-
- Bei der Heizkostenabrechnung fürs laufende Jahr drohen böse Überraschungen. Unser Nachzahlungsrechner hilft Ihnen abzuschätzen, womit Sie rechnen müssen.
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss sich dem Gaspreis nicht ausliefern. Solarthermie und Dämmung können die Abhängigkeit verringern. Wie stark, haben wir berechnet.
-
- Ethanol-Kamine sind beliebt, aber brandgefährlich. Die Raumluft belasten sie außerdem. Wer auf die Deko nicht verzichten will, sollte unsere Tipps beachten.
-
- Von Kamin bis Holzwolle – die Auswahl der Grillanzünder ist riesig. Mit unseren Tipps heizen Sie schnell, sauber und sicher an. Plus: Kostenloser Test von 28 Anzündern.
-
- Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
-
- Die Inkassopauschale im Preisverzeichnis der Stadtwerke München Versorgungs GmbH, einer Tochter der Stadtwerke München, in Höhe von 34,15 Euro ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale...
-
- Anders als bei Gas- oder Ölheizungen hängt es bei Kaminöfen stark vom Nutzer ab, ob der Brennstoff umwelt- und nachbarschonend verbrennt. Wie stark sich Fehler beim Heizen mit Holz auswirken, hat das bayerische Technologie- und Förderzentrum...
-
- Zugige Fenster und Türen lassen sich mithilfe elastischer Dichtbänder schnell und wirksam abdichten. Voraussetzung ist der Kauf von Dichtmaterial in der richtigen Stärke. Ermitteln können Sie diese mit Kinderknete: einfach eine dünne Knetwurst...
-
- Ein wesentlicher Teil der Energiekosten von Mietern geht für Ablesedienste drauf. Das kritisiert der Marktwächter Energie vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Verbraucherschützer haben fast 1 700 Heizkostenabrechnungen geprüft. Mehr...
-
- Wenige Tropfen Heizöl können Tausende Liter Wasser verseuchen. Wenn der Tank ausläuft oder die Rohre fürs Betanken kaputt gehen, haften oft die Grundstücksbesitzer. Der Schaden kann dann schnell in die Hunderttausende gehen. Schutz bietet eine...
-
- Versorger lehnen neuerdings öfter ohne Begründung Kunden ab, die jährlich ihre Anbieter für Strom und Gas wechseln. Versorger-Kunden können dem vorbeugen. Hier lesen Sie, wie sich Kunden die Datenschutzregeln zunutze machen können und was...
-
- „Was tun wir eigentlich gegen den Klimawandel?“, fragt die Tochter von Finanztest-Redakteurin Sophie Mecchia. Gute Frage. Mecchia und ihre Familie nehmen sich vor, ihren CO2-Ausstoß zu verringern: Frisieren im Dunkeln, Rad statt Auto, Verzicht auf...
-
- Wer einen neuen Kaminofen plant, sollte jetzt – nach der Heizsaison – damit anfangen. Dann sind die Handwerksarbeiten pünktlich zum Herbst über die Bühne gegangen und der neue Ofen kann die Stube wärmen.
-
- Mehr Auswahl und sinkende Preise – das war die Hoffnung vieler Immobilienbesitzer, als vor sechs Jahren der freie Wettbewerb unter den Schornsteinfegern eingeführt wurde. Doch wirklich verändert hat sich wenig. Kaum einer macht von dem neu...
-
- Rund 750 Euro kostete es im vergangenen Jahr im Durchschnitt, eine 70-Quadratmeter-Wohnung mit Öl zu beheizen. Erdgaskunden zahlten für eine vergleichbare Fläche 790 Euro und Fernwärmekunden 895 Euro. Das zeigt der Heizspiegel 2018, den die...
-
- Zwei Drittel der Heizkostenabrechnungen sind fehlerhaft oder zumindest klärungsbedürftig. Das ergab die Überprüfung von 1 046 Abrechnungen aus den Jahren 2011 bis 2017 durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Am häufigsten haperte...
-
- Heizöl kostet in diesem Sommer rund ein Drittel mehr als vor zwei Jahren. Da lohnt die Überlegung, in Sparmaßnahmen zu investieren statt Erspartes zinslos auf dem Konto zu parken. Viele Gebäude sind schlecht gedämmt. Das belastet auch Umwelt und...
-
- Anzündkamine Top, flüssige Grillanzünder Flop: Zu diesem Ergebnis kommt ein Systemvergleich der Schweizer Tester von K-Tipp. Zwei Grillexperten prüften die 30 meistverkauften Anzünder. Bewertet wurden Glutbildung, Geruch und Rauchentwicklung.