Groß oder klein, für daheim oder unterwegs, mit Kabel oder ohne: Lautsprecher kommen in den unterschiedlichsten Formen daher. So testet die Stiftung Warentest neben klassischen Regalboxen für die Stereoanlage auch Bluetooth-Laustprecher für unterwegs und vernetzte WLan-Lautsprecher fürs heimische Funknetz. Und wer vor allem den Sound vom Fernseher aufpeppen will, findet das passende Gerät im Vergleich von Soundbars. Mehr
Bluetooth-Boxen: Mit Akku für unterwegs
Im Garten, im Park, am Badesee: Wo keine Steckdose in der Nähe ist, sind Bluetooth-Lautsprecher mit eingebautem Akku in ihrem Element. Die Musik kommt meist vom Handy, die Verbindung läuft drahtlos über Bluetooth-Funk. Natürlich funktionieren Bluetooth-Lautsprecher auch drinnen – etwa als Küchenradio oder im Badezimmer. Testergebnisse gibts im großen Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich.
WLan-Lautsprecher: Musik fürs vernetzte Heim
Über das heimische Funknetz beziehen WLan-Lautsprecher ihre Musik. Quellen dafür können Online-Streaming-Dienste oder Internetradio-Sender sein, aber auch die eigene Musiksammlung auf PC, Tablet oder Handy. Große, teurere Modelle sorgen im Wohnzimmer für voluminösen Klang, kleinere und günstigere ersetzen eher das Küchenradio. Viele WLan-Boxen unterstützen Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri. So lassen sie sich per Sprachbefehl bedienen und können ihrerseits Smart-Home-Anwendungen steuern. Das passende Gerät findet sich im WLan-Lautsprecher-Test.
Stereolautsprecher: Regalboxen für die HiFi-Anlage
Im Zeitalter aktiver Lautsprecher mit eingebautem Verstärker und Netzwerkanschluss mögen sie etwas altmodisch wirken, aber auch sie gibt es noch: passive Boxen, die ganz klassisch per Audio-Kabel an die Stereoanlage angeschlossen werden und Musik von Radio, CD oder Plattenspieler wiedergeben. Eine Auswahl zeigt der Test von Regalboxen.
Soundbars: Mehr Wumms für flache Fernseher
Große, flache Fernseher mögen brillante Bilder liefern, doch ihre eingebauten Lautsprecher klingen oft etwas schwächlich. Eine mögliche Abhilfe sind Soundbars oder Soundplates. Sie werden in der Regel unter dem Bildschirm aufgestellt und geben den TV-Ton mit vollerem Klang wieder. Manch einer nutzt sie darum nicht nur zum Fernsehen, sondern auch zum Musikhören. Testergebnisse finden sich im großen Soundbar-Vergleich.
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!