Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Krankheiten + Therapien
  • Hals-Nasen-Ohren-Erkrankung
  • Meldungen

26 Meldungen aus Hals-Nasen-Ohren-Erkrankung

Zur Übersicht
  • 19.12.2020Meldung

    Schnupfen bei Säuglingen: Otriven-Nasen­tropfen erst ab einem Jahr

    Otriven-Nasen­tropfen mit 0,025 Prozent Xylometazolin sind nicht mehr für Säuglinge zugelassen. Darüber informiert die Arznei­mittel­kommis­sion der Deutschen Apotheker. Der Grund: Mit der einge­bauten Pipette ist es schwierig, die maximale Dosis von... Zur Meldung

  • 25.07.2018Meldung

    Nasen­bluten: Kopf in den Nacken – hilft das?

    Manchmal reicht schon ein Schnäuzen und es bricht heraus. Die Nasen­schleimhaut ist stark durch­blutet und die feinen Gefäße können leicht einreißen. Das ist in aller Regel harmlos. Nun aber nicht den Fehler machen, den Kopf in den Nacken zu legen.... Zur Meldung

  • 20.03.2018Meldung

    Schwerhörig­keit bei Kindern: Hörschäden recht­zeitig erkennen

    Schwerhörig­keit muss keine Alters­erscheinung sein. Schon Neugeborene und Klein­kinder können Schwierig­keiten haben, richtig zu hören. Viele dauer­hafte Hörschäden bestehen schon bei der Geburt. Wer sein Kind aufmerk­sam beob­achtet und ihm zuhört,... Zur Meldung

  • 21.02.2018Meldung

    Hals­schmerzen: Viele beliebte Arzneien sind wenig geeignet

    Rund jedes dritte rezept­freie Medikament schneidet in den Bewertungen der Stiftung Warentest mit „wenig geeignet“ ab, auch viele bekannte Mittel gegen Hals­schmerzen wie Dolo-Dobendan, Dori­thricin, Lemocin, Neo-Angin. Sie kombinieren mehrere... Zur Meldung

  • 22.11.2017Meldung

    Erkältung: Einzelne Symptome gezielt lindern

    Wenn alle Jahre wieder die Erkältung zuschlägt, helfen bewährte Arzneien. Geeignet bei Schnupfen sind etwa konservierungs­mittel­freie Nasen­sprays mit Xylometazolin oder Oxymetazolin, bei Hals­schmerzen Pastillen mit Emser Salz, gegen trockenen... Zur Meldung

  • 07.03.2017Meldung

    Watte­stäbchen: „Der Gehörgang ist tabu“

    Von Watte­stäbchen zur Ohren­reinigung rät eine offizielle US-Leit­linie ab. Warum, sagt HNO-Arzt Markus Hoff­mann. Der leitende Ober­arzt am Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein in Kiel erklärt, in welchen Fällen eine professionelle Reinigung... Zur Meldung

  • 13.07.2016Meldung

    Piercing und Ohrloch: Stechen für die Schönheit – wie riskant ist das?

    Meist sind es kleine Mädchen, die sich sehnlichst Ohrringe wünschen. Später in der Pubertät gefällt vielen Jugend­lichen auch anderer Körper­schmuck: Piercings verzieren Nase, Augen­brauen oder Bauchnabel. Doch das Stechen der Löcher für den Schmuck... Zur Meldung

  • 18.02.2016Meldung

    Erkältungs­spray Locabiosol: EU-weiter Verkaufs­stopp empfohlen

    Das Mund- und Nasen­spray Locabiosol könnte bald aus den Apotheken­regalen verschwinden. Ein Ausschuss der Europäischen Arznei­mittel­behörde empfahl Mitte Februar, Medikamente mit dem entsprechenden Wirk­stoff Fusafungin aus dem Verkehr zu ziehen.... Zur Meldung

  • 29.10.2015Meldung

    Nasendusche: Wider den Schnupfen

    Ist die Nase verstopft, setzen viele aufs Nasenduschen. Gut belegt ist die Wirk­samkeit bei Pollen­allergie und chro­nischer Nasen- und Nasen­neben­höhlen-Entzündung. Laut einer neuen Auswertung könnten Spülungen mit Salzlösung auch bei akutem... Zur Meldung

  • 25.09.2014Meldung

    Leserfrage: Helfen Hals­bonbons bei Erkältung?

    Ist es sinn­voll, bei Erkältung Husten- oder Hals­bonbons zu lutschen? Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • vor
  • Alle (51)
  • Tests (11)
  • Meldungen (26)
  • Specials (14)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
23.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.