-
- Im Klimageräte-Test kosten die Splitmodelle zwischen 700 und 2630 Euro. Ob sie in Hitzeperioden effektiv kühlen, lässt sich am Preis aber nicht erkennen.
-
- Klein, praktisch, effektiv: Ist es im Wohnraum oder Keller zu feucht, können Luftentfeuchter helfen. Die Ursachen bekämpfen sie nicht. Die Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Leise, sicher, schnell montiert und sparsam im Stromverbrauch: Der Ventilator-Test zeigt die besten Tisch-, Stand- und Turmventilatoren. Frischluft muss nicht teuer sein.
- Die Sonnenschutzfolien im Test halten Hitze draußen und ersparen bestenfalls den Kauf eines Klimageräts. Allerdings dunkeln sie Räume ab und erhöhen im Winter die...
- Ab Juli 2008 dürfen Klimageräte, die ein fluoriertes Kältemittel enthalten, nicht mehr von Laien installiert werden. Der beliebte Selbsteinbau von Geräten aus dem...
-
Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Wirds im Haus zu heiß, helfen Ventilatoren, Klimageräte, Jalousien oder Sonnenschutzfolien. Wer aber nachhaltig für Hitzeschutz sorgen will, muss ans Gebäude.
-
Draußen in der Hitze? Was gegen Sonnenbrand hilft
-
Die Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel für Kinder geprüft: Cremes, Lotionen und Sprays mit den Schutzfaktoren 30, 50 und 50+. Von 17 Sonnenschutzmitteln für...
-
-
Wie gut schützen Sonnensprays und -lotionen vor Sonnenbrand? Was bringt ein hoher Schutzfaktor (30, 50, 50+)? Viele Sonnencremes im Test schneiden gut ab, doch drei...
-
Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhaltspunkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.