-
- Lieber teure Vanilleschoten kaufen oder reichen günstige Vanillezucker, Vanillepasten und Extrakte? Unser Test von 42 Vanilleprodukten liefert die Antwort.
-
- Getrockneter Oregano gerät immer wieder durch Rückrufe in die Schlagzeilen. Grund sind hohe Gehalte an Pflanzengiften, sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Im...
-
- Ob für Salatdressing, Parmesan oder Eis – ein guter Balsamico kann vielen Gerichten das gewisse Etwas geben. Die Stiftung Warentest hat 19 dunkle und 8 helle Balsamico...
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
-
- Die Sonne scheint, der Grill ist heiß – da darf ein Klecks Ketchup zur Bratwurst nicht fehlen. Die Stiftung Warentest hat 19 Tomatenketchups untersucht, unter anderem...
-
- Vor allem zu Deftigem und Gegrilltem geben die Deutschen gern ihren Senf dazu – meist in der mittelscharfen Variante. Die Stiftung Warentest hat 20 dieser gelben...
-
Die Klassiker: Pfeffer und Salz
-
- Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen sowie etwa jeder dritte Erwachsene nehmen weniger Jod zu sich als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Das...
-
- Der Mensch braucht Salz für seinen Stoffwechsel, aber zu viel ist schlecht für den Blutdruck. Diese langjährige Einschätzung bestätigt die Deutsche Gesellschaft für...
- Fleur de Sel, persisches Blausalz,-Salz aus der Kalahari-Wüste oder Himalaya-Region – weit gereiste Salze mischen die Gewürzregale deutscher Supermärkte auf. Die Exoten...
-
- Schwarzer Pfeffer gehört zu den Klassikern im Gewürzregal. Er passt zu fast jedem Essen – auch das macht ihn so beliebt. Die Tester haben 14-mal ganze Körner und 6-mal...
-
- Schwarz, weiß, rot oder grün? Was zeichnet echten Pfeffer aus? Wie unterscheiden sich die einzelnen Sorten? Welche Aromen passen zu welchem Gericht? test.de gibt...
-
- Pfeffer schmeckt am besten, wenn man ihn frisch mahlt. Das klappt nicht mit jeder Mühle gleich gut. Herzstück der 18 Modelle im Test ist ein Kegelmahlwerk aus Keramik...
-
- „Immer wieder ärgere ich mich, wenn ich diese Packung öffne“, schreibt uns Marion Weber aus Kerpen. „Ist so viel Raumleere wirklich nötig?“
-
- Auf steigende Temperaturen und Niederschlagsmangel müssen Hobbygärtner nicht unbedingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengünstiger und stressärmer ist...
-
- Im Supermarkt sehen Topfkräuter noch frisch aus, zu Hause lassen Basilikum und Co schnell die Blätter hängen. „Die Kräuter sind auf schnelles Wachstum und wenige Ernten...
-
Gewürze und Gesundheit
-
- Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungsergänzungsmitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln...
-
- Viele kennen Schwarzkümmel etwa als schwarze Saat auf Fladenbrot. Der würzige Geschmack der Körner entfaltet sich im Öl besonders gut. Zuletzt stiegen dessen...
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tierversuch außerdem...
- Die Antwort lautet leider: Nein. Auch wenn Magen-Darm-Kranke es gern hätten und schon der Gedanke an Fenchel- oder Kamillentee viele bleicher werden lässt: Knabberzeug...
-
Würze im Essen: Rezepte aus dem Food Lab
-
- Es lohnt sich, den Klassiker aus der Pfanne aufmerksam zu rühren und das Alltagsgericht mal zu veredeln: mit Kräutern, Tomaten und Käse oder mit Trüffel. „Das Rührei...
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
-
- Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch westfälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleischlosen Dreh. „Wenn...