-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
Getestet: Kameras, Fotobücher und Drucker
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
- Im Actioncam-Test: Kameras zwischen 50 Euro und 500 Euro. Hier lesen Sie, ob GoPro-Modelle das Feld weiter anführen. Erstaunlich: Die besten Bilder macht eine Cam aus...
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
So gelingen Naturfotos
-
- Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit: Profis nutzen Kameras, an denen sich fast alles einstellen lässt. Das ermöglicht bessere Fotos als der Vollautomatik.
-
- Wie jedes Jahr kreuzt demnächst der Meteorschwarm der Leoniden die Erdbahn. Am größten ist die Chance auf Sternschnuppen am 17. November zwischen 4 und 6 Uhr morgens....
-
- Fotos von Wolken oder Wasserfällen bekommen mit einer Langzeitbelichtung eine besondere Dynamik durch die entstehende Bewegungsunschärfe. Bei Wolken zeigt sich ein...
-
- Das weiche Licht in der Zeit um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ermöglicht romantische Naturfotos: Sie wirken golden überhaucht. Wann genau Fotografen derart...
-
- Der Mond ist ein tolles Motiv, aber nicht leicht zu fotografieren. Um ihn bildfüllend einzufangen, ist ein Super-Teleobjektiv mit extrem langer Brennweite nötig, über...
-
- Rot, orange, gelb, grün, blau, violett: Sonnenlicht wird in seine farbigen Bestandteile zerlegt, wenn es sich in Wassertropfen bricht – am Himmel erscheint ein...
-
Tipps für gute Porträts
-
- Ob Videokonferenz oder Selfies zu Hause: Fehlt gutes Licht, wirken die Bilder oft grau, verwaschen und ohne Ausdruckskraft. Mit einer LED-Video- oder Fotoleuchte...
-
- Überstrahlte Gesichter, Farbschleier, Kugel-Artefakte – all das sind typische Effekte von Streulicht. Kameras lassen sich mit Streulichtblenden dagegen wappnen....
- Kinder genießen die Weihnachtszeit. Sie schmücken den Weihnachtsbaum, backen Plätzchen, packen Geschenke aus. Dabei stehen ihnen die Emotionen ins Gesicht geschrieben...
-
Datenschutz und Persönlichkeitsrecht
-
- Wann darf ich andere Personen aufnehmen? Wie beachte ich deren Recht am eigenen Bild? Darf ich Aufnahmen auf Youtube, Instagram oder Tiktok hochladen? Die Spielregeln.
-
- Digitale Fotos enthalten nicht nur jede Menge Pixel – in den Bilddateien sind meist auch umfangreiche Zusatzinformationen gespeichert, etwa Uhrzeit, Ort und...
-
Weitere Tipps und Tricks
-
- Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
- Kurz nach Sonnenuntergang kann man Fotos machen, die sonst so nicht möglich sind. Aber das Fotografieren mit so wenig Tageslicht ist nicht einfach. test.de gibt Tipps.
- Eine bewegte Lichtquelle bei Dunkelheit fotografieren – diese Technik nennt sich „Light Painting“. Während die Kamera belichtet, „malen“ die Beteiligten etwa mit...
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
- Hier verraten unsere Foto-Spezialisten, wie Sie mit einfach handhabbaren Hilfsmitteln die Bildkomposition verbessern können.
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
- Welche Bildteile wird das Foto scharf abbilden? Die Funktion Focus-Peaking hochwertiger Digitalkameras zeigt es. Sie markiert auf dem Monitor oder im elektronischen...
- Viele Kameras für Einsteiger haben vollautomatische Programme für bestimmte Szenerien an Bord – etwa um nächtliche Stadtlandschaften verwacklungsfrei zu...
-
Tiere fotografieren
-
- Haustiere sind mal verträumt und kuschelig, mal flink und wild – und immer ein beliebtes Fotomotiv. Vier Tipps, wie Sie Ihre Vierbeiner ideal ablichten können.
-
- Einfach auf den Auslöser klicken, fertig ist der Schnappschuss – meist reicht beim Fotografieren mit dem Handy die Automatik. Aber nicht immer: Besonders bei hellen...
- Wer eine hochwertige spiegellose Kamera besitzt, kann das Klacken des Auslösers abschalten – optimal für Aufnahmen von Wildtieren. Auch einige Spiegelreflexkameras wie...