-
- Die Düsseldorfer Immobilienfirma WGF, Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG, ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat kürzlich Insolvenz beim Amtsgericht Düsseldorf angemeldet. Die WGF hatte Hypothekenanleihen und Genussscheine...
-
- Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis....
-
- Beim Verkauf überteuerter Eigentumswohnungen machen nicht nur Vermittler, Verkäufer und Banken mit. Auch Mitternachtsnotare spielen eine unrühmliche Rolle. Sie beurkunden auch spätabends noch Verträge. Dabei wissen sie meist, dass die Käufern nicht...
-
- Jetzt also doch: Die DKB Bank haftet zumindest in einigen Fällen für die falschen Aussagen betrügerischer Vermittler von Schrottimmobilien. Sie darf in diesen Fällen keine Kreditraten mehr verlangen und muss Opfer entschädigen. Das hat das...
-
- Das Landgericht Berlin hat den Vermittler Kai-Uwe Klug zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Verkäufer von völlig überteuerten Wohnungen als Geldanlage hat unerfahrene Kunden in den finanziellen Ruin getrieben. Ohne die fragwürdige Beteiligung von...
-
- Eat your brick! – Iss deinen Ziegelstein! Dieses Motto steht in den USA für eine Umkehrhypothek: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht, muss der Eigentümer eben sein Immobilienvermögen aufzehren. Eine Umkehrhypothek eignet sich für Rentner, die...
-
- Das Kammergericht Berlin hat per Beschluss ein Urteil des Landgerichts Berlin bestätigt, das die GMAC-RFC Bank GmbH (GMAC), die sich jetzt Paratus AMC GmbH nennt, zu Schadenersatz verurteilt. Die Bank habe einem Ehepaar eine Wohnung finanziert, ohne...
-
- Die Unicredit Bank muss einen Anleger entschädigen, dem eine überteuerte Schrottimmobilie verkauft wurde.
-
- Neue Belege stützen die Klagen vieler Wohnungskäufer gegen die Deutsche Kreditbank (DKB), einer Tochter der in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Bayern LB. Sie werfen der Bank vor, mit dubiosen Vermittlern gemeinsame Sache gemacht zu haben. Die...
-
- Viele Gründe sprechen derzeit gegen eine beschleunigte Inflation. Dennoch haben viele Anleger Angst davor und wollen ihr Geld dort parken, wo keine Entwertung droht. Alle Fragen zur Geldanlage beantworten die Finanztest-Experten Karin Baur, Marion...
-
- Dubiose Vertriebe haben Anlegern überteuerte Eigentumswohnungen als Kapitalanlage angedreht. Um Kunden das Geschäft schmackhaft zu machen, wurden ihnen zu niedrige monatliche Belastungen vorgerechnet. Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat anstandslos...
-
- Die Deutsche Kreditbank (DKB) übernahm die Finanzierung von Immobilien, ohne die Käufer über die Risiken aufzuklären. So hat es das Landgericht Berlin festgestellt und die DKB zu Schadenersatz verurteilt.
-
- Aus Angst vor Inflation flüchten derzeit viele Sparer in Immobilien. Rechtsanwalt Eberhard Ahr aus Bremen erlebt zahlreiche Fälle, wo Anlegern Schrottobjekte angedreht werden.
-
- Eigentumswohnungen als Kapitalanlage stehen in Folge der Finanzkrise derzeit hoch im Kurs. Die Kreditzinsen sind so niedrig, dass sich auch mit wenig Eigenkapital ein gutes Geschäft machen lässt. Doch nach wie vor gilt: Anleger sollten die Angebote...
-
- Tausende Anleger, die ihr Geld in überteuerte Eigentumswohnungen gesteckt haben, fühlen sich betrogen. Jetzt verurteilte ein Gericht die Badenia, weil ihr Vermittler falsch aufklärte.
-
- Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die Zwangsvollstreckung gegen die Käufer einer völlig überteuerten Eigentumswohnung für unzulässig erklärt. Die Hypovereinsbank in München hatte die Vollstreckung eingeleitet, weil die Käufer ihre Kreditraten nicht...
-
- Viele Anleger, denen ein Vermittler zu Hause ein Immobiliengeschäft auf Kredit aufgeschwatzt hat, haben es jetzt einfacher. Sie dürfen den Kreditvertrag in praktisch jedem Fall widerrufen.
-
- Lange ist es her, dass der LBB Fonds 1 als Knüller angepriesen wurde: Steuervorteile und garantierte Einnahmen aus der Vermietung der einzelnen Fondsimmobilien für 10 Jahre. Das war 1992. Heute ist der geschlossene Immobilienfonds ein Lehrstück über...
-
- Wer Schrottimmobilien auf Kredit gekauft hat und deswegen jetzt vor dem Ruin steht, wird vom Bundesgerichtshof allein gelassen. Die Käufer dürfen zwar den Kredit an die Bank zurückgeben, nicht aber die Immobilie an den Verkäufer. Das hilft den...
-
- Rund 3.000 Anleger fielen auf die Prisma Privatfinanz AG herein und kauften überteuerte Eigentumswohnungen. Besonders kriminell: In zwei Wohnanlagen verkaufte die Firma den ahnungslosen Anlegern Eigentumswohnungen ohne Grundtsückseigentum. Begründung...