Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Geld­anlage + Banken
  • Geld­anlage-Produkte
  • Immobilienfonds
  • Tests

6 Tests aus Immobilienfonds

Zur Übersicht
  • 23.05.2020Test

    Offene Immobilienfonds: Welche Folgen hat die Corona-Krise?

    Leere Hotels, geschlossene Shopping Malls, gesperrte Bars. Der Corona-Lock­down hat vor allem Einzel­handel und Gastronomie in Mitleidenschaft gezogen. Inzwischen stehen die Zeichen wieder auf Lockerung, doch die Corona-Krise wird nach­wirken. Auch... Zum Test

  • 30.08.2019Test

    Immobilienbe­teiligung: Nur zwei von sechs „Alternativen Investmentfonds“ befriedigend

    Mit Summen ab 10 000 Euro können sich Anleger an Büro- und Geschäfts­gebäuden, Hotels, Sozialimmobilien oder Wohnungen in Deutsch­land beteiligen. Sie können von Mieten und Verkaufs­erlösen profitieren, ohne eine eigene Immobilie kaufen zu müssen.... Zum Test

  • 14.06.2016Test

    Geschlossene Fonds: So schlecht informieren Immobilienfonds ihre Anleger

    Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebs­start noch nicht fest­steht, welche konkreten Vermögens­gegen­stände der Fonds kaufen... Zum Test

  • 15.09.2015Test

    Geschlossene Fonds: Schlimme Bilanz

    Dieser Test ist bereits vorab online erschienen. Zum Test Geschlossene Fonds. Zum Test

  • 14.09.2015Test

    Geschlossene Fonds: Die schlimme Bilanz einer Branche

    Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliarden­verluste. Das ist das enttäuschende Ergebnis einer Finanztest-Unter­suchung von 1 139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 bis heute aufgelegt... Zum Test

  • 17.11.2009Test

    Ratingagenturen: Gute Noten für Pleitefonds

    Ratingagenturen bewerten Geldanlagen, unter anderem geschlossene Fonds. Je höher das Rating, um so besser vermeintlich der Fonds. Doch auf Urteile von Agenturen ist oft kein Verlass. Das zeigen die vielen guten Noten für spätere Pleitefonds.... Zum Test

  • Alle (89)
  • Tests (6)
  • Meldungen (63)
  • Specials (18)
  • Infodokumente (1)
  • Schnelltests (1)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
18.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.