-
- Wer im eigenen Haushalt einen Babysitter beschäftigt, wird zum Arbeitgeber. Mit einer Anmeldung bei der Minijob-Zentrale sind beide Parteien abgesichert – zum Beispiel,...
-
- Schön, wenn das Kind gut versorgt ist bei einer Tagesmutter oder in einer Kita. Doch rund um Antrag, Förderung und Platzanspruch stellen sich viele Fragen.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die für Verbraucherrechte streiten. Diesmal: Heike Röhrs. Die Norddeutsche hat vor Gericht ihr Recht auf eine Teilzeitstelle durchgesetzt.
-
Mutter- oder Vater-Kind-Kuren sollen die Gesundheit von Müttern, Vätern und deren Kindern wiederherstellen und fördern. Wir erklären Schritt für Schritt den Weg zur Kur.
-
Ungefähr 5 000 mal wickeln Eltern ihr Kind, bis es trocken ist. Da müssen Qualität und Preis stimmen. Hier finden Sie den Babywindel-Test der Stiftung Warentest.
-
Weniger ist mehr: Das gilt besonders für die Hautpflege von Babys. Auch wenn „Startersets“ von Kosmetikfirmen, die auf Entbindungsstationen immer noch gerne verschenkt...
-
- Ob Kita oder Au-pair – Eltern wollen ihren Nachwuchs in guten Händen wissen. Aufwendungen für die Aufsicht können sie sich teilweise über die Steuererklärung zurückholen.
-
- Kind und Karriere zu vereinbaren, ist eine Herausforderung: Gerade noch in der Besprechung mit dem Geschäftspartner, schon beim Kinderarzt – der Terminkalender von...
-
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen nicht bis zur Steuererklärung warten, um Kosten wie für Homeoffice oder Kinderbetreuung abzurechnen. Beantragen sie dafür...
-
- Ein Ehepaar aus München kann vorzeitig aus dem Kitavertrag für seinen Sohn aussteigen, weil die Kündigungsfrist der Kita von sechs Monaten zu lang und damit unwirksam...
-
- Ein knapp zwei Jahre altes Mädchen, das eine Kita in Berlin besucht, darf diesen Platz bis zum Eintritt in die Schule behalten – auch nachdem es mit seinen Eltern nach...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Atila Tasli. Der Jurist...
-
- Über ein Jahr suchte ein Paar aus Münster einen passenden Kitaplatz für seinen mittlerweile anderthalbjährigen Sohn. Vergeblich. Die Stadt, zuständig für die Vergabe,...
Können Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben, übernehmen oft Pflegeeltern. Wir sagen, was Sie tun müssen, wenn Sie selbst Pflegeeltern werden möchten.
- Eltern, die ihre Kinder ungeimpft in die Kita geben wollen, aber keinen Nachweis über eine Impfberatung vorlegen, müssen jetzt per Gesetz ans Gesundheitsamt gemeldet...
-
Eltern von Kindern mit Behinderung haben Anspruch auf viele Hilfen: Pflege, Reha, Förderung von Umbaumaßnahmen. Wir sagen, wer hilft und wie hoch die Unterstützung...
-
Viele Schulkinder machen nachts noch ins Bett. Ihnen kann geholfen werden, auch ohne Medikamente. test.de erklärt, warum das Einnässen nur selten seelische Ursachen hat,...
-
Wann soll ich mein Kind einschulen? Auf welche Schule soll es gehen? Wie soll die Betreuung nach der Schule aussehen? Wie sich Familien auf den Schulstart vorbereiten...
-
- Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Wer nicht in den Beruf zurück kann und sein Kind zu Hause versorgen muss, weil die Stadt keine Kitaplätze frei hat, kann den...
-
Welche Geldanlage ist die beste für den Nachwuchs? Worauf müssen Eltern beim Sparen für Kinder achten? Die Experten der Stiftung Warentest haben den Markt gesichtet.
-
- Etwa zwei Millionen Kinder essen täglich in deutschen Kindertagesstätten zu Mittag. Ist die Mahlzeit gut auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt? Die Qualität...
-
- Wenn Kommunen Eltern einen Zuschuss zu den Kosten für einen städtischen Kindergarten gewähren, müssen sie auch Waldorfkindergärten und andere freie Träger fördern. Das...