-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Erfreulich: Im Mascara-Test der Stiftung Warentest schneiden 7 von 14 Wimperntuschen gut ab. Nicht erfreulich: In vier Volumen-Mascaras wiesen wir verbotene Stoffe nach.
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
-
Der Schönheit dauerhaft nachhelfen
-
- Ästhetische Eingriffe mit Botox boomen. Wer es sich gegen Falten spritzen lässt, kann frischer aussehen. Ohne Risiko ist das nicht. Darum gilt: Vorab gut informieren.
-
- Sie versprechen lange dichte Wimpern in wenigen Wochen: Seren, die, einmal täglich am Lidrand aufgetragen, die Haare sprießen lassen sollen. Oft werden die „Booster“...
-
Abschminken - so klappt's
-
- Auch das schönste Augen-Make-up muss irgendwann runter. Hier lesen sie, wie das am besten gelingt und finden Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Abschminken...
-
- Sehr gute Reinigung, keine Reizung der Schleimhäuten, keine kritischen Keime – die von uns getesteten 11 Entferner-Lotionen und 4 Fertigpads für wasserlösliches...
-
- Laut, fröhlich, bunt – so feiern Jecken und Narren die fünfte Jahreszeit. Verkleidung und Schminke sind dabei unverzichtbar. Vor allem empfindliche Haut leidet aber...
-
- Wohin man sieht, steht das Wort „Mizellen“ auf Kosmetika. Neuerdings werden die winzigen Bläschen mit dem reinigenden, öllöslichen Kern auch auf Shampoos ausgelobt. Bei...
-
Permanent-Make-up und Tattoos
-
- Ab Januar dürfen nur noch Ärzte Tattoos und Permanent-Make-ups per Laser entfernen. Dann gilt eine neue Verordnung zum Strahlenschutzgesetz. Tattoo- oder...
-
- Die Nickelallergie ist weit verbreitet. Etwa jeder Zehnte reagiert allergisch auf das Metall. Betroffene, die sich ein Tattoo stechen lassen, sollten darauf achten, dass...
-
- Wer zum Friseur, in den Kosmetiksalon oder ins Tattoostudio geht, möchte nach dem Termin besser aussehen als vorher. Oder seriöser, interessanter, frischer. Doch wenn...
-
- Auch wer wegen eines Tattoos eine Depression bekommt, kann nicht verlangen, dass seine gesetzliche Krankenkasse das Entfernen bezahlt. Eine Frau hatte sich ein...
-
- Im Sommer ist es nicht zu übersehen: Millionen Deutsche tragen Tätowierungen auf der Haut. Doch wie sicher sind die Farben, mit denen sich immer mehr Frauen und Männer...
-
- Der Name des Ex-Freunds, ein „Arschgeweih“ – es gibt viele Gründe, ein Tattoo wieder loswerden zu wollen. Aber alle Entfernungsmethoden bergen Risiken, warnt das...
-
- In Deutschland haben 15 bis 20 Prozent aller Menschen ein Tattoo. Bei Jüngeren ist der Anteil deutlich höher. Große, leicht erkennbare Tätowierungen sind allerdings...
-
Schminken, cremen, tupfen - so werden Makel unsichtbar
-
- Sie sollen Augenringe verschwinden lassen und dadurch müde Augen wacher machen – sogenannte Concealer gehören zur Grundausstattung im Bereich abdeckender Kosmetik....
-
- Sie sollen die Haut frisch und natürlich wirken lassen, Makel kaschieren, Feuchtigkeit spenden und vor UV-Strahlen schützen. BB-Cremes sind die Nachfolger der getönten...
-
- Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich hat begonnen. Die deutschen Fans zeigen wieder Flagge – auch auf der Haut. Fankosmetika gehören seit dem Sommermärchen 2006...
-
-
- Weiße, unregelmäßig geformte Flecken am ganzen Körper – die Weißfleckenkrankheit oder Vitiligo ist auffällig und für viele Betroffene eine psychische Belastung. Rund...