185 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Kaufrecht

Zum Thema
  • Frage und AntwortSind E-Books vererbbar?

    - Ich habe gehört, dass ich meine E-Book-Biblio­thek nicht an meine Tochter vererben kann. Stimmt das?

  • Online-Bezahl­systemeAchtung beim Kauf per Klick

    - Dieser Test ist bereits vorab online erschienen: Zum Test Online-Bezahlsysteme.

  • Online bezahlen30 Onlineshops im Check

    - Jeder zweite Deutsche kauft inzwischen regel­mäßig im Internet ein. Finanztest hat die Bezahl­verfahren bei 30 Onlineshops untersucht, darunter Amazon, H&M und die Deutsche Bahn.

  • SonyAus für Internet­radio

    - Sony-Geräte wie HiFi-Anlagen oder AV-Receiver empfangen lang­fristig keine Radio­sender aus dem Internet mehr. Nach monate­langen Störungen hat Sony nun am 5. Oktober 2015 die Zusammen­arbeit mit dem Internet­radio-Verzeich­nisdienst vTuner beendet....

  • Händler pleiteWie Kunden ihr Geld zurück­bekommen können

    - Im Voraus bezahlt, aber die Ware nie erhalten: Wenn ein Unternehmen pleite­geht, ist das Geld erst einmal weg. test.de erklärt anhand des Insolvenzfalls beim Computerhändler Atelco, was Betroffene tun können.

  • Regeln fürs EinkaufenWas im Supermarkt erlaubt ist – und was nicht

    - Probieren, sortieren, hantieren: Viele vermeintlichen Selbst­verständlich­keiten sind in Wahr­heit verboten. Die Rechts­experten der Stiftung Warentest sagen, was Kunden wissen sollten, damit sie im Supermarkt auch wirk­lich Könige sind.

  • Kauf­rechtSofa muss auch zum Liegen taugen

    - Zeigt ein Sofa kurz nach dem Kauf Abrieb auf der Sitz­fläche, muss der Händler es zurück­nehmen. Ein Gutachter hatte fest­gestellt, dass der Abrieb entstand, weil der Kunde auf dem Sofa gelegen hatte. Liegen ist auch auf einem Zweisitzer keine...

  • E-Mail-KontenSo wehren Sie sich gegen Identitäts­diebstahl

    - Mit Pass­wort und E-Mail-Adresse über­nehmen Kriminelle eine andere Identität. Sie verschi­cken Spam oder kaufen online ein. Finanztest erklärt, was geschehen kann, wie der Identitäts­diebstahl funk­tioniert – und wie man sich dagegen schützt.

  • Arglistige TäuschungAlufolie hinter Tapete

    - Der Verkäufer eines Einfamilien­hauses in Emden hat die Feuchtig­keit in den Wänden vorüber­gehend unsicht­bar gemacht – durch unter die Tapete gelegte Alumini­umfolie. Der Käufer unterzeichnete mit dem Kauf­vertrag einen Haftungs­ausschluss und...

  • Kundenrechte beim FriseurVerschnitten und verfärbt

    - Streit um Haar­schnitte und Färbungen landet häufig vor Gericht. Mal ist die Farbe falsch, mal brechen nach dem Färben die Haare ab - und manchmal stirbt sogar die Kopf­haut ab, wenn der Friseur schlampt. Wann es Schaden­ersatz und Schmerzens­geld...

  • Daten löschen im InternetSo entfernen Sie Fotos und Texte

    - Kompromittierende Fotos, verräterische Links und peinliche Kommentare: Wer solche Spuren im Internet loswerden möchte, braucht viel Zeit, Hartnä­ckig­keit und etwas Glück. Ob das mit Hilfe von spezialisierten Dienst­leistern besser klappt als auf...

  • Bezahlkarten im Fußball­stadionWie einige Bundes­liga-Vereine ihre Fans verprellen

    - 12 von 18 Erst­ligisten setzen zurzeit auf bargeldlose Bezahl­systeme. Doch meist gelten die Plastik-Bezahlkarten nur fürs eigene Stadion. Wer seine Mann­schaft auswärts unterstützen will, muss oft eine neue Karte kaufen und mit Guthaben aufladen....

  • Internet­radios von SonyAus dem Netz nur noch Funk­stille

    - Einige Internet­radios von Sony können derzeit keine Radio­sender aus dem Internet wiedergeben, melden test.de-Leser. Der Grund ist offen­bar ein Problem mit dem dafür einge­setzten Dienst vTuner. Sony kennt das Problem, kann es aber offen­bar nicht...

  • AuktionenHammer­preise – so werden Fundsachen versteigert

    - Ein Fahr­rad für 10 Euro? Eine Kiste Spielsachen für 15 Euro oder eine Digitalkamera für 30 Euro? Fahr­räder, Spielzeug, Elektrogeräte, sowie Koffer, Bücher, Musik­instru­mente, Haus­halts­geräte und Kleidung gehören zum Angebot öffent­licher...

  • Online Shopping„Sofort liefer­bar“ heißt Versand am nächsten Werk­tag

    - Wenn ein Onlinehändler damit wirbt, dass Ware „sofort liefer­bar“ ist, können Kunden nach ihrem Einkauf erwarten, dass der Versand am nächsten Werk­tag erfolgt (Land­gericht Aschaffenburg, Az. 2 HK O 14/14). Halten sich Händler nicht daran, müssen...

  • Tief­preis­garantieVersprechen mit Haken und Ösen

    - „Finden Sie die Ware anderswo billiger, erstatten wir die Differenz.“ Solche Versprechen haben oft Haken. Und wer tatsäch­lich später Kauf­preis­erstattungen einfordert, wird oft abge­wimmelt. Am Ende können die Preise durch eine Tief­preis­garantie...

  • FlaschenpfandBons verfallen erst nach drei Jahren

    - Immer mal wieder kommt es an den Supermarkt­kassen zu Streit, weil Kassierer Pfandbons schon nach wenigen Wochen nicht mehr akzeptieren. Die Kunden bekommen dann Ausreden zu hören wie „unsere Kasse kann den Bon nicht mehr einlesen“. Doch davon sollte...

  • Illegaler DownloadWas tun, wenn die Abmahnung kommt?

    - Laden Internetnutzer Musik, Filme oder Computer­spiele unerlaubt herunter, kann das teuer werden. Abmahnungen wegen Verletzung des Urheber­rechts können bis zu 3 000 Euro kosten. Was viele nicht wissen: Auch Produktfotos, die Nutzer für ihre...

  • TextilreinigungDie wichtigsten Antworten und Tipps

    - Was wäre schlimm daran, Kleidungs­stücke einfach zu waschen statt sie reinigen zu lassen wie empfohlen? Sie könnten dauer­haft ihre Form verlieren. Durch normale Wasch­lauge quellen die Fasern mancher Stoffe auf. Vor allem hoch­wertige Business-,...

  • Liebherr-GefriergerätTypenschild gefälscht

    - 2010 kaufte test-Leser Harald Röhl einen Liebherr-Gefrier­schrank bei einem Online­shop. Kurz nach Ablauf der Garantie ging das Gerät kaputt. Ein Monteur reparierte es und wollte das aus Kulanz noch als Garantie abrechnen. Liebherr lehnte ab: Die...