-
- Cashback-Portale sind das digitale Gegenstück zu Rabattkarten wie Payback und Deutschlandcard. Doch mit Cashback-Seiten wie Shoop oder iGraal lässt sich viel mehr...
-
- Facebook, Google, Apple, Amazon: Heimlich, still und leise sammeln Firmen online Daten über Sie. Smarte Applikationen verführen Nutzer dazu, zu viel über sich...
-
- 12 von 18 Erstligisten setzen zurzeit auf bargeldlose Bezahlsysteme. Doch meist gelten die Plastik-Bezahlkarten nur fürs eigene Stadion. Wer seine Mannschaft auswärts...
-
- Tchibo gibt in Kooperation mit der Commerzbank die Tchibocard Plus heraus. Sie kombiniert das Rabattsystem „Treuebohnen“ mit den Funktionen einer Mastercard...
-
- Millionen Deutsche nutzen regelmäßig Rabattkarten, um dafür Prämien oder Gutscheine zu bekommen. Doch unser Vergleichstest zeigt: Mit Cashback-Portalen lässt sich...
-
-
- Der Karstadt-Konzern gibt eine neue Kundenkarte aus. Der Kunde kann damit seine Umsätze erfassen lassen und erhält Einkaufsgutscheine. Finanztest nimmt die Konditionen...
-
- Der Bezahlkartenanbieter Payment Solution befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Die Firma betreibt unter anderem das Bezahlkartensystem Justpay in...
-
- Die Valovis Commercial Bank, die früher die KarstadtQuelle-Bank war, beendet ihre Kooperation mit dem Warenhaus. „Aber auch künftig werden Kunden der Valovis Bank eine...
-
- Der Kreditkartenanbieter American Express kauft den Payback-Betreiber Loyalty Partner. Damit geht eines der größten deutschen Bonusprogramme in amerikanische Hände über...
-
- Der Elektronikhändler Conrad hat den Antrag für seine Kundenkarte und seine Regeln für den Umgang mit Kundendaten verbessert. Die Datenschutzregelungen sind nun...
-
- Uwe Döhler, Finanzexperte für Zahlungssysteme bei der Stiftung Warentest, hält nichts von den vielen Rabattkarten, mit denen Kunden beim Einkaufen geködert werden.
-
- Conrad Electronic bietet eine kostenlose Kundenkarte mit und ohne Zahlungsfunktion an und einer Ausweitung der Garantie um drei Jahre. test.de sagt, was sie taugt.
-
- Besitzer von Kundenkarten müssen sich Briefwerbung gefallen lassen, wenn sie entsprechende Einwilligungsklauseln nicht gestrichen haben. Das hat der Bundesgerichtshof...
-
- Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Verbraucher mit Kundenkarten. Sie müssen die Weitergabe von persönlichen Daten in Verträgen ausdrücklich bestätigen.
-
- Angebot: Der Hamburger Kaffeeröster und Einzelhändler Tchibo gibt jetzt eine Kundenkarte für 8 Euro im Jahr heraus. Besitzer der Karte bekommen Preisnachlass beim Kauf...
-
- Der Metro-Handelskonzern testet seit etwa einem Jahr so genannte RFID-Tags, kleine elektronische Chips unter Preisetiketten. Rena Tangens von Foebud e. V. sieht darin...
-
- Angebot: Seit Anfang Mai gibt es in Filialen der Rewe-Handelsgruppe die Rewe-Haushaltskarte. Besitzer der Karte sammeln keine Punkte, sondern können fünf Zahlen auf einem...
-
- Angebot: Der Finanzdienstleister Comfort Card Service GmbH bietet eine Kundenkarte an, die einen Sofortkredit ohne Gehaltsnachweisermöglicht – die Comfort Card. Der Kunde...
-
- Das Rabattgesetz ist abgeschafft. Händler und Kunden haben jetzt mehr Spielraum, um Preise auszuhandeln. Im Juli hat der Bundesrat entschieden, das mehr als 70 Jahre alte...