-
- Eine Hochzeit bringt neben rechtlichen und steuerlichen Vorteilen auch Pflichten mit sich. Was dabei zu beachten ist – und wie auch Unverheiratete Partner und Kinder...
-
- Wer heiratet oder Vater wird, muss dafür keine Urlaubstage abzwacken. Dafür gibt es Sonderurlaub. Hier lesen Sie, wann eine bezahlte Freistellung in Frage kommt.
-
- Die Ehe zahlt sich für viele Paare aus – wenn die Gehälter unterschiedlich hoch sind. Mehr Netto sichern sich Paare mit clever kombinierten Steuerklassen nach der Heirat.
-
- Ob für Smombies, Brautpaare oder Karnevalisten – immer wieder neue Mini-Policen lassen sich im Nu übers Smartphone abschließen. Zielgruppe solcher „situativen“...
-
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Im Notfall sind sie unverzichtbar. Doch das Erstellen der Dokumente hat Tücken. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.
-
- Schulzeugnis, Geburtsurkunde, Grundbuchauszug – es gibt zwei Arten von Beglaubigungen: die amtliche und die öffentliche. Was Sie zum Thema wissen müssen.
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Ob Filiale oder Onlinebank – die Stiftung Warentest zeigt, was bei welcher Bank in Sachen Bankvollmacht möglich ist. Beschränkungen gibt es vor allem bei Auslandsbanken.
-
- Leutheusser-Schnarrenberger, Schröder-Köpf, Müller-Lüdenscheidt: Doppelnamen sind nicht nur Stolperfallen für Nachrichtensprecher. Auch für die Namensträger selbst...
-
- Sie wollen Ihren Namen ändern? Stiftung Warentest erklärt, unter welchen Voraussetzungen Namensänderungen möglich sind, was sie kosten und welche Unterlagen nötig sind.