Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge
    • Immobilien
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Geld
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Familie
  • Haustiere
  • Katze, Katzenfutter
  • Meldungen

31 Meldungen aus Katze und Katzenfutter

Zur Übersicht
  • 26.05.2011Meldung

    Tierhaltung: Ungleiche Mieter

    Mieter haben kein Recht auf Gleichbe­hand­lung, wenn sie einen Hund halten wollen. Selbst wenn der Vermieter den Nach­barn im selben Haus Tiere erlaubt und es bereits mehrere Hunde gibt, kann er dies bei einzelnen Mietern ablehnen. Er darf frei... Zur Meldung

  • 28.04.2011Meldung

    Haus­halts­nahe Dienst­leistungen: Hund spart Steuern

    Bringen Betreuung, Pflege und tier­ärzt­liche Behand­lung von Hund und Katze eine Steuererstattung? Ein Hunde­besitzer hatte argumentiert, dass Arbeiten an Gegen­ständen zuhause als haus­halts­nahe Dienst­leistungen anerkannt werden und Tiere... Zur Meldung

  • 24.05.2007Meldung

    Hundstage: Tiere schätzen Schatten

    Damit das Haustier einen heißen Sommer gut übersteht, sollte Mensch einiges beachten. Zur Meldung

  • 15.05.2007Meldung

    Mietvertrag: Kündigung wegen Katzenklappe

    Mieter, die ohne Erlaubnis des Vermieters eine Katzenklappe in der Wohnungstür einbauen, riskieren die fristlose Kündigung. Das Landgericht Berlin sah im Einbau einer 13 mal 16 Zentimeter großen Katzenklappe eine erhebliche und vorsätzliche... Zur Meldung

  • 18.01.2007Meldung

    Katzenkaffee für Gourmets: Der teuerste Kaffee der Welt

    „Alamid“ – so heißt auf den Philippinen die nachtaktive Zibetkatze, eine Schleichkatzenart. Das Besondere an ihr: Sie frisst für ihr Leben gern die reifen Früchte des Kaffeestrauchs und scheidet sie unversehrt wieder aus. Im Magen der Katze passiert... Zur Meldung

  • 21.10.2004Meldung

    Hund auf Reisen: Nicht ohne Heimtierpass

    Hund, Katze und Frettchen brauchen bei Reisen innerhalb der EU seit 1. Oktober einen Heimtierpass. Den stellen Tierärzte aus. Inklusive Gesundheitscheck kostet das 20 bis 25 Euro. Im Pass muss eine (extra zu bezahlende) Tollwutimpfung vermerkt sein.... Zur Meldung

  • 29.04.2004Meldung

    Reisepass: Für Tiere

    Wer mit Hund, Katze oder Frettchen innerhalb der EU verreisen will, braucht ab Juli 2004 einen Reisepass für sein Haustier. Außerdem müssen die Tiere zur Identifizierung einen implantierten Mikrochip oder eine Tätowierung tragen. Spätestens ab Juni... Zur Meldung

  • 24.04.2003Meldung

    Nachbarrecht: Ärger auf dem Balkon

    Mit der schönen Jahreszeit beginnt auch die Balkonsaison – und der Streit zwischen Nachbarn. Vor allem das Grillen sorgt für Ärger. Das Amtsgericht Bonn hat entschieden, dass von April bis September einmal im Monat Grillen erlaubt ist, wenn die... Zur Meldung

  • 19.12.2002Meldung

    Urteil: Katze

    Zwar dürfen Katzen auch durch fremde Gärten streunen, aber ihr Besitzer muss – notfalls durch Einsperren – dafür sorgen, dass sie es sich nicht in Nachbars Cabrio gemütlich machen und Haare sowie Kratzspuren hinterlassen (Landgericht Lüneburg, Az. 1... Zur Meldung

  • 26.07.2001Meldung

    Analyse Allergene im Haus: Zu viele Krankmacher

    Die erste Zwischenbilanz der test-Analyse "Allergene im Hausstaub" ist Besorgnis erregend: Zwei Drittel aller Proben enthalten zu viele Allergie auslösende Stoffe. Das kann jeden gefährden. Hinweis: Der Service wurde eingestellt. Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • ..
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • Alle (47)
  • Tests (4)
  • Meldungen (31)
  • Specials (12)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
08.03.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.