-
- Keine Lan-Buchse, zu wenig USB-Anschlüsse, schlechte Webcam: In unseren Notebook-Tests stoßen wir oft auf solche Schwächen. Diese 10 simplen Tricks helfen.
-
- Der drahtlose Lautsprecher empfängt keine Musik vom Handy? Windows findet keine Geräte? Nicht immer klappt die Verbindung von Geräten via Bluetooth reibungslos. Hier lesen Sie, wie Sie Bluetooth zum Laufen bringen, wenn es hakt.
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, von der Netzwerkfestplatte, vom Smartphone. Es gibt verschiedene Wege, sie von dort zum Gehör zu bringen: Wer Musik im Haus verteilen will, setzt auf WLan-Lautsprecher. Moderne...
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher oder Smartwatch: Mit den Testsiegern der Stiftung Warentest gehen Sie auf...
-
- Ein Update-Aus für Lautsprecher schon nach wenigen Jahren? Der Lautsprecher-Anbieter Sonos hatte angekündigt, ältere Lautsprecher-Modelle nicht mehr zu aktualisieren, darunter den bis 2015 vertriebenen Play:5 der ersten Generation. Die Folge: Der...
-
- Ehepartner zanken sich, Freunde bezichtigen einander der Lüge, in Büros bleibt die Arbeit liegen. Alles nur wegen einer scheinbar simplen Frage: Laurel oder Yanny? Auslöser ist eine akustische Täuschung aus dem Internet, die on- und offline gerade...
-
- Fast jedes Smartphone, Tablet und Notebook unterstützt heutzutage Bluetooth. Die Funktechnik dient etwa dazu, Smartphones mit kabellosen Kopfhörern oder dem Autoradio zu verbinden. Eine IT-Sicherheitsfirma warnt nun, Milliarden von...
-
- Eine Musikanlage im Haus gehört zum guten Ton. Häufig tut eine ältere hochwertige HiFi-Anlage ihren Dienst. Doch Lautsprecher altern. Speziell von den Tieftonchassis löst sich mit der Zeit die Schaumgummisicke am Lautsprecherrand auf und zerbröselt....
-
- Lautsprecher und Verstärker sind die Kernkomponenten jeder HiFi-Anlage. Statt eines Stereoverstärkers können Musikliebhaber auch einen Heimkinoreceiver nutzen. HiFi-Puristen sollten aber darauf achten, dass sich das Signal direkt durchleiten lässt....
-
- Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Soundbars.
-
- Tontechniker nutzen den Klirrfaktor, Klangpuristen graust es davor.
-
- Hat mit „Reflexen“ nichts zu tun: Ein Trick macht den Bässen Beine, ohne dass die Boxen allzu groß sein müssen.
-
- Akustisch mitten im Geschehen: Der technische Aufwand für Raumklang ist groß, der Effekt aber auch.
-
- Nicht ständig unter Strom stehen: Das spart Energie. Auch bei Elektrogeräten. Fernseher, Hifi-Anlage, Computer: Bis zu 16 Watt verbrauchen die Geräte im Stand-by-Betrieb. Meist überflüssig. Ein 4-Personen-Haushalt kann im Jahr gut 80 Euro sparen....