-
- Dreijährige Kinder dürfen nachts alleine auf die Toilette gehen. In einem vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelten Fall ging es um einen Dreijährigen, der in der Nacht die Toilette aufgesucht und mit Toilettenpapier den Abfluss...
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält Privathaftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung sowie...
-
- Unwetterschäden können schnell fünfstellige Beträge kosten. Dagegen schützt in der Regel eine Elementarschadenpolice für Wohngebäude und Hausrat. Nun bietet der Versicherer Barmenia Direkt über seine Internetseite eine separate...
-
- Rasenmähen ist nicht jedermanns Sache. Ein Roboter kann die Arbeit erleichtern. Mindestens 1 500 Euro müssen Gartenbesitzer für ein gutes Gerät ausgeben (Stand Test 5/2015, hier finden sie alle Tests Mähroboter). Das sollte nicht so leicht...
-
- Streitet ein Versicherungsnehmer mit seinem Versicherer, kann er sich an den zuständigen Ombudsmann wenden. Ein Schlichter prüft dann kostenlos den Fall und kann bis zu einem Streitwert von 10 000 Euro verbindlich entscheiden. Die Gesellschaft...
-
- Niemand sollte einen Bauvertrag ungeprüft unterschreiben. Jede Bauweise hat rechtliche Tücken. Wir sagen, worauf Bauherren achten sollten, wo sie Rat und Hilfe bekommen.
-
- Alarmanlagen zum Selbsteinbau versprechen zusätzliche Sicherheit, erweisen sich aber im Test oft als unzuverlässig und angreifbar. Zwei der vier geprüften Modelle schneiden mangelhaft ab. Gefahren drohen durch Hackerangriffe, durch Sabotage oder...
-
- Wer eine Hausratversicherung hat, bekommt eigentlich seinen Schaden ersetzt, wenn der Hausschlüssel gestohlen wird und der Dieb dann Dinge aus der Wohnung klaut. Vor dem Oberlandesgericht Hamm blieb dennoch eine Frau mit Hausratversicherung auf...
-
- Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechtsstreit nicht aufkommen und lehnt die Deckungszusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahrespolice, die unabsichtlich beim...
-
- Der Bundestag hat ein neues Bauvertragsrecht beschlossen. Das neue Recht gilt ab 2018. Die Reform bringt vor allem privaten Bauherren Vorteile, die schlüsselfertig bauen. Sie haben nun Anspruch auf eine präzise Baubeschreibung. Außerdem muss die...
-
- Knapp 1,6 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland. Rund 928 000 davon gehören Privathaushalten, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft. Die meisten stehen auf Dächern. Die Solaranlage zu versichern ist sinnvoll. Doch oft ist der...
-
- Wenn der Grundstücksbesitzer seine Bäume regelmäßig prüft, haftet er nicht für Schäden durch herabfallende Äste. test.de erklärt, welche Verkehrssicherungspflichten Eigentümer rund um den Baum kennen und beachten sollten.
-
- Bei Einbruch zahlt die Hausratversicherung – aber was, wenn es keine Einbruchspuren gibt? Eine Frau hatte kurz vor ihrem Umzug Sachen im Wert von 6 000 Euro in die Garage gestellt und das Tor abgeschlossen. Trotzdem gelang es einem Dieb, das Tor...
-
- Wenn Bäume nach einem Sturm auf einem Grundstück umstürzen und entsorgt werden müssen, zahlt dies die Wohngebäudeversicherung nur, wenn der Versicherte eine Deckungserweiterung vereinbart hat. Darauf weist der Versicherungsombudsmann in seinem...
-
- Den Gasherd einschalten und dann kurz aus der Küche gehen? Das ist keine gute Idee, erklärte das Landgericht Göttingen einer Frau, die einen Topf mit Frittierfett auf die Flamme gestellt hatte, dann aber zur Toilette musste. Als sie zurückkam,...
-
- Schäden durch eine ausgelaufene Waschmaschine, durch Einbruch oder gar Brand können für Mieter oder Eigentümer teuer sein. Eine Hausratversicherung zahlt, aber die vereinbarte Versicherungssumme muss dem Wert des Hausrats entsprechen. Sonst droht...
-
- Wer ein Eigenheim besitzt, braucht eine Wohngebäudeversicherung. Doch längst nicht jeder Hausbesitzer bekommt die Versicherung, die er sich wünscht. Die Experten von Finanztest möchten wissen, welche Erfahrungen Hausbesitzer mit den Versicherern...
-
- Wer als Hausbesitzer Flüchtlinge bei sich unterbringt, kann Ärger mit seiner Versicherung bekommen. Einige Wohngebäudeversicherer erhöhen dann die Beiträge oder kündigen sogar den Vertrag. Begründung: Flüchtlinge im Haus führten zu einer...
-
- Wohngebäudeversicherer VPV kündigt Ehepaar Löwe den Schutz. Einen aktuellen Schadensfall gab es nicht. Die Löwes sind kein Einzelfall. Immer mehr Wohngebäudeversicherer trennen sich von Kunden mit Altverträgen und machen neue, teurere Angebote....
-
- Ein Spezialanbieter versichert Rollatoren gegen Diebstahl. Auch einige Hausratversicherer leisten. Ohne Versicherungsschutz bleiben Betroffene allerdings auf ihren Kosten sitzen. Für einen Rollator, der im Test gut abgeschnitten hat, zahlen...