-
- WLan-Boxen können Musik aus vielen Quellen abspielen. Unser WLan-Lautsprecher-Test zeigt, welche Boxen sehr gut klingen – und warum teuer nicht automatisch gut heißt.
-
- Fernseher mit Raumklang – damit werben einige Anbieter von TV-Geräten. Ob Kino-Atmosphäre ohne Zusatzboxen möglich ist, zeigt unser Schnelltest.
-
- Vom Leichtgewicht für die Fahrradtasche bis zum Schwergewicht für satten Partysound: Der Bluetooth-Lautsprecher-Test zeigt Unterschiede bei Klang, Akku und Stabilität.
-
- Smart Speaker im Test: Dabei sind mehrere, die Alexa und auch Google Assistant unterstützen, vier Smart Speaker haben einen Bildschirm. Wo stimmen Sound und Datenschutz?
-
- Kombiniert mit einem netzwerkfähigen Verstärker, taugen auch kabelgebundene Lautsprecher zum Streamen von Musik. Die Stiftung Warentest hat 20 Regallautsprecher getestet, vom Schuhkarton-Format bis zur Größe eines kleinen Koffers. Es sind die...
-
- Seit dem 26. März 2018 verkauft Lidl den knapp ein Meter hohen Bluetooth-Soundtower SSTB 10 B2 von Silvercrest – mit Smartphoneablage, zusätzlichen analogen Audioeingängen und einem Klangprogramm für die Wiedergabe des Fernsehtons. Wir haben das...
-
- Schleichend leidet das Hörvermögen – unter dem Alter wie auch unter zu vielen Diskobesuchen. Beyerdynamic, einer der deutschen Hersteller von Kopfhörern, steuert dem Alterungsprozess entgegen: der 450 Euro teure Bluetooth-Kopfhörer Aventho...
-
- Seit August bietet Google seinen sprachgesteuerten Lautsprecher-Assistenten Google Home auch in Deutschland an. Beworben wird das 149-Euro-Gerät als Wissensquelle und persönlicher Assistent, aber auch als Multimedia- und Smart-Home-Zentrale. In...
-
- Tchibo bietet in seinem Onlineshop derzeit zwei Bluetooth-Lautsprecher-Modelle für 59,95 Euro beziehungsweise 119 Euro an. test.de erklärt, für wen sich die Anschaffung eines solchen mobilen Begleiters zum gemeinsamen Musikhören eventuell lohnen...
-
- Aldi Nord verkauft seit dem 28. Mai 2015 einen akkubetriebenen Multiroom-Lautsprecher für Bluetooth und WLan, mit Ladefunktion für das Smartphone. Das Gerät kostet nur 80 Euro, doch taugt es auch etwas? Die Multimedia-Experten der Stiftung...
-
- Musik, Musik, Musik – synchron läuft sie in Küche, Bad und Wohnzimmer. Ohne CD-Spieler, ohne Radio, zentral gesteuert von Smartphone oder Tablet. Geprüft hat die Stiftung Warentest vier kabellose Audiosysteme für Einsteiger zu Preisen von 340 bis...
-
- Sechs Richtige brauchen Filmliebhaber, um ihr Wohnzimmer in einen privaten Kinopalast zu verwandeln. Nicht im Lotto, sondern rund um die Couch. Sechs Boxen eines 5.1-Lautsprechersystems sorgen für den nötigen Raumklang. Über dem Kopf des...
-
- Viele Nutzer besitzen einen WLan-Router, um darüber mit mehreren Rechnern ohne lästige Netzwerkkabel ins Netz zu können. Über ein solches Heimnetz lässt sich auch Musik übertragen. Mit dem SA-NS300 bietet Sony hierfür einen Stereo-Lautsprecher mit...
-
- Die kleinen Lautsprecher in Handys oder Netbooks klingen meist schrecklich – nicht zuletzt, weil sie bei tiefen Klanganteilen versagen. Ein akkubetriebener Mini-Lautsprecher von Terratec soll Abhilfe schaffen.
-
- Eine gute Ergänzung? Aktivlautsprecher für den Apple iPod. Es gibt sie von Bose und von Altec.
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Plus bietet seit gestern viel Lautsprecher fürs Geld. Große 3-Wege-Bassreflex-Boxen für nur 33,33 Euro das Paar. Frequenzgang 20 bis 20 000 Hertz, Belastbarkeit 180 Watt: Das ist rekordverdächtig für diesen Preis. Vergleichbare Markenware kostet...
-
- Von wegen toller Hörgenuss: Uns gefielen die neuen aufblasbaren Lautsprecherboxen nicht.