-
- Wer an seinem Rechner anspruchsvolle Bildbearbeitung betreiben möchte, braucht einen richtig eingestellten Monitor. Das Kalibrierungswerkzeug huey Pro von Pantone für 149 Euro verspricht eine günstige Lösung.
-
- Tintendrucke verblassen schnell, lautet ein gängiges Vorurteil. Das ist viel zu pauschal. Die Stiftung Warentest hat Fotodrucker gegen Fotolabore antreten lassen. Ergebnis: Die besten Drucker halten locker mit. Sie liefern lichtbeständige Ausdrucke...
-
- Seit der Erfindung der digitalen Fotografie sind schlechte Fotos kaum noch ein Thema. Zu dunkel, zu hell, zu verschleiert, zu bunt: Programme zur Bildbearbeitung bügeln solche Fehler aus. Sie geben rot geblitzten Augen die natürliche Farbe zurück,...
-
- Polarisationsfilter mindern Spiegelungen und peppen gleichzeitig die Farben auf.
-
- Digitalfotos aus dem Tintenstrahldrucker sind teuer. Papier und Tinte kosten bis zu drei Euro pro Seite. Manchmal sogar noch mehr. Mit dem richtigen Papier lässt sich Geld sparen. Der Allrounder für alle Druckertypen heißt Ferrania OptiJet Photo...
-
- Wo gibts die billigsten Abzüge vom digitalen Foto? Im Internet. Digitale Bilderdienste liefern die Fotos ab 15 Cent. Im Postkartenformat: 10 mal 15 Zentimeter. Billiger und besser als der Ausdruck daheim. Die Preisbrecher heißen schlecker.com und...
-
- Besitzer von Digitalkameras können ihre Fotos zu Hause selbst ausdrucken. Doch der Trend geht zum Belichtenlassen. Das ist billiger. Bleibt nur die Frage: Wo und wie?
-
- Der Name scheint Programm: O.K.Foto war tatsächlich okay in Bildqualität und Service. Außerdem gehört der Testsieger zu den billigsten Lieferanten von Fotoarbeiten. Ebenso der Zweitplatzierte, Promarkt. Ein knappes "Gut" erreichte noch Kaufhof. Der...