- 23.05.2020Test
Offene Immobilienfonds: Welche Folgen hat die Corona-Krise?
Leere Hotels, geschlossene Shopping Malls, gesperrte Bars. Der Corona-Lockdown hat vor allem Einzelhandel und Gastronomie in Mitleidenschaft gezogen. Inzwischen stehen die Zeichen wieder auf Lockerung, doch die Corona-Krise wird nachwirken. Auch... Zum Test
- 30.08.2019Test
Immobilienbeteiligung: Nur zwei von sechs „Alternativen Investmentfonds“ befriedigend
Mit Summen ab 10 000 Euro können sich Anleger an Büro- und Geschäftsgebäuden, Hotels, Sozialimmobilien oder Wohnungen in Deutschland beteiligen. Sie können von Mieten und Verkaufserlösen profitieren, ohne eine eigene Immobilie kaufen zu müssen.... Zum Test
- 14.06.2016Test
Geschlossene Fonds: So schlecht informieren Immobilienfonds ihre Anleger
Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebsstart noch nicht feststeht, welche konkreten Vermögensgegenstände der Fonds kaufen... Zum Test
- 15.09.2015Test
Geschlossene Fonds: Schlimme Bilanz
Dieser Test ist bereits vorab online erschienen. Zum Test Geschlossene Fonds. Zum Test
- 14.09.2015Test
Geschlossene Fonds: Die schlimme Bilanz einer Branche
Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliardenverluste. Das ist das enttäuschende Ergebnis einer Finanztest-Untersuchung von 1 139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 bis heute aufgelegt... Zum Test
- 17.11.2009Test
Ratingagenturen: Gute Noten für Pleitefonds
Ratingagenturen bewerten Geldanlagen, unter anderem geschlossene Fonds. Je höher das Rating, um so besser vermeintlich der Fonds. Doch auf Urteile von Agenturen ist oft kein Verlass. Das zeigen die vielen guten Noten für spätere Pleitefonds.... Zum Test