Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Krankheiten + Therapien
  • Schwerhörig­keit, Hörgeräte
  • Meldungen

40 Meldungen aus Schwerhörig­keit, Hörgeräte

Zur Übersicht
  • 07.10.2020Meldung

    Mit Hörgerät am Handy: Krankenkasse muss Bluetooth-Hörverstärker zahlen

    Ein Schwerhöriger hat Anspruch auf ­einen Bluetooth-Hörverstärker für sein Hörgerät, der es ihm möglich macht, mit seinem Mobiltelefon zu telefonieren. Das entschied das Sozialge­richt Düssel­dorf (Az. S 8 KR 1441/15). Zur Meldung

  • 22.07.2020Meldung

    Hirn­forschung: Schwerhörig­keit kann Demenzrisiko erhöhen

    Wer Gesprächen nicht folgen kann, dem fehlt geistige Anregung. Folge: Veränderungen im Gehirn. Was dabei genau passiert, berichten Neurowissenschaftler der Bochumer Ruhr-Universität im Fach­blatt Cerebral Cortex*. Sie haben Mäuse mit einem ererbtem... Zur Meldung

  • 20.03.2018Meldung

    Schwerhörig­keit bei Kindern: Hörschäden recht­zeitig erkennen

    Schwerhörig­keit muss keine Alters­erscheinung sein. Schon Neugeborene und Klein­kinder können Schwierig­keiten haben, richtig zu hören. Viele dauer­hafte Hörschäden bestehen schon bei der Geburt. Wer sein Kind aufmerk­sam beob­achtet und ihm zuhört,... Zur Meldung

  • 25.10.2017Meldung

    Blindenhund von der Kasse: Im Einzel­fall zu prüfen

    Blinde, die gesetzlich kranken­versichert sind, haben nicht auto­matisch Anspruch auf einen Blindenhund von der Krankenkasse: Diese muss die Notwendig­keit im Einzel­fall prüfen. Wenn wie im vorliegenden Fall beim Kläger zur Blindheit auch eine... Zur Meldung

  • 20.03.2017Meldung

    Leser­aufruf: Was unternehmen Sie, wenn die Kasse nicht zahlt?

    Die Krankenkasse kürzt bei der Physio­therapie, will ein teures Hörgerät nicht zahlen oder lehnt eine Kur ab. Die Pflegekasse gewährt nicht den – aus Sicht des Betroffenen – angemessenen Pfle­gegrad oder will die Kosten für ein spezielles Pflegebett... Zur Meldung

  • 23.06.2016Meldung

    Fahr­erlaubnis: Schwerhörige dürfen Auto fahren

    Einem Schwerhörigen darf nicht einfach die Fahr­erlaubnis entzogen werden. Schwerhörige oder Gehörlose seien in der Lage, durch besondere Umsicht, Aufmerk­samkeit und Gewissenhaftig­keit sicher am Straßenverkehr teil­zunehmen, urteilte das... Zur Meldung

  • 28.04.2016Meldung

    Berufs­krankheit: Bürolärm allein macht nicht schwerhörig

    Kollegen­gespräche, Kopierersurren, Telefon­geklingel – Büro­geräusche sind für viele Angestellte ein Stress­faktor. Eine berufs­bedingte Lärm­schwerhörig­keit lässt sich auf die konstante Beschallung aber nicht zurück­führen, urteilte das... Zur Meldung

  • 24.09.2015Meldung

    Hörgeräte: Nicht alles wird erstattet

    Die private Kranken­versicherung darf ihre Erstattung für teure Hörgeräte kürzen, wenn Versicherte mit einem preisgüns­tigeren Gerät gleich gut hören. So urteilte das Land­gericht Göttingen im Fall einer schwerhörigen Frau, die sich zwei Hörgeräte... Zur Meldung

  • 26.02.2015Meldung

    Hörgerät: Versicherung darf Erstattung nicht kürzen

    Ein privater Kranken­versicherer darf die Erstattung für Hörgeräte nicht mit der Begründung kürzen, im Vertrag seien nur Hörgeräte „in angemessener Ausführung“ enthalten. Das Amts­gericht München verurteilte eine Versicherungs­gesell­schaft, einem... Zur Meldung

  • 14.10.2014Meldung

    Teures Hörgerät: Krankenkasse muss zahlen

    Krankenkassen müssen auch die Kosten für teure Hörgeräte über­nehmen. Ein nahezu tauber Mann gab 4  900 Euro für ein vom Akustiker empfohlenes Gerät aus, das ihm sogar Telefonate ermöglicht. Die Krankenkasse wollte nur den Fest­betrag von 1 200 Euro... Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 4
  • vor
  • Alle (59)
  • Tests (10)
  • Meldungen (40)
  • Specials (2)
  • Schnelltests (7)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
26.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.