Wo die Sonne durchs Dachfenster knallt, wird’s oft so heiß, dass die Gesundheit leidet und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefährdet sind. Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze gibt es viele: Von Rollladen, Markise und Jalousie über Sonnenschutzfolie und Sonnenschutzverglasung bis zu Ventilatoren, Klimageräten und Klimaanlagen (mehr dazu in unserem Special Kühlen, Lüften, Dämmen – was wirklich gegen Hitze hilft). Unser Test von Klimageräten zeigt die Unterschiede zwischen Monoblöcken und Splitgeräten und geht dabei auch auf Aspekte wie Stromverbrauch und Einsatz von Kältemitteln ein. Mehr
Mobiles Klimagerät oder Klimaanlage?
Fest installiert oder mobil? So lautet die Grundsatzfrage für Verbraucher. Zur Auswahl stehen Splitgeräte, die aus einem Außen- und einem Innenteil bestehen (Kühlteil im Zimmer und Kompressor draußen) sowie bewegliche Monoblockgeräte. Alle arbeiten mit Ventilatoren, die kalte Luft im Raum verteilen. Wichtige Kaufkriterien sind Kühlleistung, Stromverbrauch, Komfort, Lautstärke und einfaches Bedienen. Energieeffizienz, Stromkosten und Schallleistungspegel (Lärm) sind sehr unterschiedlich. Wichtige Anbieter sind Daikin, DeLonghi, Fujitsu, Mitsubishi, Stiebel Eltron.
Schattenspender: Markisen, Rollläden, Jalousien
Klimageräte sind nur eine Notlösung. Besser ist es, die übermäßige Sonneneinstrahlung zu verhindern. Dazu eignen sich Markisen, Rollläden, Rollos und Jalousien. Erhältlich sind auch Fensterverglasungen, die einen großen Teil des Sonnenlichts reflektieren. Zum Nachrüsten eignet sich Sonnenschutzfolie, die auf das Fenster geklebt wird. Kaufkriterien sind Reflexionsgrad, Lichtdurchlässigkeit, Farbton und Spiegeleffekte. Zum Test Sonnenschutzfolien
Intelligente Solar-Architektur schützt vor Hitze
Bauherren und Architekten sollten schon bei der Bauplanung auf sommerlichen Hitzeschutz achten. Beispiele: Ein weiterer Dachüberstand auf der Südseite reduziert auch in den sommerlichen Mittagsstunden die Sonneneinstrahlung durchs Fenster drastisch. Statt schrägen Dachflächenfenstern empfehlen sich Dachgauben mit senkrechten Fenstern und Dachüberstand. Optimale Wärmedämmung schützt nicht nur im Winter vor Energieverlust, sondern erweist sich im Sommer auch als Hitzeschutz (Test Dachdämmung).
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!