-
- Extra-Wärmelieferungsverträge können Wohnungskäufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unterschrieben sind. Das hat der Bundesgerichtshof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...
-
- Heizkamine, Kachel- und Kaminöfen für Briketts und Holz schaffen wohlige Wärme. Wer sie unbedacht mit feuchtem Holz und Abfällen befeuert, riskiert jedoch einen Schornsteinbrand. Je feuchter das verbrannte Holz, desto mehr lagert sich Ruß ab, der...
-
- Das Bundeskartellamt verdächtigt die Anbieter hinter elf Fernwärmenetzen, missbräuchlich überhöhte Preise zu kassieren. Welche Unternehmen betroffen sind, verrät die Behörde noch nicht. Sie sollen erst Gelegenheit bekommen, sich zu...
-
- Wo kann man günstig Heizöl kaufen? Heizöl-Vergleichsrechner im Internet wollen die Antwort liefern. Unsere Schwesterzeitschrift test hat sieben Portale getestet. Auf den Seiten esyoil.com und heizoel24.de fanden die Tester am häufigsten günstige...
-
- Klirrende Kälte hält Deutschland und große Teile Europas im Griff. Die Temperaturen im zweistelligen Minusbereich werden uns noch einige Tage zu schaffen machen. test.de sagt, wie Mensch, Heim und Auto die Minusgrade am besten überstehen.
-
- Nicht zu warm, nicht zu kalt und nicht zu feucht: Wer richtig heizt und lüftet, spart Geld und beugt Schimmel vor.
-
- Die Anbieter von Elektroheizungen versprechen niedrige Heizkosten und hohen Komfort. Die Wahrheit sind oft astronomische Stromrechnungen, vor allem wenn die Heizungen tagsüber kräftig Strom verbrauchen. Im Vergleich zu Öl oder Gas ist Strom...
-
- Die kalte Jahreszeit naht. Viele sehnen sich nach Gemütlichkeit und knisterndem Kaminfeuer. Doch welche Ofentechnik ist für mein Haus geeignet? Kommen Öfen mit Wasseranschluss in Frage? Was muss ich mit dem Schornsteinfeger besprechen? Hier...
-
- Bei umweltfreundlichem Gas können Kunden zwischen zwei Varianten wählen: Klimatarifen und Biogas. Bei Klimatarifen garantiert der Gasversorger die CO2-Neutralität des Erdgases. Er kauft Emissionszertifikate oder investiert in Projekte, die die...
-
- Die Verbraucherzentralen haben Brennwertkessel in privaten Häusern geprüft. Nur jeder dritte funktionierte effektiv.
-
- Jetzt schon an den Winter denken: Hausbesitzer, die Heizkosten und Energie sparen wollen, sollten im Sommer die Zukunft ihrer Heizung planen. test.de gibt Tipps.
-
- Wer beim Strom- und Gasanbieterwechsel die kostenlosen Tarifrechner im Netz nutzt, landet schnell im falschen Tarif. Finanztest zeigt bequemen, umweltbewussten und sparsamen Kunden den Weg zum richtigen Angebot.
-
- Im vergangenen Jahr waren mehr als 60 Prozent der neuinstallierten Ölheizungen Brennwertanlagen. Diese effiziente Heiztechnik mit einem Ölbrennwertkessel wurde in vielen Fällen mit Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung oder Raumheizung...
-
- Strenge Winter, steigende Energiepreise. Den meisten Mietern droht eine Nachzahlung bei den Heizkosten. Doch jede zweite Heizkostenabrechnung ist falsch, so der Deutsche Mieterbund. Eine Prüfung kann sich also lohnen. test.de informiert.
-
-
-
- Mit einem Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr waren Öl-Brennwertkessel im Jahr 2009 stark nachgefragt. Am meisten verkauften sich aber Gas-Brennwertkessel mit 330 500 Stück. Ein Viertel weniger Käufer fanden hingegen Festbrennstoffkessel –...
-
- Die Tage werden kürzer – höchste Zeit, den Öltank für die kalte Jahreszeit aufzufüllen. Die Käufer können zwischen verschiedenen Sorten wählen. Neben dem normalen Standardheizöl EL (extra leicht) fragen sie immer häufiger schwefelarmes Heizöl nach....
-
- Nach einer eilends gestarteten Umfrage des Deutsche Energie-Pellet-Verbandes (DEPV) in der Branche sind hierzulande keine womöglich radioaktiv belasteten Pellets aus dem Baltikum auf dem Markt. In Italien hatten Staatsanwälte am Wochenende nach der...
-
- Mit einem neuen Heizkessel können Hauseigentümer 1 000 Euro und mehr im Jahr sparen. Deshalb lohnt sich die Anschaffung selbst dann, wenn der alte Kessel noch gar nicht kaputt ist. Wer dabei auf erneuerbare Energien setzt, wird sogar vom Staat...
-
- Die beste Energiesparmaßnahme ist Wärmeschutz. Denn je weniger Energie im Haus verlorengeht, desto geringer sind die Heizkosten.