-
- Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Ein Basiskonto bekommt jeder, ohne Schufa-Abfrage. Unser Vergleich Basiskonten zeigt: Nur drei von 222 Kontomodellen sind für Online-Kunden kostenlos.
-
- Wer ein Girokonto bei der größten deutschen Direktbank ING hat, kann jetzt ohne Karte allein über die Banking-to-go-App bei vielen Händlern Bargeld abheben und einzahlen.
-
- Die Dispozinsen in Deutschland sind seit 2021 im Schnitt um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Das zeigt unser Vergleich. Ärgerlich: Manche Banken informieren nicht korrekt.
-
- Konten bei verschiedenen Banken lassen sich mit speziellen Banking-Apps gemeinsam verwalten. Wir haben 14 Apps für iOS und Android getestet. Nur zwei schneiden gut ab.
-
- Geld von einem Konto zum anderen zu überweisen, ist mit der meist kostenpflichtigen Echtzeitüberweisung in Sekunden möglich. test.de antwortet auf wichtige Fragen.
-
- Die Banking-App Pockid bietet ein Einsteigerkonto mit Debit-Mastercard für Teenager an. Die Eltern müssen das Konto eröffnen – und haben so die Ausgaben im Blick.
-
- Wer im Ausland Geld abheben oder mit Karte bezahlen will, trifft auf Kostenfallen. 30 Tester waren für Finanztest unterwegs. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
-
- Er ist so flexibel wie der Dispokredit, aber viel günstiger. Obwohl ihn kaum einer kennt, ist der Abruf- oder Rahmenkredit für viele im Vergleich zum Dispo die bessere Alternative. Vor allem für Bankkunden, die dauerhaft ihr Girokonto überziehen...
-
- Geld ganz einfach von Handy zu Handy senden – das können Sparkassen-Kunden schon seit vergangenem Jahr über die Sparkassen App. Ab sofort ist der Zahlservice Kwitt auch für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken verfügbar. Die Stiftung Warentest...
-
- „Kontoumzug in weniger als 10 Minuten“ oder „ohne Aufwand wechseln“. So oder ähnlich versuchen Banken, Kunden einen Wechsel des Girokontos schmackhaft zu machen. Wir haben ausprobiert, wie bequem der Kontoumzug wirklich ist – und wie lange er...
-
- Es gibt immer weniger Bankfilialen – die Zahl der Geldautomaten von spezialisierten Anbietern nimmt dagegen zu. Wer dort kein Konto hat, muss blechen. Finanztest hat die Fremdabhebungs-Entgelte von 34 großen Automatenbetreibern erhoben. Unser...
-
- Fidor bietet mit der Smartcard ein Produkt, das Kreditkarte (Mastercard) und Girokontokarte (Maestro-Karte) vereint. Damit soll das Bezahlen einfacher werden. Der Schnelltest zeigt: Für die meisten Kunden ist die neue Karte unattraktiv. Für viele...
-
- Der Lebensmitteldiscounter Penny bietet seit kurzem eine „Prepaid-Kreditkarte sofort zum Mitnehmen“ an – „für das Internet und den Urlaub“. Die Joker Online Mastercard kostet weniger als zehn Euro im Jahr und soll laut Penny dauerhaft angeboten...
-
- Die CosmosDirekt bietet mit ihrer Finanzschutz-Police eine Versicherung gegen alle Risiken beim bargeldlosen Bezahlen. Eine ähnliche Versicherung gab es schon vor etwa vier Jahren unter dem Namen Konto-Schutzbrief. Finanztest hat überprüft, was...
-
- Die Santander Bank hat ein neues Kontomodell im Angebot. Das 123 Girokonto ist kostenlos und verspricht Bonuszahlungen für Geldeingang, Kontoaktivität und für den Abschluss weiterer Verträge beim selben Bankhaus. test.de hat sich die...
-
- Konten für Gewerbetreibende und Freiberufler sind teurer als Privatgirokonten. Oft kostet jede Buchung extra. Doch die Preise sind Verhandlungssache. Finanztest hat 81 Kreditinstitute nach Preisen und Bedingungen von Geschäftskonten befragt....
-
- Zum wiederholten Mal bietet Tchibo gemeinsam mit der Postbank ein kostenloses Girokonto an. Wie schon zuvor gilt das Angebot aber nur befristet und nur für neue Kunden. test.de nennt Vor- und Nachteile.
-
- Mit der ersten Ausbildung beginnt für viele Jugendliche ein neues Leben: Sie verdienen eigenes Geld, sind unabhängiger, tragen aber auch eine größere Verantwortung. Ab jetzt müssen sie sich selbst um Finanzen, Versicherungen und Vorsorge kümmern....