Um Haare in Form zu bringen und das Beste aus ihnen herauszuholen, gibt es verschiedene Stylinggeräte: Vom klassischen Föhn über moderne Glätteisen bis zu Lockenstäben, wie die Geräte umgangssprachlich heißen. Im Fachjargon spricht man von Haartrocknern, Haarglättern und Warmluftbürsten. Die Preisunterschiede sind groß – auch die Frisierergebnisse und die Sicherheit fallen unterschiedlich aus, wie die Testergebnisse zeigen. Von Billiggeräten sollte man lieber die Hände lassen. Mehr
Haartrockner arbeiten mit Ionentechnologie
Da das Wort „Fön“ eine geschützte Markenbezeichnung für Geräte von AEG/Electrolux ist, müssen andere Hersteller von Haartrocknern reden. Moderne große Pistolen-Haartrockner bringen es heute auf bis zu 2 300 Watt Leistung sowie mindestens zwei Temperatur- und Gebläsestufen. Und sie arbeiten immer öfter mit der Ionentechnologie. Ionen sollen dafür sorgen, dass die Haare weniger fliegen, mehr Glanz, Volumen und Weichheit bekommen. Die Stiftung Warentest prüfte, ob Ionenhaartrockner tatsächlich einen Unterschied machen (siehe Test Haartrockner).
Haarstyling mit heißen Haarglättern
Großer Beliebtheit erfreuen sich Haarglätter, auch Glätteisen genannt. Die Verkaufszahlen steigen seit Jahren. Die Geräte sollen krauses und widerspenstiges Haar glätten, ihm einen schönen, glänzenden Look verleihen. Die Tester prüften neben dem Frisierergebnis auch die Sicherheit: Wie heiß werden Haarglätter, besteht Verbrennungsgefahr? Grundsätzlich gilt: Bei gesundem Haar sollte die Temperatur 200 Grad nicht übersteigen, bei gefärbtem und geschädigtem Haar reichen 180 Grad aus.
Warmluftbürsten sorgen für schöne Locken
Wer zumindest für einige Stunden mehr Volumen und schöne Locken haben möchte, greift zu Warmluftbürsten. Sie werden umgangssprachlich auch Lockenstäbe genannt, obwohl das genau genommen andere Geräte sind. Mit ihren gemäßigten Temperaturen von 80 bis 100 Grad greifen Warmluftbürsten die Haare weniger an als Glätteisen oder eine Dauerwelle. Und sie sind flexibel einsetzbar: Mit einem kleinen Bürstenaufsatz lassen sich Locken kringeln, mit einem großen Aufsatz Außen- oder Innenwellen erzielen.
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!