-
- Der Lebensmittelkonzern Rewe ruft eine Charge von Tiefkühlgarnelen der Eigenmarke Ja zurück. Die „King Prawns Garnelen“ könnten mit Antibiotika belastet sein. Verbraucher sollten das Produkt nicht mehr essen.
-
- Backfischstäbchen sind keine klassischen Fischstäbchen. Verbraucher sollten genau hinsehen. Darauf macht auch das Portal lebensmittelklarheit.de aufmerksam. So bietet Iglo neben Fischstäbchen verstärkt „Backfisch-Stäbchen“ an. Beide Packungen...
-
- Ist der Käse aus Rohmilch? Enthält die Wurst Sellerie? Woher kommen die Erdbeeren? Die Antworten auf diese Fragen interessieren nicht nur Allergiker oder Schwangere, für sie sind solche Informationen aber besonders wichtig. Doch wie gut sind die...
-
- Zuchtfische bergen ein bisher kaum bekanntes Risiko: Sie enthalten hohe Mengen Ethoxyquin. Das zeigt ein Test des Schweizer Verbrauchermagazins Gesundheitstipp. Ethoxyquin ist ein in der EU verbotenes Pestizid, in Fischfutter aber als...
-
- Rapsöl, Kohl, Beeren, Roggenvollkorn, Lachs und Wild – skandinavische Ernährungswissenschaftler haben traditionelle Lebensmittel ihrer Heimat zu einer „Healthy Nordic Diet“ kombiniert, einer gesunden nordischen Ernährung. Der Anlass: Von Dänemark...
-
- Knackig, knusprig, saftig: Der Kuchen kombiniert Gemüse der Saison mit Lachs in Ei-Sahne-Creme auf Knusperboden. Wichtig für diese Tarte ist ein Backofen mit genau einstellbarer Temperatur. Der Teig wird bei 200 Grad knusprig, die würzende...
-
- Konfieren leitet sich vom französischen Wort „confire“ für „einlegen“ ab. Südfranzosen haben die Garmethode vor Jahrhunderten erfunden, um Enten- und Schweinefleisch zu konservieren. Dafür kommt es in Tontöpfe, wird mit Schmalz aufgefüllt und sanft...
-
- Wolfsbarsche, die bis zu 50 Prozent eiweißreiche Lupinen ins Futter bekommen, entwickeln sich ebenso gut wie mit Fischmehl gefütterte Artgenossen. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu...
-
- Die Deutschen lieben Thunfisch. Nach Alaska-Seelachs, Hering und Lachs ist er der meistverkaufte Speisefisch. Aber Thunfisch kann Schadstoffe wie etwa giftiges Quecksilber aus dem Meer aufnehmen. Die Stiftung Warentest hat 20...
-
- Endlich ist es wieder so weit: Die Tage sind lang, die Abende werden immer milder. Beste Voraussetzungen für einen Grillabend mit Freunden und Familie. Aber warum immer nur Bratwurst und Steak servieren? Alternativen zu den Grillklassikern gibt es...
-
- Gut vier Wochen weniger haltbar als auf der Packung angegeben: Geräucherte Makrelenfilets der Marke „Almare“ tragen ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum. Sie sind bei Aldi Süd im Angebot. Die betroffenen Filets sollten eigentlich das...
-
- Teure Seezunge bestellt, preiswerten Fisch bekommen: Forscher des Max-Rubner-Instituts haben inkognito 47-mal Seezunge in Restaurants deutscher Großstädte bestellt – aber nur auf jedem zweiten Teller auch Seezunge bekommen. In der anderen Hälfte...
-
- Lassen Sie zum Valentinstag den Restaurantbesuch sausen und verwöhnen Sie Ihren Partner mit kleinen sinnlichen Happen. Prickelnder Erdbeer-Champagner und scharfe Jakobsmuscheln sorgen für einen verheißungsvollen Auftakt.
-
- Die US-amerikanische Ernährungsbehörde FDA hat eine genmanipulierte Lachsart als unbedenklich eingeschätzt und für den Verkauf in den USA freigegeben. Die Fische wachsen ungefähr doppelt so schnell wie ihre natürlichen Artgenossen, brauchen aber...
-
- Ursula Koch aus Grevenbroich schreibt: „Mit Freude habe ich gesehen, dass Nordsee im Supermarkt Backfisch für zuhause anbietet. Nach dem Öffnen der Packung war meine Enttäuschung sehr groß.“
-
- Bouillabaisse heißt die Fischsuppe aus Südfrankreich. Wir servieren sie mit Kabeljau, Rotbarben, Garnelen und Muscheln – ein kulinarisch anspruchsvoller, aber kalorisch leichter Start ins neue Jahr.
-
- Salmonellen in Matjesfilets der Edeka-Eigenmarke „Gut & Günstig“ gefunden: Der Zulieferer hat deshalb eine Charge von „Edle Matjesfilets nach nordischer Art mit Rapsölfilm“ mit vier Mindesthaltbarkeitsdaten im Juli 2015 zurückgerufen. Das...
-
- In Genua verspeist man sie schon zum Frühstück, bei uns gern als Zwischenmahlzeit: die Focaccia. Wir kombinieren den Hefeteigfladen mal mit Feigen und Parmaschinken, mal mit Sardellen und einer Kräuterwürzmischung.
-
- „Gute Konserven müssen nicht teuer sein“, lautete das Fazit, als die Stiftung Warentest im Jahr 1967 erstmals Heringsfilets in Tomatensoße untersuchte. Sechsundzwanzig Marken hatten gute bis mittlere Qualität. Vier Proben waren von geringerer...
-
- Der Kreis Borken darf dem Betreiber einer Teichanlage untersagen, ein „Trophäenangeln“ anzubieten. Dabei werden große Fische ohne Betäubung vom Angelhaken gelöst, gemessen, lebend fotografiert und dann wieder zurück ins Wasser gesetzt. Dies...