bei der Medikamenten-Einnahme

    Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arznei­mittel pünkt­lich einzunehmen und den Über­blick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für Android und iOS geprüft, darunter Mediteo, MyTherapy und die Apotheken­App. Sechs... Zum Test

  • 16.02.2021Test

    Medikamente im Test: Über 9000 Medikamente für 132 Krankheiten

    Bei Medikamente im Test erfahren Sie, welches Medikament sich am besten für Sie eignet. Unser herstel­ler­unabhängiges Team aus Ärzten und Apothekern hat Medikamente auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien über­prüft und die Wirk­samkeit... Zum Test

  • 06.02.2021Test

    Heuschnupfen: Diese Medikamente helfen und sind günstig

    Blüten­pollen kommen immer früher und fliegen immer länger – wohl eine Folge des Klimawandels, die Heuschnupfen befördert. Die Heuschnupfen-Saison beginnt bereits im Winter, wenn Pollen von Hasel und Erle unterwegs sind, und reicht bis tief hinein in... Zum Test

  • 26.01.2021Meldung

    Ingwer: Der Kick aus der Knolle

    Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit einem exotischen Aromen­mix. Ihre ätherischen Öle und Scharf­stoffe – Gingerole und Shogoale – verleihen Gerichten eine feurige Note. Und die Knolle wird immer beliebter: Seit 2014... Zur Meldung

  • 19.01.2021Special

    Gesetzliche Kranken­versicherung: Alle Infos zum Thema Krankenkassen

    Etwa 90 Prozent der Deutschen sind gesetzlich kranken­versichert. Der Groß­teil der medizi­nischen Versorgung ist vorgeschrieben und identisch. Doch das Angebot ist nicht starr, immer wieder gibt es gesetzliche Änderungen. Und: Die... Zum Special

  • 19.12.2020Meldung

    Schnupfen bei Säuglingen: Otriven-Nasen­tropfen erst ab einem Jahr

    Otriven-Nasen­tropfen mit 0,025 Prozent Xylometazolin sind nicht mehr für Säuglinge zugelassen. Darüber informiert die Arznei­mittel­kommis­sion der Deutschen Apotheker. Der Grund: Mit der einge­bauten Pipette ist es schwierig, die maximale Dosis von... Zur Meldung

  • 09.12.2020Test

    Erkältung: Die besten Helfer gegen Husten, Schnupfen, Fieber

    Jetzt, wo es kalt ist, haben Erkältungs­viren wieder Saison – und damit Schnupfen, Husten, Halsweh. Die Symptome können auch bei Grippe oder einer Infektion mit dem Coronavirus auftreten. Apotheken und Drogerien bieten zahlreiche Nasen­sprays,... Zum Test

  • 08.12.2020Meldung

    Rezept­pflichtige Medikamente: Rabatt­verbot für Online­apotheken

    Für gesetzlich Versicherte soll künftig bei verschreibungs­pflichtigen Arznei­mitteln immer der gleiche Preis gelten – unabhängig davon, ob sie diese in einer Apotheke vor Ort oder von einer Versand­apotheke aus EU-Ländern beziehen. Um das zu... Zur Meldung

  • 30.10.2020Meldung

    Medikamente: Vorsicht, Verwechs­lungs­gefahr!

    Immer wieder kommt es im Alltag zu Verwechs­lungen – weil sich Medikamenten­packungen ähneln oder Arznei­mittel ähnlich klingende Bezeichnungen haben. Schät­zungen zufolge sind etwa ein Fünftel aller Fehler bei der Anwendung von Medikamenten auf... Zur Meldung

  • 16.09.2020Meldung

    DocMorris unterliegt vor Gericht: Video-Apotheke bleibt verboten

    Der Bundes­gerichts­hof hat DocMorris endgültig den Betrieb von video­unterstützten Abgabe­terminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen bestätigt. Demnach erfüllt das Vertriebs­modell der Versand­apotheke nicht die... Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 23
  • vor
  • Alle (229)
  • Tests (34)
  • Meldungen (171)
  • Specials (23)
  • Schnelltests (1)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
26.02.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.