49 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

Zum Thema
  • ColaNur 4 von 30 Getränken sind gut

    - Insgesamt 30 koffeinhaltige Getränke hat die Stiftung Warentest untersucht: 29 echte Colas, von klassisch bis zuckerfrei, dazu Dr Pepper – ein Getränk, das aussieht wie Cola, aber keine ist. Neben Coca-Cola, Pepsi und anderen Marken-Colas waren auch...

  • Entsafter15 Pressen und Zentrifugen im Test

    - Süß, pikant, leichte Bitternoten – selbst­gepresste Säfte aus Obst und Gemüse bieten über­raschend reichhaltige Aromen. Und sind gesund. Die Stiftung Warentest hat 15 elektrische Entsafter mit Preisen von 36 bis 600 Euro geprüft (test 8/2013): Von...

  • Energy DrinksRiskanter Koffein-Kick

    - Mehr Durch­halte­vermögen für Party­nächte, mehr Höchst­leistung beim Sport: Gerade junge Menschen hoffen auf den Energieschub durch Red Bull und Co. Die Stiftung Warentest hat 25 Energiegetränke untersucht. Einer der Drinks hätte nicht verkauft...

  • Regionale Lebens­mittelWerbung oder Wahr­heit?

    - Lebens­mittel aus der Region genießen großes Vertrauen. Im Supermarkt floriert das Segment. Viele Verbraucher glauben, der Kauf kommt der regionalen Wirt­schaft und auch der Umwelt zugute. test wollte wissen, ob dieses Vertrauen berechtigt ist und...

  • Aromatisierte Getränke mit Kirsch­geschmackKritisches Kirscharoma

    - Krebs­er­regendes Benzol in Wässern mit Kirsch­geschmack – nach dem besorgnis­erregenden Befund aus dem Test im Mai Wasser mit Geschmack: Krebserzeugendes Benzol gefunden hat die Stiftung Warentest weitere 30 aromatisierte Getränke mit...

  • Wasser mit GeschmackKrebs­erzeugendes Benzol gefunden

    - Ob mit Apfel-, Erdbeer- oder Zitronen­geschmack – die neuen Wässer werden immer beliebter. 25 Wässer mit Geschmack hat die Stiftung Warentest untersucht. Ergebnis: Kein Produkt im Test ist gut, sechs sind sogar mangelhaft. Auch wenn die Anbieter mit...

  • Tee-Kapsel­maschine Special.T von NestléTeestunde auf Nespresso-Art

    - Was Nespressolieb­haber begeistert, soll jetzt auch Teegenießer über­zeugen: Eine Kapsel­maschine für die Tasse Tee auf Knopf­druck. Mit Special.T verfolgt der Schweizer Nestlé-Konzern das gleiche Marketing­konzept wie bei den Nespresso-Kapseln:...

  • Frisch­gepresste OrangensäfteSaft­bars im Hygiene-Check

    - Beim Warten am Bahnhof, beim Shoppen im Einkaufs­center – in solchen Situationen verheißen frisch­gepresste Säfte von Saft­bars den gestressten Menschen einen Frische­schub. Doch es gibt Berichte, dass die „Säfte to go“ gerade im Sommer mit Keimen...

  • Bubble TeaDickmacher  aus Fernost

    - Plötzlich waren sie da in deutschen Innenstädten: Bubble-Tea-Läden. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres hat Bubble Tea einen Umsatz von 4 Millionen Euro erzielt. Das simple Prinzip des Drinks: Schwarze oder bunte Perlen werden zu­sammen mit...

  • Multi­vitaminsäfteSaftiger Flop

    - Die einen trinken Multi­vitaminsaft wegen seiner exo­tischen Saftmi­schung. Andere glauben, sie brauchen die Vitamine, die er mitbringt. Der Test sagt: Falsch gedacht. In vielen Säften ist nicht drin, was drauf steht. Die Hersteller geizen mit...

  • RotweinTrockene Europäer zum Fest

    - Zum Weihnachts­menü einen beson­deren Rot­wein gefäl­lig? Kein Problem: test hat pünkt­lich zum Fest 24 trockene, markt­bedeutende Rotweine aus den wichtigsten europäischen Anbau­ländern getestet. Die Experten empfehlen Fest­tags­weine ab 5 Euro....

  • BierzapfsystemePerfekter Wirt, perfektes Bier

    - Die eigene Bierzapfanlage im Garten macht was her. Die billigste „Gute“ im Test ist ab 89 Euro zu haben. Günstiger sind Fässer mit eingebautem Zapfsystem.

  • Kühldekanter Rapid CoolSchnelle Kühlung

    - Um eine Flasche Weißwein von 22 Grad Zimmertemperatur auf 8 Grad Trinktemperatur zu bringen, kann man sie in den Kühlschrank legen und auf dem Tisch in einen Eiskübel stellen. Schnellere Kühlung verspricht der Rapid Cool, eine doppelwandige...

  • ApfelfruchtsaftgetränkeBillig und schlecht

    - Zwischen Apfelsaft und Apfelfruchtsaftgetränk liegt ein himmelweiter Unterschied. Im Vergleich zu purem Saft sind Fruchtsaftgetränke immer mit Wasser verdünnt, gesüßt und mit Aromastoffen aufgepeppt. Das Ergebnis ist traurig: sehr süße Getränke, die...

  • Traubensaft20 Direktsäfte im Test

    - Traubensaft liebten schon die Römer. Allerdings wussten sie damals nicht, wie sie die kurz nach der Pressung einsetzende Gärung verhindern können. Vor den Tücken übermäßigen Alkoholgenusses schützten sie sich, indem sie Wein mit Wasser mischten. Erst...

  • ErkältungsmittelWas wirklich hilft

    - Husten, Fieber, Kopfweh. Die Nase läuft, es kratzt im Hals: Medikamente lindern Erkältungssymptome. Abwehren und heilen kann aber nur das Immunsystem. Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Erkältungsmittel.

  • Glühwein und KinderpunschSchimmelpilzgift im Traubensaft

    - Glühwein gehört zum Advent wie die Geschenke unterm Baum. Aber bitte selber machen, sagen Traditionalisten. Die meisten Menschen dagegen kaufen Glühwein aus der Flasche. Für Kinder gibt es Früchtepunsch ohne Alkohol. Der ist nicht immer gesund. Die...

  • KalziumpräparateSo stärken sie die Knochen

    - Eigentlich ist es so einfach: Ein großes Glas Milch zum Frühstück, zwei Scheiben Käse aufs Brot, nachmittags einen Milchkaffee und zwischendurch immer wieder mal ein Glas Mineralwasser – schon ist der Kalziumbedarf für den Tag gedeckt. Ein...

  • Gekühlter Orangen- und BlutorangensaftNur vier „Gute“

    - Orangensaft aus dem Kühlregal ist nicht gleich frisch gepresst. Im Gegenteil: In puncto Haltbarmachung unterscheidet er sich kaum von ungekühltem Direktsaft - auch er wird pasteurisiert. Die Vermutung, dass die gekühlten Säfte deutlich besser...

  • FrüchteteesDiese Sorten sind frei von Pestiziden

    - Apfel, Himbeer, Hagebutte: Kalter Früchtetee ohne Zucker ist der ideale Durstlöscher im Sommer. Er schmeckt gut und hat keine Kalorien. Perfekt auch für Kinder und nach dem Sport. Nur Schadstoffe können den Genuss empfindlich trüben. So geschehen im...