-
- Die Kinderwagen im Test offenbaren viele Mängel: Zu kleine Babywannen, unbequeme Sitze, Schadstoffe. Aber es gibt Ausnahmen. Zu den besten zählen günstige Modelle.
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
-
- Kinder machen Lärm, die Nachbarn sind genervt. Doch meist sind die Kinder im Recht. Lachen, weinen, schreien, toben – alle kindlichen Gefühlsregungen sind erlaubt.
-
- Wenn Kinder allein aufrecht sitzen, können sie vom Kinderwagen in den Buggy umsteigen. Von 24 Modellen im Buggy-Test der Stiftung Warentest schneiden sechs gut ab.
-
- Stürze, Verbrühungen, Vergiftungen: Immer wieder ereignen sich schwere Unfälle mit Lauflernhilfen – mit schlimmen Folgen für Kleinkinder. Kinderärzte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder warnen daher vor Lauflernhilfen,...
-
- Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest bekam das Modell nur die Note Ausreichend. Die Tester...
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Babys fühlen sich in Tragetüchern und Tragen geborgen. Eltern haben beide Hände frei. Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Nicht in allen Modellen sitzen Kinder sicher.
-
- Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen. Die Bilanz ist erschreckend: Von 278 getesteten Produkten haben 79...
-
- Sie bereiten spielerisch aufs Radfahren vor und fördern die Koordinationsfähigkeit: Lauflernräder für Kinder ab etwa 18 Monate. Mit drei oder vier Rädern ausgestattet, kippen sie weniger leicht um als zweirädrige Laufräder für größere Kinder....
-
- Kinderwagen dürfen im Treppenhaus stehen, wenn sie nicht stark stören. In diesem Fall greift der Grundrechtsschutz der Familie. Er begründet einen Anspruch auf Schutz und Fürsorge durch die Gemeinschaft, erklärte das Amtsgericht Dortmund einer...
-
- Beim Test von Kombi-Kinderwagen, den wir im März 2017 veröffentlicht haben, stellte sich heraus: Die Regenhauben der Modelle Bergsteiger Capri, Joie Chrome DLX und Knorr-Baby Noxxter hatten ein Schadstoffproblem. Wir rieten Eltern, sie nicht zu...
-
- Die Stiftung Warentest hat Kombi-Kinderwagen geprüft. Dabei stellte sich heraus: Beim Modell Noxxter des deutschen Anbieters Knorr-Baby kann der Sportwagenaufsatz falsch aufgesetzt werden. In diesem Fall kann der Sitz im Gestell kippen – und das...
-
- Kinderwagen, Schnuller, Babywippen – die kostenlose Broschüre „Sichere Kinderpflegeartikel“ des Din-Verbraucherrats informiert Eltern, worauf sie bei Kauf und Anwendung von Produkten für kleine Kinder achten sollten, um die Sicherheit ihres...
-
- Der Babyartikel-Hersteller Hauck ruft ab heute Buggys vom Typ Shopper Comfortfold zurück. Auslöser sind Schadstoffe im Schiebegriff. Die Stiftung Warentest hat im Rahmen ihres aktuellen Buggy-Tests große Mengen kurzkettiger Chlorparaffine...
-
- Die Firma Stokke ruft sämtliche Gestelle des Kinderwagens Trailz zurück. Kunden hätten berichtet, dass das Verbindungsstück des Stokke Trailz während des Gebrauchs brechen kann. test.de berichtet.
-
- Deuter ruft das abnehmbare Kinnpolster der Kindertragen Kid Comfort II und III zurück. Bei den 2014er-Modellen (Art.-Nr. 36514 und 36524) könnte ein Gummiband zur Befestigung des Polsters abreißen und sich ein verschluckbares Kleinteil lösen....
-
- Der Kindersitz- und Kinderwagenanbieter Peg Perego ruft in den USA die Kinderbuggys Peg Perego Pliko P3 und Peg Perego Venezia aus den Jahren 2004 bis 2007 zur Nachbesserung zurück. Hintergrund: 2004 hatte sich ein Kind im Venezia stranguliert,...
-
- Ganz aus Kunststoff besteht das Kinderlaufrad X-Bike, das der Discounter Lidl seit dem 28. November für 50 Euro anbietet. Der verstellbare Sattel ermöglicht die einfache Größenanpassung für Kinder von etwa zweieinhalb bis fünf Jahren und einer...
-
- Ein gutes Testergebnis ist für Hersteller und Händler wie bares Geld. Da ist die Versuchung groß, bei der Werbung ein wenig zu schummeln. Beispiel: Ein Sehr gut der Stiftung Warentest für Potenzmittelapotheken? Diesen Test gab es in Wahrheit...