- 29.10.2020Meldung
Kinderwagen Rückruf: Mutsy Nio gefährlich für kleine Finger
Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest bekam das Modell nur die Note Ausreichend. Die Tester... Zur Meldung
- 13.10.2020Special
Mietrecht: Gegenstände im Hausflur – was erlaubt ist
Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus, Fahrräder am Briefkasten, Kinderwagen oder Rollatoren vor dem Treppenabsatz: In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Viele Mietverträge untersagen es daher, Gegenstände im... Zum Special
- 21.08.2020Test
Kinderwagen im Test: Gute Kombis, schlechte Kombis
Kombi-Kinderwagen sollen das Kind über die ersten Lebensjahre begleiten: Der tragbare Aufsatz ist praktisch für die Zeit nach der Geburt, der verstellbare Sportsitz auf Kleinkinder zugeschnitten. Zwischen 430 und 1 100 Euro kosten die... Zum Test
- 30.07.2020Special
FAQ Kinderwagen und Buggy: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Was kostet ein guter Kinderwagen? Wie groß sollte die Liegefläche sein? Ab wann darf das Kind im Buggy fahren? Sind Schadstoffe ein Problem? Wenn es ums Wohl ihrer Kinder und die Wahl des richtigen Gefährts geht, haben Eltern viele Fragen. In... Zum Special
- 23.01.2020Test
Babytragen und Tragetücher im Test: Vier Babytragen mangelhaft
Die Stiftung Warentest hat Tragesysteme und Babytragetücher getestet. Ergebnis: Nicht in allen Modellen sitzen Kinder sicher. Dabei gilt grundsätzlich: Das Tragen tut allen Beteiligten gut. Eltern können sich frei bewegen, haben beide Hände frei... Zum Test
- 13.12.2018Test
Laufräder im Test: Dreimal gut, elfmal mangelhaft
Schon knapp Dreijährige pesen mit ihrem Laufrad um die Ecken, halten die Balance, springen auf und wieder ab. Die Stiftung Warentest hat im Laufrad-Test 15 kleine Flitzer auf die Prüfstrecke geschickt – darunter Modelle von Early Rider, Hudora,... Zum Test
- 06.12.2018Meldung
Kindersicherheit: Jedes vierte Produkt für Kinder ist mangelhaft
Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen. Die Bilanz ist erschreckend: Von 278 getesteten Produkten haben 79... Zur Meldung
- 30.05.2018Meldung
Lauflernräder im Test: Fahrspaß für die Kleinsten
Sie bereiten spielerisch aufs Radfahren vor und fördern die Koordinationsfähigkeit: Lauflernräder für Kinder ab etwa 18 Monate. Mit drei oder vier Rädern ausgestattet, kippen sie weniger leicht um als zweirädrige Laufräder für größere Kinder.... Zur Meldung
- 14.05.2018Special
Kinder im Mietshaus: Was erlaubt ist – und was nicht
Die jungen Hausbewohner machen Lärm, die anderen beschweren sich. Am Ende sind alle Seiten genervt, aber die Kinder meist im Recht. Lachen, weinen, schreien – alle kindlichen Gefühlsregungen sind erlaubt. Auch kindliches Musizieren muss der... Zum Special
- 12.04.2018Test
Buggys im Test: Der beste Buggy ist recht günstig
Die Stiftung Warentest hat zwölf Buggys getestet, darunter Modelle von Joie, Quinny und Peg-Pérego zu Preisen von 110 bis 400 Euro. Unter den getesteten Buggys sind auch drei Sportmodelle zum Joggen oder Inlineskaten – von Britax, Bugaboo und Tfk.... Zum Test