-
- Perfekten Espresso und Lungo für zu Hause, ganz ohne Übung: das versprechen Anbieter von Pad- und Kapsel-Kaffeemaschinen. Die Stiftung Warentest hat 13 Geräte untersucht, darunter Systeme für Portionskaffee von Nespresso, Tchibo und Lavazza,...
-
- Dampfgarer haben einen großen Vorteil: Das Gemüse gart schonend ohne auszulaugen, Kartoffeln, Reis oder ganze Gerichte lassen sich auf diese Weise schonend wieder aufwärmen. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Das Schweizer Testmagazin Saldo hat...
-
- Der Testsieger unseres Tests von Sous-vide-Garern, der Allpax SVU, hat ein geändertes Innenleben. Der Anbieter darf deswegen nicht länger mit unserem Testsiegel werben. Damit sich Verbraucher auf unsere Testsiegel verlassen können, führen wir...
-
- Das Brot knusprig, der Schinken saftig, der Käse zart geschmolzen: Diesen Dreiklang bekommen nur wenige Sandwichtoaster hin. Im Test unseres Schweizer Partnermagazins Saldo schafften drei von zehn Geräten ein gutes Ergebnis.
-
- 10 Schnellkochtöpfe im Test, mit etwa 6 Liter Fassungsvermögen. Sie kochen schnell und erhalten Vitamine und Mineralstoffe gut. Der Testsieger ist top in der Handhabung.
-
- Die Stiftung Warentest hat Schnellkochtöpfe getestet (zum Topf-Test). Dabei fiel den Testern ein gravierendes Sicherheitsproblem auf: Der preisgünstige Schnellkochtopf des deutschen Anbieters GSW lässt sich bereits öffnen, wenn er noch unter...
-
- „Black Friday“ – auch in Deutschland offerieren Händler ihren Kunden an diesem Tag „unschlagbare Schnäppchen“ zum Aufakt des Weihnachtsgeschäfts. Gleiches geschieht kurz darauf am „Cyber Monday“. Aber gibt es am Black Friday tatsächlich...
-
- Jede Kaffeespezialität braucht ihren eigenen Mahlgrad. Die Stiftung Warentest hat 15 Kaffeemühlen geprüft. Gute Modelle gibt es schon unter 50 Euro – schlechte ebenfalls.
-
- Heißer Tee auch nach Stunden, ganz ohne Auslauf-Katastrophen und Kratzer schon nach kurzer Nutzung – eine gute Thermoskanne sollte das hinkriegen. Unsere tschechische Partnerzeitschrift dtest hat einen Test von 18 Thermoskannen veröffentlicht....
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als bisher angenommen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es geht...
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp haben neun Weinverschlüsse getestet, die sich in Technik, Preis und Wirkung...
-
- Bei Dosenöffnern gibt es große Unterschiede. Das ermittelten die Schweizer Verbraucherschützer von K-Tipp bei einem Vergleichstest: 3 der 15 Modelle konnten nicht alle Dosen öffnen. Mit zwei Öffnern riskieren Nutzer blutige Finger. Einige Modelle...
-
- Küchenwaagen sind heutzutage digital und flach, sodass sie sich leicht in einer Schublade verstauen lassen. Und sie sind günstig: Käufer müssen nicht mehr als 10 bis 15 Euro für eine gute Waage ausgeben. Das schreiben unsere holländischen Partner...
-
- Ob Muffin, Herz oder Gugelhupf – Backformen aus Silikon sind praktisch und zerbrechen nicht. Sie können aber beim Backen Kunststoffpartikel an den Teig abgeben. Das zeigt ein Test unserer Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp. Sie...
-
- Nie mehr Wasserflaschen schleppen. Im Wassersprudler-Test der Stiftung Warentest prickeln nur drei Modelle stark. Manche Sprudler machen ziemlich schnell schlapp.
-
- Kekse, Kaffee-Ersatz und Co enthalten Acrylamid. Der Schadstoff entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden und bräunen. Er kann das Erbgut verändern und möglicherweise Krebs erzeugen. Vermeiden lässt sich Acrylamid nicht,...
-
- Sie versprechen knusprige Pommes, ohne viel Fett. Immerhin vier Modellen halten das ein. Doch manches Mal verging unseren Testern auch der Appetit.
-
- Der Handelskonzern Lidl bietet aktuell den Kaffeevollautomaten Melitta Caffeo Solo & Milk für 279 Euro an. Er preist das Gerät als besonders günstig an. Die Stiftung Warentest hat die Melitta-Kaffeemaschine bereits im Labor untersucht. Hier lesen...
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinnvoll, kaputte Haushaltsgeräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung Warentest in zwei Untersuchungen erforscht: Aktuell für Geschirrspülmaschinen...
-
- Scharfe Sache! Unsere tschechische Partnerzeitschrift dTest hat Kochmesser mit glatter, 20 Zentimeter langer Klinge getestet. Etliche der von den Kollegen empfohlenen Messer sind auch in Deutschland erhältlich. dTest untersuchte unter anderem...