126 Ergebnisse aus dem Bereich Giro­konto, Konto­gebühren, Dispozinsen

Zum Thema
  • Giro­kontoBanken müssen Kosten­über­sicht veröffent­lichen

    - Barabhebung, Karten­gebühr, Dispokredit: Wer ein Giro­konto hat, muss mit vielen versteckten Kosten rechnen. Ein neues Gesetz zwingt Banken und Sparkassen zu mehr Trans­parenz hinsicht­lich der Kosten von Giro­konten. Die Institute sind nun...

  • Bargeld im SupermarktFalsch­geld­prüfung bei Cashback?

    - Immer mehr Läden zahlen ihren Kunden Bargeld an der Kasse aus – und machen mit ihrem „Cashback“ den Geld­automaten Konkurrenz. Doch können die Empfänger sicher sein, dass sie kein Falsch­geld bekommen? Wir sagen, ob Supermärkte verpflichtet sind, die...

  • Geld­abheben im AuslandAbzocke am Auto­maten

    - Geld­automaten im Ausland entpuppen sich häufig als Fallen. Was einem Finanztest-Leser in Italien passierte, ist aber ein besonders starkes Stück: Er hob in Italien Euro ab – und bekam britische Pfund in Rechnung gestellt, mit einem satten...

  • ComdirectFür Barauszahlung am Schalter 9,90 Euro

    - Kunden der Direkt­bank Comdirect sollten ab 1. September 2018 kein Geld mehr am Schalter der Commerz­bank abholen. Grund: Die Bank verlangt dann 9,90 Euro für bis 5 000 Euro Bares. Mit der Girocard Bargeld abholen an Auto­maten von Commerz­bank,...

  • Abheben am Geld­automatenMindestens 50 Euro

    - Die Direkt­bank ING-Diba hat einen Mindest­betrag für die Abhebung am Geld­automaten einge­führt. Seit dem 1. Juli 2018 können Bank­kunden mit Girocard und Visa-Kreditkarte nur noch Beträge ab 50 Euro abheben (zum Vergleich Kreditkarten). Nur wenn...

  • KwittGeld per Handy senden – jetzt auch für Volks­bank­kunden

    - Geld ganz einfach von Handy zu Handy senden – das können Sparkassen-Kunden schon seit vergangenem Jahr über die Sparkassen App. Ab sofort ist der Zahl­service Kwitt auch für Kunden der Volks- und Raiff­eisen­banken verfügbar. Die Stiftung Warentest...

  • Giro­konto wechselnWie gut klappt der Umzugs­service?

    - „Konto­umzug in weniger als 10 Minuten“ oder „ohne Aufwand wechseln“. So oder ähnlich versuchen Banken, Kunden einen Wechsel des Giro­kontos schmack­haft zu machen. Wir haben ausprobiert, wie bequem der Konto­umzug wirk­lich ist – und wie lange er...

  • Banken-AGBGericht kippt unfaires Aufrechnungs­verbot

    - Spektakulärer Erfolg für die Schutz­gemeinschaft für Bank­kunden: Der Bundes­gerichts­hof hat auf ihre Klage hin das in Bank- und Sparkassen-Bedingungen übliche Aufrechnungs­verbot gekippt. Es benach­teilige Verbraucher und sei daher unwirk­sam,...

  • Karten­miss­brauchWenn Diebe Giro- und Kreditkarten aus der Post klauen

    - Werden Bank­karte und Pin aus der Post gestohlen, haftet die Bank für Schäden. Doch den Ärger haben die Kunden. Das könnten Banken ändern. Bis zu 2 000 Karten im Jahr gehen allein in Berlin verloren. Finanztest ist der Sache nachgegangen und hat...

  • Geld­automatTravelex kassiert am Londoner Flughafen ab

    - Finanztest-Leser Bernhard Schneider wollte am Londoner Flughafen Heathrow Geld abheben. Statt wie beabsichtigt 300 Pfund kamen aus dem Auto­maten von Travelex 300 Euro. Schneider ärgerte sich, rechnete aber nur mit ein paar Euro Gebühren. Doch laut...

