-
- Lieber teure Vanilleschoten kaufen oder reichen günstige Vanillezucker, Vanillepasten und Extrakte? Unser Test von 42 Vanilleprodukten liefert die Antwort.
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es möglicherweise das Erbgut. Was Sie wissen sollten und wie die Stiftung Warentest zu Titandioxid steht, lesen Sie hier.
-
- Natriumnitrit in Wurst, Zuckerkulör in Cola – muss das sein? Wir sagen, welche Zusatzstoffe sich hinter den E-Nummern verbergen, welche problematisch oder verboten sind.
-
- Zugesetzte Aromastoffe müssen richtig gekennzeichnet sein. Was schreibt das Gesetz dazu vor? Welche Aroma-Typen gibt es? Wir geben Antworten rund ums Aroma.
-
Lebensmittel mit Zusatzstoffen im Test
-
- Nicht nur Kinder lieben Chicken-Nuggets. Die Stiftung Warentest hat 15 Produkte mit Huhn und 5 Veggie-Alternativen geprüft. Einige bieten Knusperspaß, andere Schadstoffe.
-
- Ingwer-Shots haben ein gesundes Image. Zu Recht? Unser Test von 19 Ingwer-Shots zeigt große Unterschiede in Sachen Geschmack, Gehalt an Scharfstoffen – und Preis.
- Im Veggie-Burger-Patty-Test: 18 Produkte auf Basis von Soja, Weizen, Jackfruit und Co. Die besten sind zum Reinbeißen gut. Iglo fällt im Schadstofftest durch.
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
-
- Können gekaufte Kartoffelklöße mit selbst gemachten mithalten? Die Stiftung Warentest hat 29 Produkte geprüft: gekühlte Kloßteige, vorgeformte Klöße, Kloßpulver und...
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten...
- Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömmliche Lebensmittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die...
- Insgesamt 30 koffeinhaltige Getränke hat die Stiftung Warentest untersucht: 29 echte Colas, von klassisch bis zuckerfrei, dazu Dr Pepper – ein Getränk, das aussieht wie...
-
Lebensmittel mit Aromastoffen im Test
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Zwei, drei Minuten in siedendem Wasser ziehen lassen, fertig! Gefüllte Pasta aus dem Kühlregal lässt sich fix zubereiten. Schmeckt sie auch? Im Tortelloni-Test der...
-
- Milchreis, Kartoffelpuffer, Eierkuchen – ein Klecks Apfelbrei gehört einfach dazu. Die Stiftung Warentest hat Apfelmus und Apfelmark getestet und auch die beliebten...
-
- Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanilleeis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haushaltspackungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben...
-
- Wer Steaks und Würstchen mit Hingabe gegrillt hat, serviert sie am Ende meist mit einem Klecks fertiger Grillsoße. Die Stiftung Warentest hat 25 Produkte der...
-
- Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.
-
- Erst Sesam, jetzt Johannisbrotkernmehl: Aktuell häufen sich wieder Rückrufe von Lebensmitteln, die mit Rückständen von krebserregendem Ethylenoxid belastet sind.
-
- Ist der Käse aus Rohmilch? Enthält die Wurst Sellerie? Woher kommen die Erdbeeren? Die Antworten auf diese Fragen interessieren nicht nur Allergiker oder Schwangere, für...
-
- „Nur für kurze Zeit“, „Winter-Edition“, „Saison“: Mit solchen Hinweisen und einer Vielzahl an weihnachtlichen Geschmacksrichtungen verführen Joghurt und Quark in...
-
- Kinder und Jugendliche nehmen über die Nahrung teils zu viele Phosphate auf, was den Nieren schaden kann. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat unter...
- In der Zutatenliste eines gekühlten Kaffee-Milch-Mixes habe ich Zellulose entdeckt. Was macht der Rohstoff zur Papierherstellung im Kaffeedrink?