-
- Michael H., Zossen:
-
- Die Beiträge für eine private Krankenversicherung werden regelmäßig höher. Schuld sind steigenden Kosten im Gesundheitswesen und die wachsende Lebenserwartung.
-
- Viele Kassenpatienten können mit Nachzahlungen beim Krankengeld rechnen. Sie müssen aber möglichst bald eine Neuberechnung beantragen, wenn sie seit 1998 Krankengeld erhalten haben – Ansprüche aus dem Jahr 1998 verjähren schon Ende 2002. Darauf macht...
-
- Helmut R. aus Ulm:
-
- Falsche Angaben im Antrag für eine private Krankenversicherung können nicht nur den Versicherungsschutz kosten. Verschweigt jemand bei den Gesundheitsfragen absichtlich schwere Krankheiten, dann muss er unter Umständen sogar bereits bezahlte...
-
- Privaten Zusatzversicherung bringen Vorteile für Kassenpatienten. Mit ihr bekommen Sie den Chefarzt und das Einzelzimmer. 4,3 Millionen Kassenversicherte peppen ihre Standardversorgung mit einer Zusatzversicherung auf. Der Vertrag greift aber nur in...
-
- Arbeiten bis zur Erschöpfung, Tag für Tag vor dem einarmigen Banditen oder der massenhafte Kauf von unnützen Sachen - nicht nur Drogen können abhängig machen. Das Erschreckende: Während der Konsum von Alkohol, Tabletten und harten Drogen stagniert,...
-
- Eine gesetzliche Krankenkasse darf bei ihren freiwillig versicherten Mitgliedern auch Spekulationsgewinne aus Aktienverkäufen zur Beitragsbemessung heranziehen. Voraussetzung ist, dass sie eine entsprechende Regelung in ihrer Satzung hat. Das...
-
- Vor der privaten Krankenversicherung steht der Fragebogen. Genau und vollständig wollen die Unternehmen wissen, welches Risiko sie mit neuen Kunden eingehen. Die Kunden müssen die Wahrheit sagen. Wer bei den Angaben zu seiner Gesundheit schummelt,...
-
- Dieter K. aus Nürnberg: Ich habe eine private Krankenversicherung bei der Bayerischen Beamtenkrankenkasse. Als sie noch "staatlich" war, dauerte es im Schnitt sechs bis acht Tage, bis ich eingereichte Arztrechnungen erstattet bekam. Seit der...
-
- Viele Arbeitgeber schicken Bewerber vor einer Festeinstellung erst einmal zum Betriebsarzt.
-
- Katrin S. aus Halle: Ich bin wegen des günstigen Beitragssatzes von 11,2 Prozent zum Jahresanfang in die BKK Mobil Oil gewechselt. Seither bestand folgendes Problem: Die Krankenkasse ist telefonisch oder per Fax praktisch nicht erreichbar und wenn...
-
- Eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK bei 400 Schwerhörigen stellt massive Preisunterschiede bei der Versorgung mit Hörgeräten fest:Hörgeräte ohne Zuzahlung: Der Anteil liegt beim Akustiker bei 15 Prozent, beim Direktvertrieb über den...
-
- Treppenlifter bieten die Chance, auch im hohen Alter alle Etagen im Haus weiter zu nutzen. Mit der teuren Technik haben einige Leser aber schlechte Erfahrungen gemacht.
-
- Für viele Fälle sind Kinder über die Eltern abgesichert. Doch nicht immer.
-
- Die traditionelle Kur genehmigen die Kassen jungen Patienten immer seltener. Doch es gibt Alternativen.
-
- Haare sind eine Zier aber nur am richtigen Platz. Es muss ja nicht gleich ein Damenbart sein, über den sich eine Frau tagtäglich ärgert. Was bringen Zupfen, Cremen und Epilieren? Machen Laser oder Blitzlampen die Haut für immer glatt?
-
- Viele Fehler beim Abschluss von Versicherungen sind vermeidbar. Finanztest nennt die 20 häufigsten Versicherungsfallen.
-
- Viele Freiberufler fallen durch die Maschen des sozialen Netzes. Sie müssen selbst vorsorgen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.