-
- Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet mehr als 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
-
- Ob cremiger Cappuccino oder kräftiger Espresso, unter den Kaffeevollautomaten im Test finden Sie Ihren Testsieger. Noten gibt es für 64 Kaffeemaschinen, davon 8 neue.
-
- Mit diesen Espressomaschinen wird der Cappuccino zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Aber nicht alle überzeugen im Siebträgermaschinen-Test.
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.
-
- Unser Trinkwasser hat vielerorts Top-Qualität. Doch einige der 15 Küchenarmaturen im Test belasteten das Wasser auf dem letzten Meter mit Metallen. Gut sind fünf Modelle.
-
- Ob Suppe oder Smoothie: Mit dem Mixstab gelingt Gesundes im Nu. Die Hälfte der 15 Modelle im Stabmixer-Test sind Sets. Sie bieten tolle Extras, beim Hacken haperts aber.
-
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
-
- Defekte Kaffeevollautomaten zu reparieren, kann Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch viele Kundendienste arbeiten nachlässig. Im Test reparierten nur drei sehr gut.
-
- In beschichteten Pfannen brennt so leicht nichts an. Aber: Sie sind empfindlich. Das zeigt der Pfannen-Test der Stiftung Warentest. Nur 4 von 14 Pfannen sind gut.
-
- In der Küche sind Handmixer unverzichtbar: Sie kneten Kuchenteig, schlagen Eischnee und Sahne. Im Test treten 17 Handrührer für 15 bis 90 Euro gegeneinander an.
-
- Perfekten Espresso und Lungo für zu Hause, ganz ohne Übung: das versprechen Anbieter von Pad- und Kapsel-Kaffeemaschinen. Die Stiftung Warentest hat 13 Geräte untersucht, darunter Systeme für Portionskaffee von Nespresso, Tchibo und Lavazza,...
-
- 10 Schnellkochtöpfe im Test, mit etwa 6 Liter Fassungsvermögen. Sie kochen schnell und erhalten Vitamine und Mineralstoffe gut. Der Testsieger ist top in der Handhabung.
-
- „Black Friday“ – auch in Deutschland offerieren Händler ihren Kunden an diesem Tag „unschlagbare Schnäppchen“ zum Aufakt des Weihnachtsgeschäfts. Gleiches geschieht kurz darauf am „Cyber Monday“. Aber gibt es am Black Friday tatsächlich...
-
- Jede Kaffeespezialität braucht ihren eigenen Mahlgrad. Die Stiftung Warentest hat 15 Kaffeemühlen geprüft. Gute Modelle gibt es schon unter 50 Euro – schlechte ebenfalls.
-
- Nie mehr Wasserflaschen schleppen. Im Wassersprudler-Test der Stiftung Warentest prickeln nur drei Modelle stark. Manche Sprudler machen ziemlich schnell schlapp.
-
- Kekse, Kaffee-Ersatz und Co enthalten Acrylamid. Der Schadstoff entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden und bräunen. Er kann das Erbgut verändern und möglicherweise Krebs erzeugen. Vermeiden lässt sich Acrylamid nicht,...
-
- Sie versprechen knusprige Pommes, ohne viel Fett. Immerhin vier Modellen halten das ein. Doch manches Mal verging unseren Testern auch der Appetit.
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinnvoll, kaputte Haushaltsgeräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung Warentest in zwei Untersuchungen erforscht: Aktuell für Geschirrspülmaschinen...
-
- Basmati, der Duftreis vom Fuße des Himalaya, gilt als besonders edel. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat Basmatireis getestet und 31 Produkte unter die Lupe genommen – darunter bekannte Marken wie Uncle Ben’s, Oryza und Tilda, aber auch Bio-Reis...