Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Bildung + Beruf
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Bildung + Beruf
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Multimedia
  • Internet
  • Internet, Router, E-Mail
  • Meldungen

357 Meldungen aus Internet, Router, E-Mail

Zur Übersicht
  • 09.02.2018Meldung

    WLan: So ändern Sie den Namen Ihres Netz­werkes

    Smartphone und Tablet buchen sich nicht korrekt ins heimische WLan ein? Netz­werke mit identischen Namen und Einstel­lungen können sich gegen­seitig stören. test.de erklärt, wie Sie das Problem lösen. Zur Meldung

  • 19.01.2018Meldung

    Vodafone Kabel Deutsch­land: Kunden sollen auch nach Umzug zahlen

    Wer über Vodafone Kabel Deutsch­land ins Internet gegangen ist, soll nach einem Umzug noch mindestens drei Monate lang Gebühren zahlen, auch wenn Vodafone am neuen Wohn­ort gar kein DSL anbietet. Diese Praxis haben jetzt die Ober­landes­gerichte in... Zur Meldung

  • 12.10.2017Meldung

    Phishing: Betrüger-Mails mit Amazon-Absender

    E-Mail-Betrüger nehmen zum wieder­holten Mal Amazon-Kunden ins Visier. Die Phishing-Mails sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus – wie vom Internet­versender Amazon. Dieses Mal gehen die Betrüger zudem besonders perfide vor, indem sie vor... Zur Meldung

  • 30.08.2017Meldung

    WLan im Flugzeug: Jeder Zweite möchte an Bord surfen

    Fast jeder zweite Passagier wünscht sich, während des Flugs im Internet surfen zu können. Das ergab eine Verbraucher­umfrage der Forschungs­gruppe Wahlen im Auftrag des Bundes­verbands der Deutschen Luft­verkehrs­wirt­schaft. Die meisten würden gern... Zur Meldung

  • 30.05.2017Meldung

    Phishing-Mails: Amazon-Kunden im Visier

    Kunden des Online-Versandhänd­lers Amazon stehen zurzeit verstärkt im Visier von Betrügern. Die Verbraucherzentrale Nord­rhein-West­falen warnt Empfänger eindringlich davor, auf die in vermeintlichen Amazon-Mails enthaltenen Links zu klicken und... Zur Meldung

  • 26.04.2017Meldung

    Gefälschte Telekom-Rechungen: Schnüffel-Post

    Die Polizei Nieder­sachsen warnt Internetnutzer vor gefälschten Telekom-Rechnungen und -Mahnungen, die derzeit vermehrt per E-Mail vers­endet werden. Empfänger sollten auf keinen Fall die in der Mail enthaltenen Links ankli­cken oder die Anhänge... Zur Meldung

  • 26.04.2017Meldung

    Internet­provider: Hohle Versprechen

    Internet­provider sichern ihren Kunden schnelles Internet zu, halten es aber nur in wenigen Fällen ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundes­netz­agentur, nachdem sie Mess­ergeb­nisse von rund 100 000 Fest­netz- und 50 000 Mobil­funk­anschlüssen... Zur Meldung

  • 30.03.2017Meldung

    Filesharing: Warum Eltern manchmal doch für Kinder haften

    Im Januar 2016 urteilte das Münchner Ober­landes­gericht, dass Eltern in bestimmten Fällen durch­aus auch für Filesharing ihrer voll­jährigen Kinder haften. Das ist der Fall, wenn sie den wahren Täter nicht verpfeifen wollen. Nun hat der... Zur Meldung

  • 29.03.2017Meldung

    Kommunikation: Neuer E-Mail-Rekord

    Trotz der Konkurrenz durch Messengerdienste wurden 2016 in Deutsch­land so viele E-Mails vers­endet wie nie zuvor. Das geht aus einer Hoch­rechnung der großen E-Mail-Anbieter GMX und Web.de hervor. Demnach wurden 625 Milliarden E-Mails verschickt,... Zur Meldung

  • 14.02.2017Meldung

    Mehr Daten­volumen: Nur mit Zustimmung

    Wenn das Daten­volumen aufgebraucht ist, kann mobiles Internetsurfen zum Gedulds­spiel werden. Einige Mobil­funkanbieter erweitern auto­matisch die Daten­menge. Ihre Kunden können dann schneller surfen, zahlen dafür aber einen saftigen Aufpreis. Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ..
  • 36
  • vor
  • Alle (439)
  • Tests (51)
  • Meldungen (357)
  • Specials (15)
  • Schnelltests (16)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Video-Podcast
  • Audio-Podcast
Stiftung Warentest im Netz
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
Informationen
  • Datenschutz, AGB
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
26.04.2018 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.