  • LeserfrageKann ich mit einer 10-Euro-Münze zahlen?

    - test-Leser Chris G. aus Altenkirchen fragt: „Ich habe verschiedene 10-Euro-Sammelmünzen geschenkt bekommen. Müssen Geschäfte die Münzen als Zahlungs­mittel anerkennen? Wo kann ich die Münzen umtauschen?“ Unsere Experten erklären, welche Regeln gelten...

  • Sparkassen-KlauselnBGH kippt Gebühren, Rück­forderung möglich

    - Spektakulärer Erfolg für die Schutz­gemeinschaft für Bank­kunden: Gleich acht verschiedene Sparkassen-Gebühren hat der Bundes­gerichts­hof heute aufgrund einer Klage der Schutz­gemeinschaft gekippt. Kunden können die Erstattung solcher Gebühren...

  • Giro­kontoGüns­tiges Konto bei Ökobank?

    - Ich möchte mein Giro­konto bei einer ökologisch und sozial verträglich wirt­schaftenden Bank führen. Welche Banken kommen infrage?

  • Geld­scheineNeue 50-Euro-Note mit geriffeltem Rand

    - Ab Dienstag, den 4. April 2017, wird der neue 50-Euro-Schein in Umlauf gebracht. Er ist mit kräftigeren Farben und auffälligeren Motiven ausgestattet. Wie die bereits über­arbeiteten 5-, 10- und 20-Euro-Scheine ist auch der neue „Fuffi“...

  • Post­bank SparcardWeniger Gratis-Abhebungen

    - Die Post­bank verschlechtert die Bedingungen für ihre Sparcard. Das Plastikspar­buch bleibt aber eine gute Ergän­zung für die Reisekasse. Wer mehr­mals im Jahr im Ausland Urlaub macht und dort kostenlos Geld abheben möchte, kommt indes um eine zweite...

  • Giro­kontoBei diesen Banken steigen bald die Preise

    - Tausende Bank­kunden müssen künftig mehr für die Konto­führung bezahlen. Seit unserer letzten Girokontountersuchung im Sommer haben nach Finanztest-Recherchen schon 10 Kredit­institute die Preise ange­hoben oder wollen dies bis Jahres­ende noch tun:...

  • Geld abhebenFremd­gehen wird teurer

    - Es gibt immer weniger Bank­filialen – die Zahl der Geld­automaten von spezialisierten Anbietern nimmt dagegen zu. Wer dort kein Konto hat, muss blechen. Finanztest hat die Fremd­abhebungs-Entgelte von 34 großen Auto­maten­betreibern erhoben. Unser...

  • Giro­kontoPost­bank schafft Gratis-Konto für Millionen Kunden ab

    - Schluss mit gratis: Rund 5 Millionen Kunden der Post­bank, deren Giro­konto bisher kostenlos geführt wird, sollen ab 1. November monatlich 3,90 Euro Konto­führungs­gebühren zahlen. Die nied­rigen Zinsen machten es immer schwerer, mit dem Giro­konto...

  • SPS BankAufsicht will Bank vom Netz nehmen

    - Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht versucht derzeit, die Website der SPS Bank N.V. mit Sitz in Amsterdam abzu­schalten. Sie hat der Bank verboten, wie bislang Giro­konten, Spar­konten, Tages­geld­konten und Kredite anzu­bieten,...

  • Bitcoin Nach­ahmerRiskante virtuelle Währungen

    - Bitcoin hat viele Fans. Davon wollen Nach­ahmer profitieren. Doch die Risiken von OneCoin und Swiss­Coin sind hoch. Finanztest erklärt, wer die „Kryptowährungen“ anbietet und wie das Vertriebs­system der neuen Anbieter funk­tioniert.