33 Ergebnisse aus dem Bereich Holz­pellets, Holz­pelletkessel, Pellet­ofen, Kamin­ofen

Zum Thema
  • GebäudeenergiegesetzAlte Gas- und Ölhei­zungen müssen raus

    - Gas- und Ölhei­zungen, die mehr als 30 Jahre alt sind, müssen ausgetauscht werden. So will es das Gebäudeenergiegesetz. Welche Regeln Haus­eigentümer noch kennen sollten.

  • Kamin und Pellet­ofenWas Sie beim Schorn­stein beachten müssen

    - Das Interesse an Kamin­öfen ist aktuell groß. Die seit 2022 geltenden neuen Aufstell­regeln für Schorn­steine verhindern den Einbau aber manchmal. Das Wichtigste in Kürze.

  • Ethanol-KaminEine brandgefähr­liche Deko

    - Ethanol-Kamine sind beliebt, aber brandgefähr­lich. Die Raum­luft belasten sie außerdem. Wer auf die Deko nicht verzichten will, sollte unsere Tipps beachten.

  • Grill­anzünderSo ist der Kohlegrill schnell start­klar: 12 heiße Tipps

    - Von Kamin bis Holz­wolle – die Auswahl der Grill­anzünder ist riesig. Mit unseren Tipps heizen Sie schnell, sauber und sicher an. Plus: Kostenloser Test von 28 Anzündern.

  • Wärmepumpe, Pellets, GasWelche Heizung sich für wen rechnet

    - Viele Heizungen belasten Umwelt und Klima. Der Staat fördert den Raus­schmiss alter Ölhei­zungen. Wir haben drei Heizungs­systeme verglichen und bieten Orientierung.

  • Kamin­öfenSo brennt das Feuer sauberer

    - Anders als bei Gas- oder Ölhei­zungen hängt es bei Kamin­öfen stark vom Nutzer ab, ob der Brenn­stoff umwelt- und nach­barschonend verbrennt. Wie stark sich Fehler beim Heizen mit Holz auswirken, hat das bayerische Technologie- und Förderzentrum...

  • Pelletöfen im TestDie sinn­volle Alternative zum Holz­scheit

    - Wer einen neuen Kamin­ofen plant, sollte jetzt – nach der Heiz­saison – damit anfangen. Dann sind die Handwerks­arbeiten pünkt­lich zum Herbst über die Bühne gegangen und der neue Ofen kann die Stube wärmen.

  • Schorn­steinfegerWarum nur wenige Haus­eigentümer ihr Wahl­recht nutzen

    - Mehr Auswahl und sinkende Preise – das war die Hoff­nung vieler Immobilien­besitzer, als vor sechs Jahren der freie Wett­bewerb unter den Schorn­steinfegern einge­führt wurde. Doch wirk­lich verändert hat sich wenig. Kaum einer macht von dem neu...

  • Grill­anzünder im VergleichAnzündkamine haben die Nase vorn

    - Anzündkamine Top, flüssige Grill­anzünder Flop: Zu diesem Ergebnis kommt ein System­vergleich der Schweizer Tester von K-Tipp. Zwei Grill­experten prüften die 30 meist­verkauften Anzünder. Bewertet wurden Glut­bildung, Geruch und Rauch­entwick­lung.

  • Fein­staubPartikelfilter für Holz­öfen

    - Wenn der Holz­ofen weniger Fein­staub in die Luft pusten soll, sind elektrostatische Partikel­abscheider eine Alternative zu mecha­nischen Filtern. Das Prinzip: Eine Elektrode im Abgas­rohr lädt den Staub elektrostatisch auf – er schlägt sich im Rohr...

  • Kamin­öfenUmwelt­schonend heizen mit Holz

    - Sinken draußen die Temperaturen, sorgen Kamin­öfen zu Hause für eine gemütlich-warme Atmosphäre. Doch Umwelt und Nach­barschafts­klima leiden, wenn über­mäßig Qualm und Schad­stoffe aus dem Schorn­stein aufsteigen. Ursachen sind oft zu feuchtes Holz...

  • Erneuer­bare EnergienFast jeder zweite Neubau heizt nach­haltig

    - In rund 62 Prozent der im Jahr 2015 fertiggestellten Wohn­gebäude wurden Heiz­anlagen installiert, die erneuer­bare Energien verwenden. Haupt­sächlich mit erneuer­barer Energie beheizt werden 38 Prozent der neuen Häuser, teilte das Statistische...

  • Erneuer­bare EnergienMehr Geld für die Ökoheizung

    - Bauen Haus­eigentümer Solarkollektoren, Pelletkessel oder Wärmepumpen ein, erhalten sie jetzt höhere Zuschüsse. test.de erklärt im Detail, womit Eigenheim­besitzer rechnen dürfen, wenn Sie modernisieren.

  • Fein­staubbelastungKamin­öfen in der Kritik

    - Holz­heizungen erhöhen die Fein­staubbelastung in Deutsch­land erheblich, berichtet das Umwelt­bundes­amt (UBA). Die Emissionen aus derartigen Feuer­stätten über­steigen mitt­lerweile die Partikelmenge, die Kraft­fahr­zeuge rauspusten. Besonders in...

  • Heizöl- und PelletportaleHier finden Sie güns­tige Lieferanten

    - Onlineportale für Brenn­stoffe locken mit einem schnellen Händ­lervergleich und güns­tigen Preisen. test hat zehn solcher Vergleichs- und Vermitt­lungs­portale geprüft, sechs für Heizöl und vier für Holz­pellets. Ergebnis: Die Internetportale...

  • Holz­pelletsGiftige Gase im Keller

    - In Lagerräumen für Holz­pellets können große Mengen gefähr­licher Gase entstehen. Es drohen schwere Kohlen­monoxid­vergiftungen, warnt das Bundesamt für Risikobewertung (BfR). Die gepressten Sägespäne werden als nach­haltiger Brenn­stoff immer...

  • Heizen mit HolzVorsicht vor Schorn­steinbränden

    - Heizkamine, Kachel- und Kamin­öfen für Briketts und Holz schaffen wohlige Wärme. Wer sie unbe­dacht mit feuchtem Holz und Abfällen befeuert, riskiert jedoch einen Schorn­steinbrand. Je feuchter das verbrannte Holz, desto mehr lagert sich Ruß ab, der...

  • HolzspalterZwei sind gefährlich

    - Holzhacken mit der Axt ist anstrengend und gerade im kalten Winter nicht jedermanns Sache. Holzspalter verarbeiten Holz aus dem Wald deutlich schneller und weniger kraftraubend zu passenden Scheiten für Kamin oder Ofen. Der Test stellt zehn dieser...

  • KaminholzOft zu feucht

    - Holzscheite sind oft nicht richtig trocken und für den Kaminofen noch viel zu feucht. Qualm belastet dann die Umwelt und verärgert Nachbarn. Schon beim Kauf können Verbraucher Pech haben und zum Beispiel in Baumärkten zu feuchtes Brennmaterial...

  • Kamin­holzVorsicht vor feuchtem Holz

    - Kamin­öfen sorgen zwar für eine gemütliche Atmos­phäre, das Nach­bar­schafts­klima können sie aber vergiften – durch über­mäßigen Qualm aus dem Schorn­stein. Oft liegt das an zu feuchtem Brenn­holz. Messungen der Stiftung Warentest kommen zu einem...