- 15.04.2021Special
Corona-Krise und die Aktienmärkte: So entwickelten sich die Märkte seit dem Corona-Crash
Ein Jahr nach dem Tiefpunkt des Corona-Crashs haben sich die Börsen erholt und erreichen neue Höchststände. Wir zeigen, wie sich verschiedene Anlagen entwickelt haben. Zum Special
- 31.01.2020Special
Brexit: Das müssen Sie jetzt wissen
Am 31. Januar hieß es Abschied nehmen. Nun ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Trotzdem ist vieles weiterhin unklar. Erst einmal gelten die bisherigen Gesetze für die Beziehung zu den Briten weiter – am 31. Dezember 2020 endet... Zum Special
- 26.08.2019Special
Zertifikate: Was ist das, was bringt das, wie riskant ist das?
Zehn Jahre nach der Finanzkrise finden Zertifikate wieder reißenden Absatz. Doch nach wie vor gibt es viele Fallstricke für Anleger. Oft sind die Produkte übermäßig kompliziert, haben ungewisse Laufzeiten oder versteckte Kosten. Die... Zum Special
- 12.04.2019Special
Aktienfonds Europa: Britische Aktien im Depot – was nun?
Ob in der EU oder außerhalb – auf dem europäischen Aktienmarkt haben die Briten großes Gewicht, auch in den Fonds. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest haben die Auswirkungen der Brexit-Krise auf die Aktienmärkte untersucht. Sie analysieren,... Zum Special
- 03.12.2018Special
Sicherheit von ETF: Sind diese Indexfonds wirklich ohne Risiko?
Wer sich für Fonds interessiert, kommt kaum noch an drei Buchstaben vorbei: ETF. Börsengehandelte Fonds sind eine Erfolgsgeschichte. Noch vor zehn Jahren waren sie hierzulande fast nur Profis bekannt. Mittlerweile investieren viele... Zum Special
- 21.08.2018Special
Zehn Jahre Finanzkrise: Noch längst nicht alles gut
Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt als zuvor? Die Experten von Finanztest ziehen eine Bilanz und geben Tipps, wie... Zum Special
- 05.07.2016Special
Niedrige Zinsen und die Politik der EZB: Was Anleger jetzt tun können
Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald... Zum Special
- 02.04.2015Special
Eurokrise: Wie der schwache Euro die Wirtschaft antreibt
Auch wenn das angesichts ständiger Negativmeldungen über Griechenland seltsam klingen mag: Die Eurokrise verzieht sich so langsam. Der schwache Euro hilft der Konjunktur, vor allem das exportstarke Deutschland boomt. Das größte Wachstum... Zum Special
- 25.03.2015Special
Anlagefehler vermeiden: Nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten
Aktienkäufer sollten nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten – die Mühe lohnt sich nicht. Kaufen und halten ist auf Dauer ertragreicher. Trotzdem können viele der Trendjagd nicht widerstehen. Die Vorstellung, nur die guten Börsenphasen... Zum Special
- 11.02.2015Special
FAQ Eurokrise: Lohnt sich Sparen überhaupt noch?
Erst beschließt die EZB, für mehr als 1 Billion Euro Staatsanleihen aufzukaufen, dann wählt Griechenland das Sparprogramm ab. Die Folge: Weiter sinkende Zinsen, zumindest in Deutschland. Anleger fragen sich, ob sie überhaupt noch sparen sollen... Zum Special