-
- Wer in einen Sofortrente-Vertrag investiert, kann damit seine Rente aufstocken. Unser Vergleich zeigt, für wen sich das lohnt und für wen es bessere Alternativen gibt.
-
- Immobilienrente: Das Eigenheim im Alter zu Geld machen und weiter darin wohnen – laut Werbung eine lohnende Sache. Unser Test zeigt, wie Sie dabei am besten vorgehen.
-
- Ob Schenkung- oder Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt vom Verkehrswert ab. Für die Berechnung gelten seit 2023 neue Regeln, die Immobilien deutlich teurer machen.
-
- Zum ersten Mal seit Jahren sind die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal gesunken. Auf Jahressicht legten sie aber noch mal zu.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
- Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge, weniger Steuern: Wir zeigen die wichtigsten Steueränderungen für 2023 und sagen, wie Sie die größte Ersparnis herausholen.
-
- Steigende Immobilienpreise führen zur Sorge vor der Erbschaftsteuer. Wir verraten, ob sie berechtigt ist und wie eine Schenkung beim Steuersparen hilft.
-
-
Rund um die Rente
-
- Viele Menschen können früher in Rente gehen. Wer lange gearbeitet hat, muss dabei kaum Einbußen hinnehmen. Wir bringen alle wichtigen Informationen zur Rente mit 63.
-
- Riester-Sparer müssen vor Rentenbeginn entscheiden, wie sie sich ihr Kapital auszahlen lassen. Eine lebenslange Rente ist nicht immer die beste Option.
-
-
Rente und Steuern
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen eine Steuererklärung machen. Wir zeigen, wie sie für das Jahr 2020 abrechnen und nur so viel Steuern zahlen wie nötig.
-
- Mit einem Potpourri aus Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Kinderbetreuung, Unterhalt und Spenden lassen sich Steuern sparen. So machen Sie diese Posten geltend.
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen. Mit unseren kostenlosen Steuerrechnern können Sie in etwa einschätzen, wie viel fällig wird.
-
- Wer zur Steuererklärung verpflichtet ist, muss sie fristgerecht einreichen. Sonst drohen satte Zuschläge. Die Stiftung Warentest zeigt fünf Wege zur„Last-Minute“-Abgabe.
-
- Reparieren, putzen, pflegen – führen Profis Arbeiten in und um Haus und Wohnung durch, gibt es dafür Steuerrabatt. 20 Prozent der Kosten gehen von der Steuerlast ab.
-
- Wer lange gearbeitet aber wenig verdient hat, bekommt einen Rentenzuschlag. Die Stiftung Warentest erklärt, wie die Grundrente funktioniert und hilft bei der Berechnung.
-
- Mütter und Väter stehen besondere Leistungen bei der gesetzlichen Rente zu: Kindererziehungszeiten, Berücksichtigungszeiten, Mütterrente, Kinderzuschlag. Ein Überblick.
-
- Die staatliche Grundsicherung springt ein, wenn im Alter das Geld zum Leben nicht reicht. test.de erklärt, wie der Staat hilft und beantwortet häufige Fragen zum Thema.