-
- Rendite ist keine Glückssache. Auch nicht bei Aktien. In der Regel gewinnt der Anleger, der mehr weiß über Konjunktur, Branchen und Unternehmen. Finanztest erklärt in einer Serie, worauf Anleger beim Kauf von Aktien achten müssen. Folge 1:...
-
- Sie sind nett, eloquent und zuvorkommend. Doch die Beratung durch Vertreter von Finanzvermittlungsfirmen dient vor allem einem Zweck: ihrem eigenen Wohlergehen. Nur wenn der Kunde unterschreibt, bekommt der Vertreter Provision. Welche Produkte er...
-
- Pfandbriefe sind eine felsenfeste Geldanlage. Buchstäblich. Zur Absicherung jedes einzelnen Pfandbriefes stehen Grundstücke und Pfandrechte daran zur Verfügung. Hypothekenbanken geben diese Form von Anleihen heraus, um sich Geld zu beschaffen, das...
-
- Schatzbriefe sind nicht nur sicherer als Fonds: Mittel- bis langfristig verspricht ein Sparplan mit Bundesschatzbriefen des Typs B auch mehr Zinsen als der Durchschnitt der deutschen Rentenfonds. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Firma...
-
- Michael O. Vogelbacher, Kopf der auf US-Immobilienfonds spezialisierten Freiburger Rosche Finanz, ist Anfang Dezember auf dem Frankfurter Flughafen verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte die Büros der Gesellschaft in Freiburg, Hamburg,...
-
- Unternehmensbeteiligungen sind riskant und oft nur wenig rentabel. Die Bema GmbH in Rostock, die das Geld der Anleger in Immobilien und Aktien steckt, ist ein typisches Beispiel.
-
- Anleger der Fonds Mediability AG & Co. 2. Family Entertainment Produktions KG müssen um ihr Geld fürchten. Werner Rofner, Vorstand des Initiators und Komplementärs Mediability AG in Grünwald hat die Co-Produktionsvereinbarung mit der Prime Time TV...
-
- Die Werbung für "stille Beteiligungen" an Unternehmen hat die Göttinger Gruppe aufgrund massiver Kritik aufgegeben. Das neue Angebot einer Tochterfirma ist für Anleger nicht weniger riskant.
-
- Mit Windkraftfonds kann man viel Geld verdienen vor allem die Betreiber. Anleger sollten sich gründlich informieren, damit ihr Kapital nicht vom Winde verweht wird.
-
- Zahlreiche Banken versuchen, Anlegern das Fondssparen mit einer neuen Produktkombination zu versüßen. Die meisten Angebote entpuppen sich jedoch als Luftblasen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Trotz oder gerade wegen der Börsenflaute bleiben Aktien eine attraktive Geldanlage. Finanztest zeigt, wie man durch clevere Depotmischung die Verlustgefahren mindert. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Noch eine Hiobsbotschaft für die Göttinger Gruppe (GG): Der Vorwurf, sie betreibe ein modifiziertes Schneeballsystem, ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Köln nicht aus der Luft gegriffen (Az. 15 U 58/94, nicht rechtskräftig). Finanztest hatte...
-
- Immer mehr Aktienanleger werden Opfer von Kursmanipulationen und Insidergeschäften. Anlegerschützer fordern strengere Gesetze.
-
- Viele Sparer mit variablen Sparverträgen können von ihrer Bank Geld zurückfordern. Zwar heißt es in vielen Verträgen: "Die Zinsen werden den jeweiligen Marktverhältnissen angepasst", doch in Wahrheit ziehen viele Banken nur bei Zinssenkungen...
-
- Anleger der Dreiländer-Fonds fühlen sich getäuscht. Sie wollen Anbieter und Vertrieb verklagen.
-
- Die Idee Immo Concept GmbH aus Waden-Neunkirchen muss ihre irreführenden und täuschenden Werbeaussagen über eine garantierte Mindestverzinsung in Höhe von 5 Prozent für einen risikobehafteten Immobiliensparplan einstellen. Die Firma darf zudem nicht...
-
- Das Kammergericht Berlin hat der Vermittlerfirma Promotum Finance Consult GmbH ihre irreführende Werbung für vorbörsliche Aktien verboten (Az. 5 U 5552/99, rechtskräftig). Anlegern würde durch die Werbung der Berliner Firma eine künftige...
-
- Für Anleger der Thomae und Partner AG (TuP), die einen der acht in Schieflage geratenen Immobilienfonds der Gesellschaft gezeichnet haben, ist noch nicht alles verloren. Nach Auskunft des Insolvenzverwalters mit dem ungewöhnlichen Namen Heinz...
-
- Vermittler von Termingeschäften zocken Börsenlaien mit überhöhten Gebühren ab.
-
- Deutschlands Fondsmanager haben sich etwas Neues ausgedacht. Nach Internet und Telekommunikation, Medien und Biotech heißt das neue Schlagwort Logistik. Pünktlich zum Börsengang der Deutschen Post wurden die ersten Logistikfonds aufgelegt. So sorgten...