-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche Alternativen gibt es, etwa mit Algenöl oder Leinöl. Die Stiftung Warentest hat 20...
-
- Das Logo des Marine Stewardship Council (MSC) verspricht nachhaltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umgesetzt werden.
-
- Die Deutschen lieben Thunfisch. Nach Alaska-Seelachs, Hering und Lachs ist er der meistverkaufte Speisefisch. Aber Thunfisch kann Schadstoffe wie etwa giftiges Quecksilber aus dem Meer aufnehmen. Die Stiftung Warentest hat 20...
-
- Räucherlachs ist ein gern gesehener Gast auf Festtagsbüfetts. Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Stiftung Warentest 20 geräucherte Zucht- und Wildlachsprodukte untersucht, darunter preiswerte vom Discounter und teure von der Bedientheke. So...
-
- Geräucherte Forelle gilt als Gourmethäppchen und wird als „Premiumprodukt“ für „Feinschmecker“ beworben. Die Stiftung Warentest hat 20 geräucherte Forellenfilets geprüft, darunter 19 abgepackte und ein als lose Ware an der Theke bei Karstadt...
-
- Wer guten Gewissens Lachs kaufen will, muss einiges beachten: Wildlachs sollte nicht aus überfischten Beständen kommen, Zuchtlachs nicht in überfüllten Becken heranwachsen. test hat ergründet, welche Produkte vertrauenswürdig sind und welche...
-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...
-
- Ob zur Silvesterfeier, zum Neujahrsbrunch oder beim Ballabend-Büfett - hübsch drapiert macht geräucherter Lachs stets eine gute Figur. Auch im Test: 7 von 18 Produkten waren „gut“, allesamt aus der Fischzucht. Ausgerechnet der einzige nicht...
-
- Bei Fisch verziehen viele Kinder das Gesicht. Augen, Haut und Gräten mögen sie nicht. Ganz anders sieht es aus, wenn Käpt'n Iglo und Co. auf den Tisch kommen. Die handlichen Fischfilets in Panade sind in aller Munde. Der Test bestätigt: Viele...
-
- Roher Fisch, kalter Reis, gepresste Algen – für europäische Gaumen eigentlich keine verlockende Aussicht. Doch zu appetitlichen Häppchen gerollt findet das japanische Fingerfood auch hierzulande viele Freunde. Maki, Nigiri und California Rolls liegen...
-
- Ein Matjes zu werden ist das Beste, was einem Hering passieren kann. Sagen die Holländer. Bleibt dem Fisch zu wünschen, dass er nicht als fertig abgepacktes Matjesfilet in Öl endet. Die kommen nämlich oft tranig, musig oder gelblich verfärbt aus der...
-
- Fischfilets aus der Tiefkühltruhe sind praktisch und preiswert. Eine 200-Gramm-Portion gibts ab 65 Cent. Nach 40 Minuten im Backofen steht das Schlemmerfilet fertig auf dem Tisch. Geschmacklich ist der vorgewürzte Fisch kein großer Fang. Im Test: 17...
-
- Egal, ob als Vorspeise oder Hauptgang - Lachsfilet ist ein Klassiker fürs Weihnachtsmenü oder Silvesterbüfett. Wer etwas auf sich hält, kauft meist Wildlachs - gilt Zuchtlachs doch als „Mastschwein des Meeres“. Doch ist Wildlachs wirklich besser?...
-
- Forellenfilets sind praktisch. Sie müssen nicht weiter zubereitet werden, weil sie schon filetiert und gehäutet sind. Sie sind relativ günstig und haben dennoch einen besonderen Geschmack. Sie bereichern jedes Buffet und viele Vorspeisenteller. Doch...
-
- Gemüse und Fleisch aus deutschen Landen enthalten zu wenig Jod. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Erwachsene brauchen etwa 200 Mikrogramm am Tag. Fünf Kilo Kartoffeln müsste der Mensch essen, um diese Jodmenge aufzunehmen. Schneller gehts...
-
- Im Geschmack nur selten Spitze, oft vorzeitig vergammelt das ist das Fazit dieses Tests. Besonders enttäuschend: Der teure Bio- und Wildlachs schnitt schlechter ab als manche geräucherte Massenware aus Zuchtfarmen. Der komplette Artikel steht als...
-
- Thunfisch in Dosen ist die Fischkonserve Nummer eins. Wir haben 17 Marken geprüft. Die gute Nachricht: Wir fanden kein Quecksilber und auch sonst kaum problematische Schadstoffe. Die schlechte: Sensorisch gab es etliche Flops. Der komplette Artikel...