- 18.01.2019Schnelltest
Mimi Defined: Software für Loewe-Kunden mit Hörproblemen
Bei vielen Fernsehern ist der Klang eher eine Schwäche. Gerade älteren Zuschauern fällt es deshalb oft schwer, Dialoge oder Reporter zu verstehen. Die Software „Mimi Defined“ will das ändern: Sie verspricht, den Ton von Loewe-Fernsehern an das... Zum Schnelltest
- 03.12.2018Schnelltest
Hörgerätebatterien bei Lidl: Unerhört günstig, aber auch gut?
Der Discounter Lidl bietet ab Montag, den 3. Dezember, in seinen Filialen und auch auf Lidl-Online drei Varianten von Hörgerätebatterien (PR 70, PR 41, PR 48). Sechs Knopfzellen der Marke Ansmann kosten rund 2 Euro. Das ist ein Schnäppchenpreis.... Zum Schnelltest
- 04.09.2015Schnelltest
In-Ear-Kopfhörer: Besserer Klang nach individueller Anpassung?
In-Ear-Kopfhörer bieten oft einen verblüffend guten Klang, doch Jogger wissen ein Lied von herausfallenden Ohrstöpseln zu singen. Locker sitzende Kopfhörer klingen außerdem oft nicht so gut wie sie könnten – weil beispielsweise tiefe... Zum Schnelltest
- 10.01.2014Schnelltest
Rauchmelder für Hörgeschädigte: Alarm mit Blitz und Rüttelkissen
Schlägt ein Rauchmelder Alarm, empfinden die meisten das als schrecklich laut. Viele hörgeschädigte Menschen können den Signalton aber kaum wahrnehmen. Gehörlose bekommen gar nichts mit. Helfen kann ein spezielles Funkrauchmelder-System, das... Zum Schnelltest
- 24.01.2013Schnelltest
Apple iPhone 5 und Samsung Galaxy S III: Zwei Smartphones im Seniorentest
Sind moderne Smartphones eigentlich seniorentauglich? Die neun Testpersonen des aktuellen Tests Seniorenhandys haben für die Stiftung Warentest exemplarisch auch zwei Smartphones ausgiebig geprüft: das iPhone 5 von Apple und das Galaxy S III von... Zum Schnelltest
- 29.03.2005Schnelltest
Festplattenrekorder PVR 100-UT für Hörbehinderte: Wenn Schimanski zwei Stunden die Klappe hält
Zeitversetzt und geräuschlos fernsehen: Der 100-UT zeichnet auch Untertitel auf - für Hörbehinderte ein interessantes Gerät. Zum Schnelltest
- 25.07.2002Schnelltest
Hörverstärker: Lauter hören – für kurze Zeit
Hörgeräte können mehrere Tausend Euro kosten. Kaufhäuser und Discounter bieten dagegen spottbillige Hörverstärker an. Solche Geräte kosten nur etwa 15 Euro. Die Hersteller verzichten auf teure Zulassungsmessungen und Qualitätsüberprüfungen. Nachteil... Zum Schnelltest