-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
-
- „Beim Öffnen der Packung war ich sehr erstaunt über den wenigen Inhalt. Viel Luft und Plastik und wenig Fisch“, meldet uns test-Leserin Bernadette Grandtner aus Puchheim.
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Eine fruchtige Zitronensoße begleitet die rosa Filets. Sie sind besonders würzig und fein, weil sie zuvor mariniert und sanft gedämpft wurden. Gute Produkte zeigt unser Lachs-Test.
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
-
- Ob Fischstäbchen, Shrimps oder Lachs – mittlerweile sind auch Fischprodukte als Veggie-Varianten erhältlich. Abgesehen vom Aussehen, reichen sie aber selten ans Original heran, so das Fazit der Verbraucherzentrale Hessen.
-
- Sushi gilt als gesund: Die mit Klebereis, Gemüse, Fisch und Algenblättern zubereiteten Happen liefern wertvolle Fettsäuren und sind oft kalorienarm. Doch die verwendeten Meeresalgen neigen dazu, Schwermetalle anzureichern, und enthalten oft...
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche Alternativen gibt es, etwa mit Algenöl oder Leinöl. Die Stiftung Warentest hat 20...
-
- Fast wie in Peru: Fischwürfel garen ohne Hitze in einer Marinade aus Zitronensaft, Apfelessig, Minze und Gurke. Makrele ist reich an Omega-3-Fettsäuren – gut für Herz und Hirn. „Mit frischem Fisch schmeckt Ceviche am besten, gefrorener geht auch“,...
-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer Histamin-Unverträglichkeit liegen. Aber die Diagnose ist schwierig und...
-
- Ein Mann aus dem Landkreis Lippe ist an lebensgefährlichem Botulismus erkrankt, nachdem er Trockenfisch gegessen hatte. Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium und der Fischgroßhändler Ozean GmbH warnen deswegen vor dem Verzehr von...
-
- Es ist einfach, Graved Lachs selbst zuzubereiten, braucht aber Vorlauf. Der rohe Fisch zieht 20 Stunden in Salz, Honig, Whisky und Dill gar. Danach schmeckt er spektakulär. „Beizen ist ein feine Methode, Fisch haltbar zu machen und Aromen zu...
-
- Wilderer haben den Stör an den Rand des Aussterbens gebracht. Begehrt ist besonders Kaviar, so heißen die bei Feinschmeckern beliebten Eier des urzeitlichen Fischs. Nun geben Zuchterfolge Anlass zur Hoffnung für das Überleben der Art – eine gute...
-
- „Ich esse sehr gern Stremellachs. Wie entsteht eigentlich der Unterschied zu herkömmlichem Räucherlachs?“, fragt test-Leser Matthias Linke aus Hamburg.
-
- Das Logo des Marine Stewardship Council (MSC) verspricht nachhaltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umgesetzt werden.
-
- Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasserbad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funktioniert und welche Gerätschaften man dazu...
-
- Photosynthese mit Kunstlicht statt Sonne? Salat, der in der Vitrine wächst, statt in der Erde? Und das Ganze mitten in der Stadt? Urban Indoor Farming heißt der neue Trend. Junge Start-ups bauen Gemüse in geschlossenen Räumen an. Ihre Pflanzen...