-
- Sie können Ihr Instagram Konto deaktivieren oder löschen. Zum tatsächlichen Löschen müssen Sie einen Browser auf dem Computer öffnen, nur über die App geht es nicht.
-
- Schulzeugnis, Geburtsurkunde, Grundbuchauszug – es gibt zwei Arten von Beglaubigungen: die amtliche und die öffentliche. Was Sie zum Thema wissen müssen.
-
- Ist Ihr Geldschein zerrissen, verbrannt oder haben Sie ihn mitgewaschen? Kein Problem: Beschädigte Banknoten bleiben gültiges Zahlungsmittel. Das Wichtigste zum Umtausch.
-
- Wer ein Testament schreibt, möchte, dass es im Todesfall gefunden wird. Sicher ist es beim Nachlassgericht. Wir sagen, wie Sie das Dokument dort hinterlegen können.
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
-
-
- Einfach digital: Briefe und Postkarten können Sie auch per Smartphone-App und Stift frankieren. Wir erklären, wie das geht und haben das Porto-System getestet.
- Fotos teilen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – die Cloud bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wie die Datenspeicherung im Netz ganz unkompliziert funktioniert.
In 5 Schritten zur Rente: Die Rentenexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie Versicherte ihre Rente beantragen und wann sie das tun sollten.
- Wer in der Algebravorlesung merkt, dass er sich doch eher für Ausdruckstanz interessiert, sollte über einen Studiengangwechsel nachdenken. Je nach Uni und Fall ist...
-
- Wer sich nicht an die Regeln im Straßenverkehr hält, sammelt Einträge im Flensburger Fahreignungsregister. So funktioniert die Abfrage der Punkte online und per Post.
-
- Für Anschaffung oder Leasing eines E- oder Hybrid-Autos gibt es verschiedene Sparmöglichkeiten und Prämien. Wir zeigen einige Möglichkeiten der E-Auto-Förderung.
- Wer im eigenen Haushalt einen Babysitter beschäftigt, wird zum Arbeitgeber. Mit einer Anmeldung bei der Minijob-Zentrale sind beide Parteien abgesichert – zum Beispiel,...
-
- Mobilfunkfirmen verdienen weiterhin an Drittanbieter-Leistungen, einige verstoßen gar gegen geltendes Recht. Bestehende Regeln werden immer wieder ausgehebelt.
-
- In den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 fanden knapp 13 Prozent der gemeldeten Diebstähle von Girocards (früher Ec-Karte) in Kaufhäusern und Geschäften statt, so eine...
-
- Jeder hat das Recht, sich mit Gesuchen und Eingaben an das Parlament zu wenden – unabhängig davon, ob er oder sie volljährig, Ausländer oder Deutscher ist. So steht es...
-
- Stinkendes Hotelzimmer, Baustelle am Strand, Blick auf Wand statt wie gebucht aufs Meer? Hat eine Pauschalreise Mängel, können Sie den Preis mindern. Wir erklären, wie.
-
- Schnell, günstig und auch noch umweltfreundlich von A nach B – das versprechen die Anbieter verschiedener Sharingdienste für E-Roller. Per App ist man schnell dabei. So...
-
- Die Mobilfunknummer gehört dem Kunden. Nach dem Telekommunikationsgesetz hat er einen Rechtsanspruch auf Mitnahme der Nummer inklusive Vorwahl beim Anbieterwechsel....
-
- Wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind, müssen Sie nicht unbedingt zur Polizeiwache gehen, um eine Anzeige zu erstatten. Das geht in vielen...
-
- Mit den Standard-Datenschutz-Einstellungen bei WhatsApp offenbaren Sie viel von sich: Jeder sieht Ihr Profilbild und erfährt, wann Sie zuletzt online waren. Wenn Sie...
-
- Über 300 000 Fahrräder haben Diebe im Jahr 2017 in Deutschland gestohlen, so die polizeiliche Kriminalstatistik – im Schnitt 35 pro Stunde. Nur 9,1 Prozent der...